Reichweite Elektro Auto Verbrauch bZ4X Toyota - Erster Stromer bZ4X soll 450 Kilometer schaffen

  • Ich wollte damit zum Ausdruck bringen, dass die Verbrauchsanzeige und auch die Restreichweite laut Auto Murks sind. Selbst jetzt, 100% vollgeladen zeigt er 436 km an. Daraus werden dann in Echt nur 369 km, dann muss man, trotz moderater Fahrweise, wieder laden (ca. 64 kWh gehen dann rein) Wenn mein MG4 464km vollgeladen anzeigt, dann bekomme ich auch min. 440 km Reichweite. Es geht also auch anders. MG5 zeigt 320 km Reichweite bei 100% an und schafft damit 298 km. Beim bZ4x ist das mehr Rätselraten. Alles aktiv erfahren. ;)

  • Ich möchte hier einmal Gegenteiliges behaupten.


    Der bZ guckt sie die Verbräuche der letzten Fahrten an und berechnet dann die Reichweite aufgrund dieser Daten. Mal angenommen man fährt viel Landstraße und Stadt im Mittel mit 14-15 kWh/100km. Dann ist die Reichweitenprognose mit 400+km sehr genau, zumindest wenn man sich weiterhin in diesem Profil bewegt.


    Fährt man jetzt aber plötzlich Langstrecke Autobahn und schraubt den Verbrauch auf 20-22 kWh/100km hoch, schrumpft damit auch die Reichweite. Woher soll das Auto wissen, welches Fahrprofil bei der nächsten Fahrt anstehen wird?


    Wenn ich länger Zeit Langstrecke fahre, steht da auch bei 100% nur 370-380km Reichweite. Wieso beschwert sich hier niemand, dass bei einem Wechsel nach Langstreckenprofil auf Stadt man plötzlich weiter kommt als prognostiziert?


    Irgendwie checke ich die Diskussion und die Vorwürfe nicht. Solange man den Verbrauch nicht signifikant ändert, kommt bei mir die Reichweitenprognose gut hin.

    bZ4x - EZ 02.2023 - Technik / Comfort - FWD - 18"WR/20"SR

  • Bin auch diese Meinung . Besonders wichtig ist fur mich die % Anzeige !

    Mit 50% und auf AB wo ich dann ca 20 bi 22 kWh brauche ( Sommer natürlich) sind dann die 50% (= ca 30kWh ) noch zum verbrauchen wenn ich weiter gleich AB fahre. Und da ist mir egal ob die Reichweite 200km Anzeigt ...kann nicht stimmen !. Umgekehrt bei 50% nach AB fahrt und jetzt nur noch kleine Landstrasse ( in der Schweiz max 80) werde ich ca 15kWh brauchen oder weniger...also auch wenn die Reichweite nur noch 150km zeigt weiss ich das da mehr drin steckt .

    Das ganze ist naturlich nicht sehr "praktisch" und die Software sollte Toyota verbessern, auch wenn es schwierig ist ohne das Fahrprofil zu kennen !

    Bei meinen RAV4 war das übrigens gleich "schlecht"...aber diese hatte 800 bis 900km Reichweite meistens ( bei nur AB ca 650-700 km im sommer) . So war die falsche Berechnung Wurst...es bleibt immer genug drin !

  • Beim Verbrenner schwank die Rest Anzeige auch stetig je nach Fahrweise, und regt sich da jemand so auf wie beim Elektro?? Meines wissens nach nicht.

    Wer sein Auto länger fährt weiss doch wie weit er mit der angezeigten % Angabe kommt.

    Ich kann ei mir nur sagen ea passt, klar schwankt er mal bis zu 20 km, aber das stört mich nicht.

  • Beim Verbrenner sind allerdings die „Ladepunkte“ verfügbarer, schwanken die Preise nicht so stark, ist das „Laden“ deutlich schneller und du kommst mit 100% einfach weiter. ;)


    Deshalb kann ich schon verstehen, dass es hier ein größeres Thema ist.

    Beim Verbrenner war die einzige „Planung“ eigentlich „Hauptsache nicht auf der Autobahn“ (weil zu teuer). Niemand kann zu spät, weil er noch tanken musste, aber beim E-Auto kann das passieren.


    Für mich alles kein Grund, nicht auf E umzusteigen, aber verstehen kann ich schon, dass es da einen Unterschied gibt.

