Beiträge von Guenter_23

    ... Für mich ist das ein Witz.


    Für mich ist es ein Witz, das man irgendwelchen Prospektangaben glauben schenkt.


    Hier im Forum konnte sich jeder genau einlesen zu den Praxisreichweiten.

    Bei Youtube gab es das Video von Bloch und weitere bzgl. der mageren Reichweite.

    Es gab einen ADAC-Video mit 25 E-Fahrzeugen, wo der bZ4x ziemlich hinten lag.


    Man hätte also wissen können das Realreichweite und Prospektangaben von
    einander abweichen wenn man es denn hätte wissen wollen.


    Nebenbeigesagt ist das auch nicht nur bei Toyota so, sondern bei vielen anderen

    Vollelektrofahrzeugen auch. Schau z.B. einfach mal wie begeistert die Audi Q8 E-tron

    Besitzer von der Reichweite Ihres Fahrzeuges sind, die noch unter dem bZ4x liegt.

    Ich habe auch überlegt schmalere Reifen (215 bis 225) montieren zu lassen, da dadurch die Reichweite erhöht werden kann ...


    Ich persönlich halte die serienmäßigen 235/60/18 schon für sehr schmal für ein Auto, dass i.d.R. über

    2 to. wiegt und recht zügig bewegt werden kann. Die 235/50/20 vermitteln in Kurven schon ein

    deutlich sichereres, aber immer noch kein wirklich sicheres Fahrgefühl.


    Wenn ich es richtig in Erinnerung habe - bitte korrigiert mich - hat der kommende Face-Lift-bZ4x Allrad

    sogar 255 oder 265 in Serie hinten drauf.

    Meinst Du im Navi die Ladesäulensymbole?


    Da ist grün frei und rot bzw. orange belegt.

    Wenn Du die Karte etwas vergrößerst, bekommst Du

    glaub ich sogar die Anzahl der Säulen angezeigt.

    Wie schon geschrieben, empfehle ich, die Stopps (inkl. Ausweichstopp) grob vorzuplanen

    und sich anzusehen, wie viele schnelle Säulen (150 kw und größer) vorhanden sind.


    Beim bZ4x Allrad und 120 km/h Autobahn rechne ich

    1. Etappe ca. 250 km (mit 100 % Akku starten)

    jede weitere Etappe ca. 200 km (da man nur bis ca. 80 % läd)


    z.B. nutzt Dir auf der A5 Frankfurt Richtung Basel hinter Heidelberg

    die Raststätte Hardwalt nichts, da nur 2 Ladesäulen mit 75 kw.

    Die ist oft besetzt. Und wenn mal 1 Säule frei ist, gibts nur 37 kw.

    Das Ding ist für eine Autobahnraststätte ein Witz.


    Also eher nach größeren Ladeparks mit 6 Säulen und mehr

    schauen.

    ... Die von mir genannten Reifen der Größe 225/60R18 habe ich auf für den RAV4 PHEV (und diese Reifen) zugelassenen originalen Toyotafelgen. ...

    Unter Originalfelgen verstehe ich Felgen, die original auf den bZ4x gehören.


    Der RAV4 ist ein vollkommen anderes Fahrzeug mit anderer Bodengruppe und vermutlich anderen Felgeneinpresstiefen.

    Die kann man nicht einfach von einem Modell auf ein anderes machen.

    ... Unten mal ein Bild von meiner Lösung. Der silberne Schalter ist in oberer Stellung auf Dauerplus eingestellt,

    in der Mitte Aus, und unten auf Zündungsplus. Der Ring um die USB-Buchse leuchtet wenn mit Spannung

    versorgt (sowohl über die Zündung, wie bisher/ab Werk als auch bei oberer Stellung "Dauerplus"). ...



    Bestimmt hast Du die ganze Sache beim TÜV abnehmen und eintragen lassen, damit die Betriebserlaubnis Deines

    bZ4x nicht erlöscht. Sorry, wir sind im Jahr 2025 und nicht mehr im Jahr 1975, wo man das so hätte einfach machen

    können.


    Überlegt Dir doch nur auch mal, dass Du am bZ4x irgendeinen Garantiefall haben könntest. Was wird Toyota wohl

    dazu sagen, wenn sie das Schalterchen sehen oder feststellen, dass da irgendjemand an den Kablen was gemacht

    hat?

    Vielen Dank für Deine Rückmeldung und Info!


    Nur zum besseren Verständnis:

    1. Er hat eine Nachrüstfelge vom freien Markt.

    2. Bei dieser speziellen Nachrüstfelge sind lt. ABE die genannten Größen für den bZ4x freigegeben.

    3. D.h. aber noch lange nicht, dass die genannten größen auch auf der Toyotafelge zulässig sind.

    Dazu müsste man dann in die ABE-Papiere der Toyotafelge nachschauen, falls es die überhaupt gibt.

    Nur weil Größen bei der Nachrüstfelge (Einpresstiefe?) zulässig sind, kann es sein, dass die Toyota-

    felge einen andere Einpresstiefe hat und damit die Reifengrößen evtl. nicht passen.


    Abschließend:

    Wenn man so wenig Ahnung von Felgen und Reifen hat, sollte man besser dem freundlichen Toyota-

    händler befragen und vertrauen. Im Falle eines Unfalles fallen falsche Felgen- oder Reifengrößen auf

    und können zu erheblichen Abzügen führen (Fahren ohne Betriebserlaubnis).

    Ja, dass ist halt bei Funkschlüsseln das Problem, wenn die in der Hosentasche

    unbeabsichtigt gedrückt werden. Z.B. wenn es beim hinsetzen etwas spannt

    und ein Taschenmesser auf die Taste drückt.


    Hab ich auch schon bei einer anderen Marke gehabt, wo morgens mein Auto

    mit geöffneter Heckklappe auf dem Hotelparkplatz stand.

    ... Schade, dass das beim bz4x nicht möglich ist ...

    Das ist kein reines Toyota-Problem, sondern das haben alle.

    Wenn andere Hersteller da irgendetwas einblenden, heißt das ja nicht dass es stimmt?


    Ich vergleiche das immer mit der Verbrauchsanzeige beim Benziner/Diesel.

    Die war auch nie exakt.

    Genau war beim Verbrenner auch nur "Volltanken/km-Stand aufschreiben",

    fahren, wieder "Volltanken/km-Stand" aufschreiben, getankte Menge aufschreiben,

    und die getankte Menge durch die gefahren Kilometer teilen und mal 100 nehmen.