BZ4X wird mit 150 KW (204 PS) beworben, hat aber nur 99PS Dauerleistungen. Ist das bei anderen E Autos auch so, dass die Dauerleistung so gering ist ?
BZ4X mit 99 PS
-
-
Allgemeiner Artikel dazu:
Elektroautos: Der Unterschied zwischen Spitzenleistung und DauerleistungDer Unterschied zwischen Dauerleistung und Spitzenleistung war lange Zeit nur für wenige Turbo-Konstruktionen relevant. Bei den E-Autos betrifft er aber alle.www.heise.deZitatBei Mercedes etwa gibt es die Vorgabe, dass die Spitzenleistung über 30 Sekunden zur Verfügung steht. Damit können sich die Kunden sicher sein, dass sie im Alltag praktisch immer da ist. Beispiel: Wenn Sie auf die Höchstgeschwindigkeit beschleunigen, ist das mit einem E-Auto typischerweise in 30 s erledigt. Um diese Geschwindigkeit zu halten, reicht die Dauerleistung bei den meisten Autoherstellern aus.
-
BZ4X wird mit 150 KW (204 PS) beworben, hat aber nur 99PS Dauerleistungen. Ist das bei anderen E Autos auch so, dass die Dauerleistung so gering ist ?
Bei anderen e-Autos ist der Unterschied noch viel größer.
ID4, EV6 haben ca. 70-80kW Dauerleistung und deutlich mehr Spitzenleistung als der bz4x.
-
Das Gute ist, dass die Versicherungseinstufung nach der Dauerleistung vorgenommen wird, sonst wäre auch der bZ4X erhelich teurer in der Versicherung.
-
Bei anderen e-Autos ist der Unterschied noch viel größer.
ID4, EV6 haben ca. 70-80kW Dauerleistung und deutlich mehr Spitzenleistung als der bz4..
Bei anderen e-Autos ist der Unterschied noch viel größer.
ID4, EV6 haben ca. 70-80kW Dauerleistung und deutlich mehr Spitzenleistung als der bz4x.
266 NM ist ja auch nicht gerade viel ... wahrscheinlich auch Spitzen-NM ... wird auch (noch nicht) wirklich kommuniziert, um den E Auto markt zu schonen.
-
Im Prinzip ist die Dauerleistung meiner Meinung nach auch total irrelevant (Ausser für Steuer und Versicherung). Eine Dauerleistung von 99kW (wobei meines Wissens nach die Dauerleistung vom FWD ca. 78kW beträgt) würde auch einen Verbrauch von 99kW bedeuten, das wiederrum beudeutet, dass innerhalb von ca. 30-35 Minuten der Akku von 100% auf 0% geht.
Mein AWD hat eine eingetragene Dauerleistung von 118kW.
-
vmu2025 Klingt ein bisschen als wärst du auf der Suche nach einem Sportwagen. Da ist der bz4x nichts für dich.😎
…allein schon mit 160 Spitze.
Ich persönlich möchte gemütlich fahren und einen gelegentlichen Überholvorgang in angemessener Zeit erledigen können.
Wenn ein Auto das tut, reicht mir das.
-
Allgemeiner Artikel …
Sehr interessant.
Danke! Wieder was gelernt (was in letzter Zeit recht oft passiert).
Aber entschärft auch das ganze Thema.
Eigentlich ist es vielleicht auch eher andersrum: Warum hat es niemanden gestört, dass Verbrenner keine „echte Spitzenleistung“ haben, sondern immer nur mit Dauerleistung vor sich hindümpeln?😅
-
vmu2025 Klingt ein bisschen als wärst du auf der Suche nach einem Sportwagen. Da ist der bz4x nichts für dich.😎
…allein schon mit 160 Spitze.
Ich persönlich möchte gemütlich fahren und einen gelegentlichen Überholvorgang in angemessener Zeit erledigen können.
Wenn ein Auto das tut, reicht mir das.
Nein, habe schon gefunden und probegefahren, den bz4x. War einfach etwas verwirrt mit diesen 99PS. Der versicherungsrelevante Unterschied scheint mir aber eine echte Mogelei(!) zugunsten E Auto zu sein. Wo ist die genaue Abgrenzung Spitzenleistung und Dauerleistung ? Wer regelmäßig 30 Minuten 100% Dauerlast fährt bei Diesel und Benzin hat bald einen Motorenschrotthaufen.
-
Nein, habe schon gefunden und probegefahren, den bz4x. ...
Und? Wie hat er dir gefallen?
...Der versicherungsrelevante Unterschied scheint mir aber eine echte Mogelei(!) zugunsten E Auto zu sein. ...
Jain....
Letztlich versuchen Versicherung, irgendwie danach zu kategorisieren, wieviel sie bezahlen müssen (um der einen Kategorie teurere und der anderen preiswertere Beiträge berechnen zu können). Ob das nach Leistung (Spitze oder Dauer), PLZ-Gebiet, Hersteller, Lackfarbe, ... geht, ist einfach eine Frage der Statistik. Und da hat sich halt die PS-Zahl als ein Faktor unter viele etabliert.
Da
- es sowieso bislang keinen nennenswerten Unterschied zwischen Dauer & Spitze
- und für Dauer eine halbwegs standardisierte Messmethode gab,
... hat man die Dauer genommen.
Sobald sich rausstellen sollte, dass versicherungstechnisch größere Unterschiede bei der Spitzenleistung bei E-Autos bestehen, könnte es sein, dass die Unternehmen dann die einfließen lassen.
"Gerecht" ist ein Versicherungsmodell dann, wenn es die zu zahlenden Kosten durch die Beiträge wieder reinbekommt.
... und dementsprechend wäre "Mogelei", wenn sie das nicht täten.
Andererseits könnte man fragen, ob nicht die Spitzenleistungsangaben "Mogelei" am Kunden sind.
.. aber andererseits scheint der bz4x ja flotter anzuziehen, als "konventionelle 99 PS auf 2t" es erwarten ließen.
Also irgendwie "No Foul no harm".