BZ4X mit 99 PS

  • Also zur spitzen Leistung gehört auch ...Kühlung ! Also typischer weise die Tesla's die immer sehr hohe Leistung zeigen...können nicht diese auf die Dauer schaffen sonst wird aus thermische Sicherheit's gründen abgedrosselt . Gleiche fuer fast alle EV autos. Bei guten Benzin (hybrid ) ist 30mn volle last kein Problem ...ausser das verbrauch sehr hoch wird ( Ein Test mit Prius 4 auf Max gefahren , Rennstrecke, bringt dann ca 15Liter/100 verbrauch) .

    Irgend wie habe ich das Gefühl , ohne wirklich einen beweis, das wie hoher die eingeschriebene Dauerleistung ist wie besser ist das "thermische" Aufbau des Elektro System Anbau im Auto. Bringt es wirklich etwas ? Keine ahnung .

  • BZ4X wird mit 150 KW (204 PS) beworben, hat aber nur 99PS Dauerleistungen. Ist das bei anderen E Autos auch so, dass die Dauerleistung so gering ist ? :/

    Ja.


    Der Toyota bZ4x ist mein 21.-tes Auto.

    Und das mit Abstand kräftigste und beschleunigungsstärkste

    (0-100 km 6,9 sec Werkangabe im schechtesten Fall, meist aber noch schneller).

    Obwohl die Anderen deutlich mehr PS hatten.


    So, wie der beim Überholen am LKW vorbei zieht, hatte ich Ihn schon immer auf ca. "350 benzinervergleichbare PS" geschätzt.


    Der neue Facelift Mod. 2026 als 4WD/Allrad wird ja auch werksseitig mit 343 PS / 252 Kw und 5,1 sec. 0-100 km angegeben.

    Obwohl die "Hardware" die Gleiche geblieben ist.


    Also Bedenken bzgl. zu wenig Leistung brauchst Du beim bZ4x m.E. (hab jetzt 60.000 km damit gefahren) nicht haben.

    Um schneller im Anzug zu sein bedarf es auf Benzinerseite schon eines Golf R, BMW M3 oder Porsche 911.

    Einen gewiss nicht langsamen BMW 340i oder Golf GTI hängst Du mit dem alten bZ4x 4WD an der Ampel problemlos ab.

    bZ4x - Palladiumsilber - EZ 10.2022 - Technik - Comfort - Allrad - AHK - 20".