Warum nur so wenige bZ4x?

  • Also eins muss ich konkret bestätigen ...Nach meine Erfahrung mit jetzt mehrere EV 's ; EV6, Niro, Tesla Y standard, iX1 und ID4 kann ich nur sagen das der BZ FWD 18 Zoll sehr sparsam ist ! Er ist auf gleichen level , sogar besser auf Landstrassen, als der Y. Klar oberhalb 120 ( aber in der Schweiz unrealistisch ) ist sein Verbrauch hoher. Aber auch da nicht schlechter als EV6 oder ID4 . War relativ enttäuscht von EV6 übrigens...aber dafür mit meistens ca 15mn Nachladung ist er top da. Was Informatik angeht ist nur das fehlenden Routenplaner ein Problem ( da ist nur der Y top sowieso ) aber ,wie viele Leute am Ende, ich brauch selten ein Routenplaner !

    Toyota hat mit dem BZ4X nur , aber das ist wirklich schade ,eine zu kleine Batterie gewählt . Und warum das 2025/26 jetzt 73kWh und nicht 77 kWh hat wie des CHR+.... :huh: .

    Weltweit baut Toyota über 10 Millionen Autos....das ist genau die Summe der 2024 Weltweit EV verkaufe . Davon waren es 7 Millionen fur China . Ob da Toyota etwas verfehlt ? Sein Hauptmarkt ist USA und das sind es nur 9% EV bis jetzt.

  • ...der BZ FWD 18 Zoll sehr sparsam ist !...

    Das Problem ist, dass (zumindest in DE) sich kaum jemand dafür interessiert - schon gar nicht, wenn man seine Fahrweise dafür anpassen müsste.

    War schon bei den Hybriden so:


    Zitat von (so ziemlich jeder Reviewer/Tester/Journalist/...)

    "Wie? Die behaupten, 5 L/100km? Ich bin 100 km mit 140er-Schnitt (und jeden überholt, dem ich begegnet bin) über die Autobahn gedüst und da verbraucht der 9 L - das kann BMW/Diesel besser. Alles Betrug und Hybrid lohnt sich nicht."


    Dass es sich unabhängig von der Reichweite lohnt (ökonomisch & ökologisch), wenig zu verbrauchen, ist für die meisten unwichtig/unsexy und wird auch wissentlich torpediert (indem behauptet wird, dass es eh nicht geht).

    Allein schon, dass man die Maximalgeschwindigkeiten (Hybrid 180, BEV 160) negativ hervorhebt, zeigt, dass die alte Denke noch sehr tief in den Köpfen verwurzelt ist.

  • Inzwischen werden es immer mehr bZ4x. Sieht man auch hier im Forum, wie auf einmal

    die Anzahl der neuen Beiträge explodiert.


    Seit der bZ4x neu für 34.900 € angeboten wird oder für 219 € mtl. im Leasing, läuft der.

    Das ist das gleiche Auto, dass immer schlecht gemacht wurde. Es entscheidet der Preis.


    Bzgl. des E-Autos greifen auch keine "Argumente", weil die Gegner bewußt "Vorwände"

    suchen. Bsp. die mangelnde Reichweite ist m.E. in der Praxis überhaupt nicht relevant.

    Aber dem 12.000 km pro Jahr d.h. 230 km pro Woche fahrenden deutschen Michel ist die

    1 Urlaubsfahrt a 1.000 km im Jahr relevant. Selbst wenn er die gar nicht macht, sondern

    flugreist oder kreuzfährt.


    Hauptproblem für das E-Auto ist in Deutschland das im Gegensatz zum Rest der Welt

    fehlende Tempolimit auf Autobahnen. Der Deutsche will auf der Autobahn schnell fahren,

    wenn frei ist, das saugt den Akku schnell leer und dampft die Reichweite zusammen.

    bZ4x - Palladiumsilber - EZ 10.2022 - Technik - Comfort - Allrad - AHK - 20".

    Einmal editiert, zuletzt von Guenter_23 ()

  • Hallo,

    ich habe schon immer Diesel gefahren. Ich war total happy, als Toyota dem RAV4 einen 2 Liter BMW-Diesel spendiert hat. Das war genial für meine 150 km jeden Tag. Aber wenn man mal ein E-Auto probegefahren ist, und dann noch selbst PV auf dem Dach hat, dann addiert sich schnell Fahrvergnügen mit Effizienz und der BZ wurde bestellt. Ich denke, man kann in nächster Zeit zusehen, wie die Zulassungen für den Bz4x steigen. Angepasster Preis und die Zuverlässigkeit von Toyota (mit Garantie auf Akku) spielen da keine unwesentliche Rolle. Langstreckenfahrer und Raser sind da eh raus, nicht nur bei Toyota, aber die sind zum Glück ja eher die Ausnahme. Für den Alltag ist der Bz genial, schon allein vom Platzangebot her. Schon vor Jahren hat man in ausländischen Großstädten sehr viele Prius als Taxi geshen, da wird der Bz4x sicher auch bald mitmischen.

    aktuell RAV4 2.0 Diesel von BMW

    täglicher Arbeitsweg hin und zurück: 150km

    demnächst mit BZ4X Teamplayer

    eigene PV + Akku + SMA-Wallbox

  • Toyota hat mit dem BZ4X nur , aber das ist wirklich schade ,eine zu kleine Batterie gewählt .

    Ich finde die Batteriegröße eigentlich ganz gut gewählt. Nicht so klein, dass man keine 400-500km mit einem Stopp bewältigen könnte, in der Stadt allemal ausreichend. Auf der anderen Seite nicht zu groß, so dass Gewicht und Verbrauch im Rahmen bleiben.


    Man muss vor dem Kauf nur die Erwartungen managen.

  • Ich hab mein Fahr- und Pausenverhalten vorm Kauf analysiert und nach 2 Monaten incl. einer Urlaubsfahrt merke ich es passt perfekt.


    PS: In Südfrankfreich habe ich auf 2000km Strecke nur einen einzigen bZ4X gesehen, das war ein Taxi in Arles. Ansonsten nur neugierige Blicke, vor allem von KIA-Fahrern da bei einigen irgendwie das Laden nicht auf Anhieb funktioniert hat so wie bei mir.

    bZ4X EZ Mai 2025 Teamplayer in Schwarz

    Unterwegs mit Ionity, EnBW, Aral pulse, Chargemap, Kaufland-App, Tesla Account und lädt beim Aldi mit Kreditarte. :/