Inzwischen werden es immer mehr bZ4x. Sieht man auch hier im Forum, wie auf einmal
die Anzahl der neuen Beiträge explodiert.
Seit der bZ4x neu für 34.900 € angeboten wird oder für 219 € mtl. im Leasing, läuft der.
Das ist das gleiche Auto, dass immer schlecht gemacht wurde. Es entscheidet der Preis.
Bzgl. des E-Autos greifen auch keine "Argumente", weil die Gegner bewußt "Vorwände"
suchen. Bsp. die mangelnde Reichweite ist m.E. in der Praxis überhaupt nicht relevant.
Aber dem 12.000 km pro Jahr d.h. 230 km pro Woche fahrenden deutschen Michel ist die
1 Urlaubsfahrt a 1.000 km im Jahr relevant. Selbst wenn er die gar nicht macht, sondern
flugreist oder kreuzfährt.
Hauptproblem für das E-Auto ist in Deutschland das im Gegensatz zum Rest der Welt
fehlende Tempolimit auf Autobahnen. Der Deutsche will auf der Autobahn schnell fahren,
wenn frei ist, das saugt den Akku schnell leer und dampft die Reichweite zusammen.