Beiträge von Guenter_23

    50 tkm / Jahr mit bz ?? Bin gespannt auf die Erfahrunsgwerte

    Ich komme auf ca. 25-30.000 km im Jahr und hab jetzt 75.000 km auf der Uhr.


    50.000 km im Jahr kannst Du m.E. nur mit einem Schnellader direkt am Wohnort

    oder am Arbeitsplatz schaffen. Ferner muss Du dabei einkalkulieren, dass Du am

    Schnellader auch nicht mehr als bis 80 % lädst, weil es darüber hinaus lange

    dauert.


    Hin- und wieder, wenn ich viel fahre, muss ich meinen BMW318d nehmen,

    weil ich mit dem Laden an der heimischen Wallbox mit 3,7 kw/Std. nicht

    hinterher komme und keinen Bock/keine Zeit habe, an den 12 km einfache

    Strecke entfernten Schnellader zu fahren.


    Ich bin auch gespannt auf die Erfahrungswerte.

    Ich habe den Einpark-Assistenten abgeschaltet, da er immer wieder mich abgebremst hat in der Garage. Zu ängstlich das System.

    Ich bin mir nicht sicher, meine aber, dass man die Empfindlichkeit in den Tiefen der Menues irgendwo verstellen kann.


    Ich hatte das Problem bei Fahrten auf Feld und Waldwegen, wenn Äste in den Weg ragten. Da ging der auch, als ich Ihn

    neu hatte, in Notbremsung. Habe da irgendwas verstellt und seit dem gehts. Ich habe alle Assistenten immer an.

    Wenn deine Signatur noch passt, hast du "nur" den Fernlichtassistenten (AHB) ...

    Das ist nicht korrekt.

    "bZ4x mit Comfort und Technikpaket" war Stand 10.2022 die Maximal-Ausstattung

    inkl. veganem Leder und Soundsystem. Lt. Prospekt hat er "Matrix-Licht".


    Ich habe es auch nochmals ausprobiert. Wenn der Modus eingeschaltet ist - zu

    erkennen an dem grünen "A" im Tacho, fährt der bZ4x beim dunkelen quasi immer

    Vollicht und man kann nicht abblenden. Dazu muss man den Modus ausschalten.


    Also meine Erfahrung mit eingeschaltetem Matrix-Modus:

    3 Fahrzeuge sind mir entgegen gekommen und haben trotz Volllicht nicht gemeckert.

    Ich konnte die Gesichter in den entgegenkommenden Autos auch nicht sehen.

    Bzgl. des zurückblendens von Verkehrszeichen kann ich nicht feststellen das die aus-

    geblendet werden.


    Fazit:

    Ich mag es aber, selbst abblenden zu können, z.B. vor engen Kurven und daher nutzte

    ich den Modus auch zukünftig nicht.

    Ich habe gerade in der Bedienungsanleitung ab Seite 220 gelesen.


    Meiner hat es auch. Muss ich morgen nochmals ausprobieren.


    Ich hatte das ziemlich zu Beginn als ich den bZ4x neu hatte mal eingeschaltet,

    da beschwerten sich aber zu viele aus dem Gegenverkehr mit Lichthupe. Daher

    habe ich es wieder abgeschaltet. Ich dachte es wäre "nur" ein Fernlicht-Assistent.

    Das Fernlicht ist ja auch an, deshalb leuchtet das blaue Licht. Es werden ja nur die Segmente abgedreht, die den Gegenverkehr blenden würden, der Rest der Straße bleibt ja gut ausgeleuchtet.

    Bei mir drehen da keine Segmente weg.

    Wenn ich mit Volllicht fahre, wird der Gegenverkehr voll geblendet.


    Hast Du Deine Frau mal im Dunkeln mit dem Auto Volllicht fahren lassen und bist Ihr mit einem anderen Auto entgegen gefahren?

    Hast Du das geprüft, dass das wirklich funktioniert?

    Sieht so aus wie wenn es Executive wird 20 Zoll ( Sommerreifen und ein 2 ten Satz im 18 Zoll Orginal aber der mit Allwetterreifen. (Fahre zz auch die beiden C-HR mit Allwetter, da hier vielleicht max 1 Woche Schnee da ist und als Renter hat man ja meistens Zeit ggfs kann ich noch auf den Aygo ausweichen der hat auch Allwetter drauf).

    Winterreifen nimmt man nicht nur wegen Schnee, sondern weil die Gummimischung bei den

    kalten Temperaturen weicher ist und mehr Haftung bietet. In den Kurven, beim Bremsen.


    Allwetterreifen sind von der Gummimischung her beim kalten Temperaturen härter als Winterreifen.

    Das kommt, weil die Gummimischung auch im Sommer bei hohen Temperaturen abriebfest sein soll,

    wo sich dementgegen weiche Winterreifen relativ schnell abreiben / abnutzen.


    An Deiner Stelle würde ich die 20 Zoll-Felgen verkaufen und das ganze Jahr die 18 Zoll mit Allwetter-

    reifen fahren.

    ... Apple Maps / Google Maps funktionieren sehr gut und ich nutze die seit vielen Jahren. ...

    Wie unterschiedlich doch die Erfahrungen sind.


    Google Maps braucht doch eine Online-Verbindung zum Navigieren oder?


    Ich habe das mal in einem Ersatzwagen genutzt und war überhaupt nicht zufrieden, da bei

    Unterbrechungen der Handy-Verbindung die Navigation aussetzte, und dann ausgerechnet

    an Stellen, wo ich sie benötigte.