  • ... Ich wollte damit zum Ausdruck bringen, dass die Verbrauchsanzeige und auch die Restreichweite laut Auto Murks sind. Selbst jetzt, 100% vollgeladen zeigt er 436 km an. Daraus werden dann in Echt nur 369 km ...

    Wie oben von einem Anderen schon gepostet:

    a.) Woher soll das Auto wissen, wie Du fährst?

    b.) Nach ein paar Wochen kannst Du das einschätzen und das Problem löst sich in Luft auf.


    Als Tipp: Wenn er voll ist, Tagekilometerzähler auf "0". Und dann siehst Du sehr genau, wo

    sich Deine Reichweite einpendelt. Ich muss spätestens nach 250 km an die Säule, damit ich

    noch 50 km in Reserve habe.

    bZ4x - Palladiumsilber - EZ 10.2022 - Technik - Comfort - Allrad - AHK - 20".

  • ... dann muss man, trotz moderater Fahrweise, wieder laden (ca. 64 kWh gehen dann rein) ...

    Es kannst beim bZ4x definitiv keine 64 kWh nachladen sondern i.d.R. max. 55-56 kWh!

    Das hat in der Praxis noch keiner geschafft.

    Wie kommst Du auf den Wert?

    bZ4x - Palladiumsilber - EZ 10.2022 - Technik - Comfort - Allrad - AHK - 20".

  • Es kannst beim bZ4x definitiv keine 64 kWh nachladen sondern i.d.R. max. 55-56 kWh!

    Das hat in der Praxis noch keiner geschafft.

    Wie kommst Du auf den Wert?

    Just heute Nacht das Auto geladen. Ausgangswert war 5% Ladung, Restreichweite 20 km laut Display, gefahren laut Kilometerzähler 312. Davon 250km Autobahn, Rest Landstr und Stadt. Es gingen 64,49 kWh in den Akku vollgeladen auf 100% 😁 (0,49 Solar weil ein bisschen aus dem Hausakku gezogen wurde)

  • Just heute Nacht das Auto geladen. Ausgangswert war 5% Ladung, Restreichweite 20 km laut Display, gefahren laut Kilometerzähler 312. Davon 250km Autobahn, Rest Landstr und Stadt. Es gingen 64,49 kWh in den Akku vollgeladen auf 100% 😁 (0,49 Solar weil ein bisschen aus dem Hausakku gezogen wurde)

    Hallo, auch bei einer 11KW Wallbox hast du laut ADAC Ladeverluste.


    pasted-from-clipboard.png

    bZ4X Modell 2023 FWD Comfort+Technik Paket, platinum-weiß perleffekt, 20 Zoll Michelin CrossClimate 2 SUV Ganzjahresreifen, Software: HU 1040, CA 1040, VP 1025, GD 2421, VD 1040, VE 1040, OD 1001, SM 1001, Kartenversion 12-25-05, Vgate iCar Pro Bluetooth 4.0 (BLE) OBD2 ELM327 Adapter mit Ein/Aus Schalter, YNF Wireless Carplay/Android Auto 2-in-1 Adapter, USB-A 90° Winkel

  • Das habe ich zuvor ja bereits gesagt: Verbrauchsberechnung inkl Ladeverlust. Aber es sind nunmal 64,49 kWh geflossen. Man kann ja nicht mal die Ladeverlust mitrechnen und dann wieder in Frage stellen wie da 64,49 kWh fliessen können. Der SoC im Display zeigt 100% (BMS SoC), der EV battery SoC ist aber nur 95,29 %. D.h. von den 71,4kWh sind 4,71% nicht „bespielbar“ da durch Toyota reserviert. Bleiben also effektiv 68,03 kWh zur Verfügung.

    (Neuzustand)


    Wenn man bei 5% BMS SoC auflädt, dann passen da ca. 65 kWh rein, da ja 5 % von den möglichen ca. 68 kWh noch da waren. Insofern sind die geladenen 64,49 kWh mehr als plausible.


    Ich habe im Schnitt ca. 2-3 kWh Ladeverluste errechnet (Durchnittsverbrauch gesamt laut Ladungen 19,8 kWh abzgl. Durchschnittsverbrauch laut Auto 17,6 kWh)


    Es ging ja im vorherigen Beitrag darum wie man über 60 kWh in den Akku bekommt.