Beiträge von Guenter_23

    Ist die Nordschleife bei dir in der Nähe? ...

    Die Gegend ist ähnlich.


    ... Für alle außer Günther sollte das Abrollgeräusch und der Bremsweg bei Nässe am relevantesten sein.

    Da schneidet Michelin gut ab, sind auch in der Energieeffizienz bei B. ...

    Du willst doch jetzt nicht ernsthaft behaupten, dass ein Michelin-Ganzjahresreifen bzgl. Abrollgeräusch oder

    Bremsweg bei Nässe besser ist als der serienmäßige Sommerreifen "Bridgestone Allenza 001"?


    ... Bevor der Reifen in den Grenzbereich ankommt, vermittelt dir schon das Fahrwerk, dass hier nichts mehr

    zu holen ist, indem er brutal ins Untersteuern geht. Mach mal ein ADAC Training mit dem Ding. ...

    Natürlich, wer ein ADAC-Training gemacht hat, ist der absolute King und weiss alles.

    Und jemand, der seit 30 Jahren jährlich zwischen 50. und 80.000 km fährt, hat keine

    Ahnung vom Autofahren.

    Ich hatte beim RAV4 die Conti Gjr fast 90.000 bzw. 100.000 km drauf. Ich fühlte mich in keiner Situation damit unsicher. ...

    Der bZ4x hat m.E. eine ganz andere Performance als ein RAV4.


    ... Mir war wichtig, keinen Reifenwechsel zu haben.

    Und der bZ läuft ja auch keine 200km/h und fährt Mörder-Kurvengeschwindigkeiten. ...

    Bei mir in der Gegend ist es sehr kurvig und ich fahre "Mörder-Kurvengeschwindigkeiten" ...

    bzw. möchte im zügigen PKW-Verkehr mitschwimmen können. Das kann ich mit den Winter-

    reifen oder Ganzjahresreifen nicht. Die sind mir zu weich und zu schmierig in den Kurven.

    Es gibt einen eigenen Thread zum Waschanlagen Thema. Kurzgefasst, viele schalten gar nichts aus und alles klappt ohne Probleme. ...

    Stimmt.

    Ich fahre seit 2 Jahren alle 2-3 Wochen durch die Waschanlage.

    Noch nie etwas passiert.

    Das Auto merkt das, wenn Du auf den Wahlhebel auf "N" (neutral) stellst.


    Wichtig beim Ausfahren: Nur wenn man auf die Bremse tritt, kann man

    wieder von "N" in "D" schalten und ausfahren. Ist bei den Durchzug-

    Waschanlagen etwas "tricky".

    Mein Elektriker hat mir die "ABL eMH1" mit Ladekabel in der 11 kw Ausführung seinerzeit

    hingemacht.


    Die Firma "ABL" sitzt in Deutschland.


    Der Service ist gut. Ich hatte anfangs mal einen Defekt an der Box, der zeitnah behoben

    wurde.


    Ich bin mit der Box nach 60.000 km - lade überwiegend daheim - immer noch sehr zufrieden.

    Meinen BZ am Flughafen Parkplatz abgestellt für 14 Tage Urlaub mit 32 % im Akku .

    Heute gelandet , aufgemacht , gestartet und es sind immer noch 32 % .

    Nur mehr Schmutz auf der Front Scheibe . :P

    Du hast 2 "Batterien":

    1.) die 12 V Batterie, die die Elektrik steuert

    2.) den großen 71,4 kw Fahrakku, der das Auto antreibt.


    Die 71,4 kw Batterie (siehe Punkt 2.) ist nicht das Problem,

    sondern die kleine 12 V Batterie, die alles steuert. Aus der

    wird während der 14 Tage mehr oder weniger Strom verbraucht.

    Die läd sich während der 14 Tage nicht aus dem großen

    Akku nach. Daher kann der große Akku, dessen % Du angezeigt

    bekommst, auch nicht abgenommen haben.


    Interessant wäre der Ladezustand der 12 V Batterie. Den

    kann man m.E. aber nicht sehen oder auslesen.


    Ich hoffe, dass Du nach den 14 Tagen eine ausreichend lange

    Strecke gefahren bist, damit sich die 12 V Batterie wieder

    ausreichend aus dem großen Akku aufladen konnte? Die

    läd sich soweit ich das gelesen habe, nur während der Fahrt.

    Ich habe regelmäßig einen großen Hund für 30 - 60 min. allein im

    abgeschlossenen Auto liegen. Passiert i.d.R. nichts. (Ich deaktiviere

    da auch beim Aussteigen keine Innenraumüberwachung o.Ä.)


    Einzige Ausnahme in 25 Monaten:

    Ein kleiner Hund war neben dem Auto, der große Hund im Auto hat
    sich so darüber aufgeregt, dass der ganz bZ4x am wippen war. Da ist

    die Alarmanlage einmal losgegangen, als ich im Bioladen war.


    Es nervt mich aber auch, dass ich das Radio nicht anlassen kann bzw.

    es sich nach ca. 10-15 Minuten selbst abschaltet, da der Hund gern

    Musik hört.

    Der Sinn eine unaerodynamisches Auto zu kaufen um über 130 zu fahren ? Dazu Elektro ... Sorry ...

    Wenn Du auf der Autobahn Strecke und Tempo machen willst, d.h. in der Region 150 km/h und schneller

    mitfahren möchtest, ist das E-Auto derzeit noch nicht die richtige Wahl.


    Ich habe jetzt 60.000 km mit dem bZ4x gefahren. Aber schneller als 140 km/h macht überhaupt keinen

    Sinn, da es den Akku überproportional schnell leer saugt.