Beiträge von Guenter_23

    Der eigentliche Irrsinn sind ja die Preise die da für ein paar billige Plastikteile aufgerufen werden.

    Das ist aber natürlich nicht nur bei Toyota so.

    Eigenverantwortung!


    Eigentlich dürfte man selbst Autos mit so empfindlichen Teilen an exponierten Stellen wie der Mittelkonsole nicht kaufen.

    Ist aber halt heute Mode.


    Ich habe Anfangs, als die Konsole bei mir noch in Ordnung war, überlegt, eine Folie drüber ziehen zu lassen.

    Inzwischen hat sie so viele Kratzer, dass weitere Kratzer nicht mehr auffallen. Dann lebt sichs entspannt.

    Mein Arbeitgeber hätte für so etwas eine Haftpflichtversicherung.

    Es geht hier immerhin um einen Neuwagen, da muss man so etwas nicht akzeptieren.

    Die Haftpflichtversicherung Deines Arbeitgebers hat aber eine Selbstbeteiligung von mind. 500 €, eher 1.000 €.

    Und wenn er öfter solche Schäden meldet, dauer es nicht lange, dass er aus der Versicherung raus fliegt.


    Also so einfach ist das Thema nicht.

    BZ4X wird mit 150 KW (204 PS) beworben, hat aber nur 99PS Dauerleistungen. Ist das bei anderen E Autos auch so, dass die Dauerleistung so gering ist ? :/

    Ja.


    Der Toyota bZ4x ist mein 21.-tes Auto.

    Und das mit Abstand kräftigste und beschleunigungsstärkste

    (0-100 km 6,9 sec Werkangabe im schechtesten Fall, meist aber noch schneller).

    Obwohl die Anderen deutlich mehr PS hatten.


    So, wie der beim Überholen am LKW vorbei zieht, hatte ich Ihn schon immer auf ca. "350 benzinervergleichbare PS" geschätzt.


    Der neue Facelift Mod. 2026 als 4WD/Allrad wird ja auch werksseitig mit 343 PS / 252 Kw und 5,1 sec. 0-100 km angegeben.

    Obwohl die "Hardware" die Gleiche geblieben ist.


    Also Bedenken bzgl. zu wenig Leistung brauchst Du beim bZ4x m.E. (hab jetzt 60.000 km damit gefahren) nicht haben.

    Um schneller im Anzug zu sein bedarf es auf Benzinerseite schon eines Golf R, BMW M3 oder Porsche 911.

    Einen gewiss nicht langsamen BMW 340i oder Golf GTI hängst Du mit dem alten bZ4x 4WD an der Ampel problemlos ab.

    Inzwischen werden es immer mehr bZ4x. Sieht man auch hier im Forum, wie auf einmal

    die Anzahl der neuen Beiträge explodiert.


    Seit der bZ4x neu für 34.900 € angeboten wird oder für 219 € mtl. im Leasing, läuft der.

    Das ist das gleiche Auto, dass immer schlecht gemacht wurde. Es entscheidet der Preis.


    Bzgl. des E-Autos greifen auch keine "Argumente", weil die Gegner bewußt "Vorwände"

    suchen. Bsp. die mangelnde Reichweite ist m.E. in der Praxis überhaupt nicht relevant.

    Aber dem 12.000 km pro Jahr d.h. 230 km pro Woche fahrenden deutschen Michel ist die

    1 Urlaubsfahrt a 1.000 km im Jahr relevant. Selbst wenn er die gar nicht macht, sondern

    flugreist oder kreuzfährt.


    Hauptproblem für das E-Auto ist in Deutschland das im Gegensatz zum Rest der Welt

    fehlende Tempolimit auf Autobahnen. Der Deutsche will auf der Autobahn schnell fahren,

    wenn frei ist, das saugt den Akku schnell leer und dampft die Reichweite zusammen.

    Ich würde wg. so etwas nicht den Rechtsanwalt bemühen.

