Beiträge von Guenter_23

    ... Der Verbrauch liegt im Durchschnitt inkl Ladeverlust bei 19,63 kWh. ...

    Man rechnet m.E. immer inkl. Ladeverluste.


    Beim Verbrenner rechnest Du ja auch inkl. Verdunstungsverlusten oder

    inkl. warm/kaltgetankt Differenzen.


    Richtige Erbsenzähler tanken übrigens morgens in der früh, da dann das

    Benzin oder der Diesel kälter ist und ich im laufe des Tages durch

    erwärmen ausdehnt. Und man dann quasi Mittags / Nachmittages etwas

    mehr in dem Tank hat, als man am Morgen bezahlt hat.

    ... Die erste Verbrauchsüberraschung erlebte ich bereits bei der Abholung Laut Reichweitenanzeige 516 km Reichweite (die ich bisher so nie

    wieder gesehen habe, also default Auslieferungszustand) Zuhause nach 254km Fahrtstrecke angekommen, Restanzeige 254km (49%)

    nachgeladen mit 64,23 kWh auf 100% (!). Verbrauch 25,28 kWh/100km. ...

    Ich kann Deinen Ausführungen nicht folgen.

    Verstehe ich das richtig:

    a.) 254 km gefahren und dann noch 254 km Rest (= 49 %) kann eigentlich nicht sein.

    b.) dann bei 49 % Rest 64,23 kWh geladen auf 100 % kann auch nicht sein.

    c.) Verbrauch 25,28 kWh bei konstant 100 km/h auf der Autobahn kann auch nicht sein.

    Da bist Du sicherlich auch mal 130 km/h und mehr gefahren.


    Wie dem auch sei. Mit den %-Angaben kann/darf man nicht rechnen, da die m.E. nicht korrekt sind.

    Unter 35 % Akkustand nimmt der Akku in sehr starken Schwankungen ab. Auch in der Reichweite.

    Hängt damit zusammen, dass auf Grund des akutellen Verbrauchs die Restreichweite hochgerechnet

    bzw. umgerechnet wird und ob man gerade bergauf oder bergab fährt.

    ... Was mich aber wundert,wir haben nur 47,02 kw nachgeladen .Jetzt bin ich ziemlich sprachlos.Ist nochmal soviel ,, Puffer " bei Null Prozent im Akku ? Wenn ich von 60 kw/h nutzbare Kapazität ausgehe , müsste ich doch bei 3% mindestens 57 kw/h nachladen ,Ladeverlust kommt ja auch noch dazu

    Alexander Bloch hat das getestet und den bZ4x 3x voll aufgeladen und auf 0 km Restreichweiter runter gefahren.

    Es gingen zwischen 55 und 56 kw in den Akku, Mehr nicht. Die meisten im Forum wissen das auch.


    Aber sag einfach mal Bescheid, wenn Du deutlich mehr wie 55 kw geladen hast.

    Da wir wohl bald Hausbesitzer sind frag ich mal ob es Erfahrung mit "mobilen Wallboxen" gibt hier ?


    Es reicht dazu ein 16A Starkstrom Anschluß ?


    Man spart halt den Elektriker . ;)

    Ich kann nur dringend davon abraten, eine Wallbox, sei es fest oder mobil, ohne einen Elektriker

    anzuschließen. M.E. muss der Elektriker auch die 16A-Starkstrom-Dose bzw. den Anschluss für

    die Anfordrungen des E-Auto-ladens überprüfen.

    Normal kann mein eine Schraube oder einen Nagel beim Reifenfachbetrieb kostengünstig

    (zuletzt 45 € inkl. allem) reparieren lassen. Selbst würde ich nicht reparieren wollen, da

    doch etwas Fachwissen notwendig ist, dass man nicht einfach über Netz oder youtube

    erwerben kann. Dafür ist mir die Gesundheit der Mitfahrer und meine eigene zu wertvoll.


    Bei einer Schraube - die Luft geht i.d.R. nicht sofort raus - mache im Sommer eine Winter-

    felge drauf oder im Winter die Sommerfelge um weiterfahren zu können. Wenn zuviel

    Luft entweicht, muss man das Auto eben stehen und sich abholen lassen. Und sich

    anschließend mit Wagenheber + Winterfelge wieder hinfahren lassen.


    Eine Reparatur geht nur, wenn man noch nicht das Dichtmittel rein gemacht hat.


    Wenn ein neuer Reifen montiert werden muss, nehme ich i.d.R. auch den zweiten an der

    Achse neu, wenn der Profiltiefenunterschied mehr als 2 mm beträgt.

    Ich habe das in der ABE nachgeschaut das ist alles in Ordnung.

    Erstaunlich.


    Lt. Reifenrechner sind die 235/50/19 rund 7,7 cm (= 3,5 %) weniger Abrollumfang wie die serienmäßigen 235/50/20.

    (Bezogen auf die seriemäßigen 235/60/18 sind die Abweichungen ähnlich.)


    Der Reifendurchmesser ist nur 71,8 cm anstatt richtig 74,3 cm.


    Das Fahrzeug verliert 1,3 cm. Bodenfreiheit.


    Der Tacho zeigt bei tatsächlichen 100 km/h bei Dir dann 103,5 km/h an.