Toyota bewirbt ihn anscheinend nicht. Selbst, als ich mich danach erkundigen wollte, riet mir der Verkäufer eher ab, Wasserstoff sei die Zukunft. Da diese Beratung nicht ao selten zu sein scheint, wundern mich die Verkaufszahlen nicht. In „meinem“ Autohaus gibt es neben Toyota noch Huyndai. Die gehen mit den BEV wesentlich offensiver um.
Warum nur so wenige bZ4x?
-
-
Ich kann so eine Inkompetenz nicht glauben, irgendjemand will uns doch hier verarschen
-
Toyota bewirbt ihn anscheinend nicht. Selbst, als ich mich danach erkundigen wollte, riet mir der Verkäufer eher ab, Wasserstoff sei die Zukunft. Da diese Beratung nicht ao selten zu sein scheint, wundern mich die Verkaufszahlen nicht. In „meinem“ Autohaus gibt es neben Toyota noch Huyndai. Die gehen mit den BEV wesentlich offensiver um.
Sorry, aber Wasserstoff hat für PKW keine Zukunft. Warum soll ich Elektrizität (Strom) nehmen um mit mehreren Zwischenschritten (Energieverlust) wieder Strom zu haben? Btw: Wie viele Wasserstofftankstellen gibt es in Deutschland (<< 100)? Wie viele Ladesäulen für E-Autos (>> 150.000)? Finde den Fehler.
-
Toyota bewirbt ihn anscheinend nicht. Selbst, als ich mich danach erkundigen wollte, riet mir der Verkäufer eher ab, Wasserstoff sei die Zukunft....
Ich denke, das ist die Toyota-Strategie der letzten ~5 Jahre gewesen, die sie aber nach einem Eindruck gerade ändern.
Die neuen E-Modelle (Urban Cruiser, bz, C-HR+) werden durchaus aktiv beworben. Das dauert noch, bis das bei jedem Toyota-Händler angekommen ist. Einerseits dauern solche "Mindset-Wechsel" immer und andererseits kommen hier noch andere bremsende Faktoren hinzu: Lagerbestände wollen verkauft werden, Verkäufer & Techniker müssen geschult werden, ....
Aber ich bin da zuversichtlich, dass Toyota in den nächsten 1-2 Jahren als ganz normaler E-Auto-Hersteller rangieren wird.
Natürlich schade, dass sie das verpennt haben und so viel aufholen müssen, aber ich glaube nicht, dass das Toyotas (immerhin einer der größten Autokonzerne weltweit) E-Auto-Zukunft endgültig beerdigt hat.
-
Ich denke, das ist die Toyota-Strategie der letzten ~5 Jahre gewesen, die sie aber nach einem Eindruck gerade ändern.
Die neuen E-Modelle (Urban Cruiser, bz, C-HR+) werden durchaus aktiv beworben. Das dauert noch, bis das bei jedem Toyota-Händler angekommen ist. Einerseits dauern solche "Mindset-Wechsel" immer und andererseits kommen hier noch andere bremsende Faktoren hinzu: Lagerbestände wollen verkauft werden, Verkäufer & Techniker müssen geschult werden, ....
Aber ich bin da zuversichtlich, dass Toyota in den nächsten 1-2 Jahren als ganz normaler E-Auto-Hersteller rangieren wird.
Natürlich schade, dass sie das verpennt haben und so viel aufholen müssen, aber ich glaube nicht, dass das Toyotas (immerhin einer der größten Autokonzerne weltweit) E-Auto-Zukunft endgültig beerdigt hat.
