Warum nur so wenige bZ4x?

  • Der typische Toyota-Kunde ist seit Ewigkeiten Toyota-Kunde und geht auch nur in sein Autohaus, lässt sich - wenn überhaupt - kurz beraten und bestellt dann seinen neuen Toyota….

    Ertappt.😅


    Eigentlich bin ich überzeugt, dass der Elroq insgesamt das bessere Auto ist.

    Aber:

    - wir sind immer schon Toyotaianer und haben (fast) immer sehr gute Erfahrungen gemacht

    - Zuverlässigkeit (bei Auto, Händler und Hersteller) ist uns extrem wichtig

    - unser Händler ist absolute Granate (Familiärer Betrieb, in dem sich alle duzen / mich inzwischen auch,…) , der uns immer sehr entgegenkommend geholfen hat

    - dem gönnen wir einfach auch das Geschäft, da kommt es uns nicht so drauf an, den letzten Cent zu sparen

    - trotzdem wird er uns für den bz (verglichen mit anderen E-Autos) ein ziemlich gutes Angebot machen (auch dank Toyota-Aktion)

    - Relax-Garantie!!

  • bz4x sieht man definitiv mehr als Lexus RZ :D , ich habe bisher in freier Wildbahn erst einen einzigen RZ in München gesehen, kurz bevor ich meinen in Stuttgart abgeholt habe. ;)


    Mal ehrlich, es sind nicht die besten E-Autos, vor allem was die Software und auch Technik bzgl. Vorkonditionierung und Ladeleistung betrifft. Normalerweise hätte ich mich für einen anderen Hersteller entschieden, z.B. den Hyundai IONIQ 5 finde ich ein sehr gutes und auch schönes E-Auto. Ich bin ja auch nicht Toyota/Lexus vorbelastet. ;)


    Das Besondere am RZ ist natürlich die Anmutung, Ausstattung und Qualität, und ich finde es vom Design her ein sehr gelungenes Auto. Umso besser, dass man ihn so selten auf der Straße sieht. Und das gute Leasingangebot für den Lexus während der letzten Black Weeks war einfach unschlagbar für ein Fahrzeug dieser Qualität und Klasse. :)

    Viele Grüße, Falko.


    Lexus RZ 300e Comfort Line, Iridiumsilber, 18" Räder. Bestellt: 20.11.2024. In Produktion: 10.01.2025. Abholung: 23.05.2025.

    Einmal editiert, zuletzt von Falko_RZ ()

  • Genau, nicht immer die Reichweitenleier.

    Mein 1,5er Seat Leon ST mit 130 PS hat mir richtig Spaß gemacht. Zwei Urlaube nach Italien mit einem echten Schnitt unter 5 l.

    Die Größe und die Ausstattung waren in Ordnung. Auch der neue Eigentümer (Chef) ist vom Verbrauch beeindruckt.

    Auf den bZ hatte ich Lust, Dienstag beim Händler vorgefühlt, Mittwoch Probefahrt und Donnerstag gekauft. Ja, gekauft. Der G6 wäre auch bestimmt das bessere Auto gewesen, doch wir waren gut unter 40k € und da war nichts was uns auch optisch zusagte. An der Arbeit wären wir zwei bZ, wenn die Kollegin nicht in EZ wäre.

    Er ist nicht perfekt, das sollte jeder wissen. Und die ganzen Nörgler sind entweder blind oder zu blöd ein Auto zu kaufen.

    Nobody is Perfect, genau wie der bZ.


    Ich habe fertig ;)

  • Das Besondere am RZ ist natürlich die Anmutung, Ausstattung und Qualität, und ich finde es vom Design her ein sehr gelungenes Auto. Umso besser, dass man ihn so selten auf der Straße sieht. Und das gute Leasingangebot für den Lexus während der letzten Black Weeks war einfach unschlagbar für ein Fahrzeug dieser Qualität und Klasse. :)

    Glückwunsch. :thumbup: :saint:

    Ich finde auch: Ein sehr schickes Auto (und auch schicker als der bz).

    Wäre für uns aber trotzdem "unleistbar" (bzw. würden wir nicht so viel ausgeben wollen).

    Da ist der BZ ein guter "Kompromiss": Immer noch ein ordenlicher Schritt ncah Vorne von unserem Corolla, aber nicht für das Geld, das man sonst für sowas ausgeben muss.

  • Glückwunsch. :thumbup: :saint:

    Ich finde auch: Ein sehr schickes Auto (und auch schicker als der bz).

    Danke. :)


    Du hat den bz wahrscheinlich gekauft, im Leasing war der RZ kurzzeitig auf dem bz-Niveau. ;)


    Ich persönlich würde jetzt noch kein E-Auto kaufen, wenn überhaupt. Die Technik entwickelt sich noch rasant weiter und E-Autos werden noch wesentlich effizienter werden, und die Preise werden auf Sicht auch fallen. Klar, Leasing ist nicht jedermanns Sache, aber so hat man alle paar Jahre ein neues und technisch halbwegs aktuelles Auto mit Garantie. Zu Standardpreisen würde ich allerdings auch nicht nicht leasen, man muss die wirklich guten Angebote abpassen. Für den RZ habe ich meinen alten Leasingvertrag 4 Monate eher beendet, was auch mit zusätzlichen Kosten verbunden war. Aber das war es mir wert. :)

    Viele Grüße, Falko.


    Lexus RZ 300e Comfort Line, Iridiumsilber, 18" Räder. Bestellt: 20.11.2024. In Produktion: 10.01.2025. Abholung: 23.05.2025.

  • Danke. :)


    Du hat den bz wahrscheinlich gekauft, im Leasing war der RZ kurzzeitig auf dem bz-Niveau. ;)

    ...