    Da kommen eh noch mehr Kratzer rein.


    "Schitt happens" eben schon mal.


    Überleg immer mal, Dir wäre das als Waschanlagenmitarbeiter passiert.

    Und da brauchs nicht viel, um so einen Kratzer in die Mittelkonsole zu machen.


    Ergebnis ist doch bei Deinem Vorgehen, wenn da alle so pingelig wären, dass

    eine Innenreinigung nicht mehr angeboten werden kann oder sich extrem

    verteuert. Und gerade die Leute sind dann auch diejenigen, die sich beschweren

    "muss Innenreinigung denn so teuer sein".


    Soetwas kann ja auch mal bei der Inspektion oder beim Service passieren.


    Ein Auto ist ein Gebrauchsartikel, bei dem sich halt mit der Zeit Gebrauchsspuren

    einstellen.

    ... Jedoch klappe ich immer noch die Spiegel an.

    Die Spiegel müssen auch angeklappt werden!


    Da "man braucht gar nichts zu machen, nur auf N stellen" war auf die elektronischen Helfer bezogen.


    Aber heute muss man auf vieles Selbstverständliche hinweisen. z.B. das man, wenn man in die

    Waschanlage fährt, die Fenster und das Schiebdach schließt. So etwas wissen heute viele nicht mehr

    selbst und bemerken es auch erst, wenn es auf das Handy gaffend, naß wird.

    Ist die Nordschleife bei dir in der Nähe? ...

    Die Gegend ist ähnlich.


    ... Für alle außer Günther sollte das Abrollgeräusch und der Bremsweg bei Nässe am relevantesten sein.

    Da schneidet Michelin gut ab, sind auch in der Energieeffizienz bei B. ...

    Du willst doch jetzt nicht ernsthaft behaupten, dass ein Michelin-Ganzjahresreifen bzgl. Abrollgeräusch oder

    Bremsweg bei Nässe besser ist als der serienmäßige Sommerreifen "Bridgestone Allenza 001"?


    ... Bevor der Reifen in den Grenzbereich ankommt, vermittelt dir schon das Fahrwerk, dass hier nichts mehr

    zu holen ist, indem er brutal ins Untersteuern geht. Mach mal ein ADAC Training mit dem Ding. ...

    Natürlich, wer ein ADAC-Training gemacht hat, ist der absolute King und weiss alles.

    Und jemand, der seit 30 Jahren jährlich zwischen 50. und 80.000 km fährt, hat keine

    Ahnung vom Autofahren.

    Ich hatte beim RAV4 die Conti Gjr fast 90.000 bzw. 100.000 km drauf. Ich fühlte mich in keiner Situation damit unsicher. ...

    Der bZ4x hat m.E. eine ganz andere Performance als ein RAV4.


    ... Mir war wichtig, keinen Reifenwechsel zu haben.

    Und der bZ läuft ja auch keine 200km/h und fährt Mörder-Kurvengeschwindigkeiten. ...

    Bei mir in der Gegend ist es sehr kurvig und ich fahre "Mörder-Kurvengeschwindigkeiten" ...

    bzw. möchte im zügigen PKW-Verkehr mitschwimmen können. Das kann ich mit den Winter-

    reifen oder Ganzjahresreifen nicht. Die sind mir zu weich und zu schmierig in den Kurven.

    Es gibt einen eigenen Thread zum Waschanlagen Thema. Kurzgefasst, viele schalten gar nichts aus und alles klappt ohne Probleme. ...

    Stimmt.

    Ich fahre seit 2 Jahren alle 2-3 Wochen durch die Waschanlage.

    Noch nie etwas passiert.

    Das Auto merkt das, wenn Du auf den Wahlhebel auf "N" (neutral) stellst.


    Wichtig beim Ausfahren: Nur wenn man auf die Bremse tritt, kann man

    wieder von "N" in "D" schalten und ausfahren. Ist bei den Durchzug-

    Waschanlagen etwas "tricky".