Ich habe das Gefühl, dass es bezüglich der Promotion des bz4x irgendwie klemmt. Mein Toyota-Händler, dem ich seit 30 Jahren die Treue halte, ist sehr gut, Verkäufer und Techniker sind bestens auch für den bz4x geschult. Aber: Der Verkaufsraum steht voller Autos, Hybride und Benziner/Diesel, aber kein einziger bz4x. Ich habe mal gefragt, ob sie sich für das Auto schämen würden, bekam aber nur eine ausweichende Antwort. Da das - zumindest vor einem Jahr - auch bei den anderen Herstellern nicht anders war (ein großer VW-Händler versteckte den einzigen vorhandenen ID4 in der hintersten, dunklen Ecke seines vollgestopften Ausstellungsraumes, bei Opel und MB war es dasselbe. Lediglich bei Volvo war ein BEV an prominenter Stelle platziert). Man hatte den Eindruck, dass alle hofften, die e-mobilität möge an ihnen vorübergehen. So allmählich scheinen sie aber zu kapieren, dass der Verbrenner mittelfristig passé ist. Ich kann nur jedem raten: Fahrt einfach mal ein e-auto (vorzugsweise den bz4x 😍) zur Probe, und ihr werdet kein anderes Auto mehr fahren wollen.
-
... Ich denke, man kann in nächster Zeit zusehen, wie die Zulassungen für den Bz4x steigen. Angepasster Preis und ...
Den aktuellen Preis - hab kürzlich welche für 32.900 € Neupreis inkl. MwSt. gesehen - wird Toyota nicht halten können.
Ich denke, der Preis ist nach dem Facelift im Herbst 2025 Geschichte.
Toyota bewirbt ihn anscheinend nicht. ...
Doch, anfangs, also 08.2022 bis 02.2023, hat Toyota den bZ4x rege beworben.
Dann gab es eine lange ganz zähe Zeit, wo hier um Forum auch nur wenige Neuanmeldungen waren.
Erst als die Neupreise und Leasingraten massiv nachgaben, ging es los.
... Selbst, als ich mich danach erkundigen wollte, riet mir der Verkäufer eher ab ...
Naja, die Toyota-Vertragshändler waren nicht unbedingt begeistert von dem 1 Vollelektro-SUV zum anfangs stolzen Preis,
so mein Eindruck. Inzwischen hat sich das aber m.E. geändert.
-
... riet mir der Verkäufer eher ab, Wasserstoff sei die Zukunft. ...
Ich hatte mich mal für den Mirai interessiert. Das sah zeitweise gar nicht so schlecht aus mit dem Wasserstoff
und als der Mirai 2 vorgestellt wurde.
Inzwischen ist der Wasserstoff aber tot. Wasserstofftankstellen nehmen nicht mehr zu. Viele sind defekt oder
werden wieder geschlossen.
Soweit mir bekannt, wurde der Mirai von Toyota auch nie an Privatpersonen verkauft, sondern war wenn,
dann nur über Toyota-Firmenkundenleasing zu erwerben.
-
Ich kann so manchen Toyota Verkäufer verstehen. Ein E-Auto ohne vernünftige Ladeplanung und mit altmodischem Instrumentendisplay ist einfach nicht mehr zeitgemäß, es macht keinen Spaß sowas zu verkaufen und andere Hersteller können das viel viel besser. Daran scheint sich auch beim Facelift erstmal nicht viel zu ändern. Die einzigen Gründe für den Verkauf der bz sind hohe Nachlässe bzw. niedrige Leasingraten, und Toyota Bestandskunden, die nun ein E-Auto wollen und auf die Qualität und Langlebigkeit der Fahrzeuge schwören, die arrangieren sich dann mit den Schwächen.
Gleiches gilt auch für den Lexus RZ. Ich kann mich dank ABRP usw. mit der fehlenden Ladeplanung arrangieren, mir gefällt das Fahrzeug selbst sehr gut und einige "traditionelle" - um nicht zu sagen altmodische - Bedienelemente gefallen mir besser als bei vielen aktuellen E-Autos. z.B. nur ein Bildschirm in der Mitte wie bei Tesla und nachahmenden Chinesen wäre mir derzeit zu unpraktisch. Und natürlich war das Leasingangebot unschlagbar für einen Lexus.
Wo die bz und RZ mittlerweile recht gut punkten können ist die Effizienz, vor allem bei den FWD-Varianten mit 18" Rädern, die ist für einen SUV dieser Gewichtsklasse wirklich ganz gut und ein mögliches gutes Verkaufsargument.