    NOCH habe ich nicht gekauft, sondern nur ein Angebot (kurz vor unserem Urlaub bekommen), einmal probegesessen und eine Probefahrt vereinbart (direkt nach unserem Urlaub).

    Aber ja, das Kaufangebot ist deutlich unter dem Leasing (was daran liegt dass ich unseren Corolla plus ein klein wenig Zusatzgeld "reinwerfen" kann). Ich behaupte mal, das Leasing des RZ wäre deutlich über 104 €/Monat gewesen (bei 25.000 km/Jahr). :D


    ...

    Ich persönlich würde jetzt noch kein E-Auto kaufen, wenn überhaupt. Die Technik entwickelt sich noch rasant weiter und E-Autos werden noch wesentlich effizienter werden, und die Preise werden auf Sicht auch fallen. ...

    Genau, ist alles sehr individuell. Für mich passt "Kaufen" (durch den niedrigen Preis überhaupt nur in Frage kommend), weil:

    • ein gekauftes Auto wird ja nicht schlechter dadurch, dass neue auf den Markt kommen.
    • Mich stresst der Gedanke extrem, dass mich jeder Kratzer, Fleck, Delle, ... nach 4 Jahren schwer kosten wird. Wir "zerleben" unsere Autos öfter mal und kommen gar nicht auf die Idee, alles wieder (teuer) ausbügeln zu lassen. Beim Leasen haben wir diese Freiheit nicht.
    • Auch ein gekauftes Auto kann ich wieder verkaufen
      • auch nach 2 Jahren oder nach 6 oder ... ... oder gar nicht
      • D.h. ich habe eine viel größere Flexbilität, beim Leasing MUSS ich nach 4 Jahren raus und dabei immer zu Konditionen, die mir die Bank aufdrückt
      • Klar, hat Wertverlust, aber die 48 Leasingraten sind ja auch komplett "weg"

    Eigentlich sind wir von der Haltung her "Bis der TÜV uns scheidet"-Fahrer - auch unseren jetzigen Corolla finden wir grandios. Es ist halt der generelle "Systemwandel" zum E-Auto, der für uns nicht absehbar war (noch im März dachten wir nicht im Traum daran, eine PV-Anlage zu besitzen - Mitte Mai ging sie in Betrieb 😂😂; da war unser Corolla 6 Jahre alt).


    Sind halt unsere persönlichen Präferenzen. Ich kenne viele, die mit Genuss leasen und wenn jetzt nicht gerade die Kaufaktion gewesen wäre, hätten wir das vielleicht auch getan. Aber so ist für uns schöner. :saint:

  • „Ich lass mich doch nicht in meiner Freiheit beschränken!“

    Und die wird bekanntlich in Kilometern gemessen. Wie intelligent!


    Mein Freiheitsgefühl meldet sich da eher, wenn ich der Sonne dabei zuschaue, wie sie meinen Tank füllt. Oder wenn ich über die moderate Leasingrate nachdenke. Oder bei der Garantie, die Toyota gibt.

  • Und die wird bekanntlich in Kilometern gemessen. Wie intelligent!

    ...

    Man muss unseren Freunden zugute halten, dass sie Ende 60 sind, sich noch nie mit E-Mobilität wirklich beschäftigt (sondern nur Vorurteile/Propaganda aufgeschnappt) haben, ..... und tatsächlich nach einem ausführlichen Gespräch und Bedenkzeit doch ein E-Auto (als einziges Auto!) bestellt haben.

  • Simon2

    Wie gesagt, das kann jeder so machen wie er es für richtig hält, es hat Alles seine individuellen Vor-und Nachteile. ;)


    Verbrenner sind quasi am Ende ihrer Entwicklung, mein 3. Auto habe ich auch neu gekauft und gefahren, bis es auseinander gefallen ist, dann war es kaum noch was wert. Bei E-Autos sieht das noch anders aus, ich möchte in 4 Jahren mit Sicherheit ein effizienteres E-Auto haben und nicht darauf warten müssen. Über 4 Jahre zahle ich 9600 EUR rein an Leasingraten, ich möchte gar nicht wissen, wie hoch der tatsächliche Wertverlust meines RZ in 4 Jahren mit 40.000 km ist, vor allem mit dann veralteter Technik, da dürfte die Nachfrage danach auch gering sein. Geld ist also beim Kauf und Leasing so oder so weg. Ich kalkuliere für kleinere Schäden aus Erfahrung ca. 1000 EUR bei der Rückgabe mit ein, größere Schäden muss man natürlich beheben, aber die würde ich bei einem gekauften Wagen auch reparieren lassen. Dafür hatte ich kaum Kosten für Verschleißteile, seit ich meine Fahrzeuge lease. Das hängt aber natürlich u.a. auch von der Fahrleistung, Nutzung und Fahrweise ab. ;)

    Viele Grüße, Falko.


    Lexus RZ 300e Comfort Line, Iridiumsilber, 18" Räder. Bestellt: 20.11.2024. In Produktion: 10.01.2025. Abholung: 23.05.2025.

  • Simon2

    ...Über 4 Jahre zahle ich 9600 EUR rein an Leasingraten, ...in 4 Jahren mit 40.000 km ist, ...

    Wir fahren 25.000/Jahr - da ist dann auch die Leasingrate (aber natürlich auch der Restwert) deutlich anders.

    (Achja: Mehr/Minderkilometer muss ich mir auch keine Gedanken machen über die 4 Jahre)


    1000 Euro/4 Jahre reicht bei uns vermutlich nicht ... aber wie gesagt: Noch entscheidender ist für mich der Stress.
    Auf jeden Fall wünsche ich dir viel Spaß mit deinem wirklich wunderschönen Auto. :love: :love: