Beiträge von Guenter_23

    Ich finde die Auto Funktion im wesentlichen super. Kommt nur sehr selten vor, dass ich auf Manuell umschalte.

    Sitzheizung oder Lenkradheizung nutze ich nur in seltenen Ausnahmefällen.


    95 % der Zeit benötige ich beides nicht und möchte auch nicht, dass über die "Auto-Funktion"

    von Sitz- und Lenkradheizung unnötig durch eine Auto-Funktion Energie verbraucht wird.


    Guenter_23 : ... Wenn du Auto in der Konsole ausstellst, werden deine manuellen Einstellungen

    auch bei der nächsten Fahrt automatisch wieder so geladen ...


    Du hast mein Anliegen / meine Kritik nicht verstanden.


    Es geht darum, dass wenn es richtig kalt ist und ich Sitzheiz-/Lenkradheizung mit max. Leistung einschalten möchte,

    ich 3 x bei der Sitzheizung und dann noch 3 x bei der Lenkradheizung, also insgesamt 6 x drücken muss:

    1 mal für Sitzheizung Auto,

    1 weiteres mal, Sitzheizung geht auf Stufe 1,

    1 weiteres mal, Sitzheizung geht auf Stufe 2,


    Je nach Verkehrslage drücke ich auch ein 4-tes Mal und schalte aus, obwohl ich einschalten möchte. Ja, früher war

    das einfach, da hat man für "Stufe 2" Sitzheizung 1 x auf einen klickenden bzw. einrastenden Wippschalter drücken

    müssen und nicht 3 x auf ein Touch-Feld ohne haptische Rückmeldung.

    ... Ich sage es schon lange...was fehlt im BZ ist eine Grosser Akku mit zum Beispiel 75kWh nutzbar ...

    So einfach ist das ja nicht.


    Mit jedem kWh mehr wird der Akku schwerer, dass Auto muss solider ausgeführt werden,

    dass Eigengewicht erhöht sich enorm und der Verbrauch steigt. Was nutzt z.B. im Audi Q8

    etron der 106 kWh netto Akku, wenn die Kiste 2,7 to. Leergewicht und einen Verbrauch

    von 26 kWh hat, wo der bZ4x 16 KWh angibt?


    Man muss jetzt einfach mal etwas abwarten, wie sich die E-Autos weiterentwickeln. Einfach

    einen größeren Akku zu fordern, ist zu kurz gedacht.


    Probleme mit der Reichweite haben eigentlich nur diejenigen, die mit mehr als 130 km/h auf

    der Autobahn fahren wollen. Aber nicht nur bei Toyota, sondern bei allen Marken.

    ... ein Typ2-Ladekabel mit dabei, das ich für die heimische Wallbox nutzen kann? ...

    Normalerweise hat die heimische Wallbox ein eigenes festes Kabel.

    Einfach mal bei Kauf der Wallbox drauf achten.


    Bei meinem bZ4x war nur der Ladebackstein für die normale Steckdose dabei.


    Kabel hab ich ein Menneckes 7,5 m über Amazon gekauft.

    Leute, der Drops "Verbrenner vs. Elektro" ist doch inzwischen gelutscht.


    Im Zuge des "Beschlusses zum Milliardensondervermögen" ist auf Druck der Grünen die

    "CO2-Neutralität bis 2035" ins Grundgesetz gekommen. Und kann nicht wieder rückgängig

    gemacht werden, da sich dafür zukünftig keine 67 % Mehrheit mehr finden lassen wird.


    Das bedeutet konkret, dass die Verbrenner abartig teuer werden wird, damit alle auf Voll-

    elektro umsteigen.


    Die kurzfristig gedachten Milchmädchenrechnungen pro Verbrenner könnt ihr in die Tonne

    treten, da sie zeitnah nichts mehr Wert sind.

    Ist die Frage überhaupt relevant?


    a.) 90 % der User hier im Forum haben Ihren bZ4x geleast und der geht nach spätestens 4 Jahren zurück.

    Die wird der Akku ja halten.


    b.) Toyota gibt eine recht umfangreiche Garantie auf den Akku. Anfangs waren das 10 Jahre bzw. max.

    1.000.000 km. Inzwischen ist es etwas weniger geworden, aber m.E. immer noch so ausreichend, dass

    ein defekter bzw. geschädigter Akku für die Meisten kein Thema sein dürfte.

    ... dass der BZ4X nur 2,6 mal in 24 Stunden schnell laden kann ...

    War ganz zu Anfang und ist auf 3,5 oder 4 mal in 24 Std. erweitert worden,

    soweit ich mich recht erinnere. Das Problem ist bisher m.W. noch bei keinem

    im Forum aufgeschlagen.


    Bei mir gab es mal auf einer ca. 1.000 km Strecke Probleme beim langsamladen,

    dahingehend, dass der bZ4x 2-3 Tage durchgehend über Nacht am Hotellang-

    samlader geladen und tagsüber gefahren bzw. schnellgeladen wurde und dann

    die Ladevorgänge abbrachen.


    Das Problem ist aber nur bei mir und nur 1 x aufgetreten. Konnte auch

    nicht reproduziert werden.


    Hier im Forum sind viele die längere Strecken problemlos mit dem bZ4x

    geschafft haben. Allerdings waren das, soweit ich mich recht erinnere,

    alle keine "Gewaltfahrer", die 1.000 oder 1.500 km am Stück gefahren

    sind, sondern mit Unterbrechungen (Übernachtung).

    ... und der Überlegung, warte ich auf das neue Modell oder lieber ein aktuelles Modell ...

    pro altes Modell:

    * momentan sehr günstig zu leasen oder zu kaufen

    * Front mit den Scheinwerfern sieht besser aus

    * die matten Kotflügelverbreiterungen sind unempfindlicher


    pro neues Modell:

    * 1.500 kg AHL statt 750 kg beim 4WD

    * ca. 320 PS vs. ca. 220 PS in der 4WD Version (hab die genauen Werte gerade nicht)

    Das ist wie einen Benziner mit 6 Liter Sprit im Tank für 50 000 Euro verkaufen. Ich vermute, der hat dafür nen Ladegutschein übergeben oder Guthaben auf die Toyota Karte geladen.

    Wenn man in Deutschland einen Neuwagen im Werk abholt, wird auch immer darauf

    hingewiesen, dass man zur nächsten Tankstellen fahren sollte.


    Das man ein vollgetanktes Auto erhält, ist m.E. eher die Ausnahme als die Regel.