Langstrecke mit dem Bz4x

  • Ich würde mal vermuten, dass die Kurve noch vor dem ersten Update war, aber im Prinzip kann ich das so bestätigen. Nur glaube ich, dass die aktuell durschnittliche Ladeleistung von 10 auf 80% eher bei 85-90kW liegt, aber es ist Richtig, dass der bz4x im Vergleich zu (fast) allen anderen e-Autos langsam ladet.

    Fast allen ? Euh welsche ? 30mn von 10-80 % ( von mir bestätigt ) sind eher die Regeln fur fast alle. Klar die Hyundai Kia mit 800 V sind schneller und auch Tesla. Sonst ...ID and co, Peugeot, Renault , Nissan, Volvo , BMW , Mercedes ...alle sind um die 30mn .

  • Wire waren heute Spontan in Holland, fast nur 150 km/h, hin und zurück in Hilden bei Tesla geladen, da billiger als Fastned. Der Ladepark ist echt nice.

    Bei beiden Ladestops war unsere Pause länger als das Laden. ABRP lief nur im Hintergrund, ansonsten habe ich mich nur auf die %-Anzeige verlassen.

    Ob ich auf Strecke alle 200 oder 250 laden muss ist mir egal, Wenn es drauf ankommt ist er meines Erachtens schon sparsam.

  • Fast allen ? Euh welsche ? 30mn von 10-80 % ( von mir bestätigt ) sind eher die Regeln fur fast alle. Klar die Hyundai Kia mit 800 V sind schneller und auch Tesla. Sonst ...ID and co, Peugeot, Renault , Nissan, Volvo , BMW , Mercedes ...alle sind um die 30mn .

    Um die 30 Minuten schon, aber bei deutlich größerem Akku. Daher fließen in der gleichen Zeit ca. 10-12kWh mehr in den Akku und damit deutich schneller...

    seit 28.2.2023 bz4x AWD Executive mit Stylepaket (Österreich) ist ident zu Technik und Style Paket in Deutschland. :)


    Auf speziellen Wunsch anzugegeben wer nicht in Deutschland lebt.

    Ich wohne in Wien, und daher sind meine Erfahungen hauptsächlich aus Österreich.

  • Der Verbrauch mit grosser Dachbox war leider deutlich höher, um die 20kWh pro 100km, überwiegend Autobahn um die 110km/h gefahren. Auf Landstrassen in Skandinavien bei 70 bis 80km/h pendelte sich der Verbrauch dann bei ungefähr 16 bis 17kWh ein.

    Sonst komme ich ohne die Box im üblichen Mix mit ca. 14kWh hin. Damit bin ich mehr als zufrieden.



    Von solchen Verbrauchswerten kann ich nur träumen mit meinem AWD (Vollausstattung mit 20" Räder).

    Über Christi Himmelfahrt waren wir zu zweit (also nicht mal voll beladen) in Bad-Hersfeld. Auf der Strecke Wien - Bad Hersfeld (ca. 760km) und Wildpark Knüll und wieder Retour nach Wien, hatte ich einen Durchschnittsverbrauch von ca. 21kWh bei einer Maximalgeschwindigkeit von 120km/h.

    seit 28.2.2023 bz4x AWD Executive mit Stylepaket (Österreich) ist ident zu Technik und Style Paket in Deutschland. :)


    Auf speziellen Wunsch anzugegeben wer nicht in Deutschland lebt.

    Ich wohne in Wien, und daher sind meine Erfahungen hauptsächlich aus Österreich.

  • Was die 18" schon ausmachen. Wobei Knüll und HEF nicht gerade Flachland sind, gerade von FD nach HEF. Bei Max 120 möchte ich den Schnitt nicht wissen. Bei 124er Schnitt waren es mit sehr viel VMax 150 26,4 kWh. 100er Schnitt 23,5 kWh. 86er Schnitt 16 kWh.

    Werde Ende Juli an die Ostsee einen Versuch mit Tempomat auf max 120 versuchen, vllt. schaffe ich es ;)

  • Was die 18" schon ausmachen. Wobei Knüll und HEF nicht gerade Flachland sind, gerade von FD nach HEF. Bei Max 120 möchte ich den Schnitt nicht wissen. Bei 124er Schnitt waren es mit sehr viel VMax 150 26,4 kWh. 100er Schnitt 23,5 kWh. 86er Schnitt 16 kWh.

    Werde Ende Juli an die Ostsee einen Versuch mit Tempomat auf max 120 versuchen, vllt. schaffe ich es ;)

  • Überprüfe mal deinen Luftdruck in den Reifen, das macht eine Menge aus! Ich fahre mit etwa 2,9- 3 Bar, und der Komfort leidet nicht! Und bevor jetzt wieder irgendwelche Schlaumeier dagegen reden… einfach ignorieren und ausprobieren😉!

  • Ich hab ja auch AWD und wie gesagt fahr ich hier im Süden mit gut 14kWh rum. Mein Händler hat mir den bZ bei Übergabe mit 3 Bar hingestellt und meinte auf Nachfrage "dass passt schon so"

    bZ4X EZ April 2025 Teamplayer AWD 18" in Schwarz


    Frühere Fahrzeuge: RAV4 PHEV EZ 4/2021, Prius 4 PHV EZ 2018