Reichweite Elektro Auto Verbrauch bZ4X Toyota - Erster Stromer bZ4X soll 450 Kilometer schaffen

  • Hallo in die Runde,

    ich beobachte bei meinem BZ (FWD/2025) ein seltsames Phänomen. Mein täglicher Weg zur Arbeit ist 75 km davon 80 % Autobahn und der Rest Schnellstraße und Ortschaften. Noch vor ein paar Wochen bin ich mit 18 kWh/100km hingekommen und jetzt, bei teils einstellige Temperaturen und Regen, komme ich kaum unter 22 kWh/100km. Dabei ist egal ob im ECO - oder Normalmodus, ob mit 130 oder 110 km/h. Kennt Ihr das auch?

    Im Großen und Ganzen bin ich aber sehr zufrieden mit dem "Schwarzen", ist einfach eine geile Fahrerei. Ich hatte vorher den RAV4 mit dem BMW-Diesel, bin oft unter 6 Liter gefahren, jetzt stecke ich jeden Abend den Stecker in meine Wallbox und lade mit Sonne vom Dach (aus Akku) oder mit Nachtstrom für 29 cent. Da könnte der Bz 33kWh verbrauchen, um auf die selben Kosten zu kommen. Bin mal gespannt was er mit Winterreifen braucht.

    bisher RAV4 mit 2 Liter BMW-Diesel,

    täglicher Arbeitsweg hin und zurück: 150km

    jetzt BZ4X Teamplayer schwarz mit AHK

    eigene PV + Akku + SMA-Wallbox

  • Die Heizung braucht wesentlich mehr Strom als die Klimaanlage. Bei einstelligen Temperaturen ist die Luft dichter (geht linear in den Luftwiderstand ein) und die Batterie mags auch nicht kalt.

    Elektrisch fahren ist im Sommer geiler.

  • Ein seltsames Phänomen, dass der Verbrauch bei kälteren Temperaturen steigt?

    Hier sind ja so einige Neue unterwegs, die sich sehr wenig über E-Mobilität informiert zu haben scheinen. Das kann ja lustig werden, wenn der echte Winter kommt. Kleiner Spoiler: Da werdet ihr noch ganz andere Verbrauchswerte haben als im sanft beginnenden Herbst. Ich seh die empörten Beiträge schon vor mir 😁

  • Hallo in die Runde,

    ich beobachte bei meinem BZ (FWD/2025) ein seltsames Phänomen. Mein täglicher Weg zur Arbeit ist 75 km davon 80 % Autobahn und der Rest Schnellstraße und Ortschaften. Noch vor ein paar Wochen bin ich mit 18 kWh/100km hingekommen und jetzt, bei teils einstellige Temperaturen und Regen, komme ich kaum unter 22 kWh/100km. Dabei ist egal ob im ECO - oder Normalmodus, ob mit 130 oder 110 km/h. Kennt Ihr das auch?

    Ich habe zwar eine etwas kürzere Strecke (63 km) aber ansonsten das selbe Verhältnis (Autobahn, Stadt, Landstrasse). Bei meinem bZ schwankt der Verbrauch (inkl. Ladeverluste) zwischen 17,4 (August 2025) und 22,3 (Februar 2025). Das heisst, abgesehen von der Geschwindigkeit auf der AB (ich fahre Tempomat 125 km/h) passt der Verbrauch zu den Witterungsbedingungen.

  • Ich habe zwar eine etwas kürzere Strecke (63 km) aber ansonsten das selbe Verhältnis (Autobahn, Stadt, Landstrasse). Bei meinem bZ schwankt der Verbrauch (inkl. Ladeverluste) zwischen 17,4 (August 2025) und 22,3 (Februar 2025). Das heisst, abgesehen von der Geschwindigkeit auf der AB (ich fahre Tempomat 125 km/h) passt der Verbrauch zu den Witterungsbedingungen.

    Ja, das leuchtet mir alles ein, der Temperatursprung war vielleicht auch zu krass, von einen auf den anderen Tag über 10 grad kälter, und demzufolge auch der plötzlich Anstieg. Heute war ich wieder über Land unterwegs mit um die 15 kWh/100km. Ich bin unterm Strich sehr zufrieden mit dem Auto.

    bisher RAV4 mit 2 Liter BMW-Diesel,

    täglicher Arbeitsweg hin und zurück: 150km

    jetzt BZ4X Teamplayer schwarz mit AHK

    eigene PV + Akku + SMA-Wallbox

  • Irgendwie ist unser bZ da ein großes Sensibelchen ;)

    Ich gebe mittlerweile nichts mehr auf die Restreichweite. Ich lade 2 Mal pro Woche auf 100% und fahre dann auch kurz nach Ladeschluss los. Beim Starten werden mir ~400km Reichweite angezeigt, aber schon nach ca. 10km Landstrasse sind es nur noch ca. 370 -380km. Für zählt nur die prozentuale Angabe. Ich verbrauche auf meiner täglichen Fahrt zur und von der Arbeit ca. 20%. Damit weiss ich, dass ich 5 Mal die Strecke fahren kann, was ca. 325km entspricht. Die berechnete Restreichweite ist in meinen Augen einfach nur eine grobe Schätzung.

  • Ich gebe mittlerweile nichts mehr auf die Restreichweite. Ich lade 2 Mal pro Woche auf 100% und fahre dann auch kurz nach Ladeschluss los. Beim Starten werden mir ~400km Reichweite angezeigt, aber schon nach ca. 10km Landstrasse sind es nur noch ca. 370 -380km. Für zählt nur die prozentuale Angabe. Ich verbrauche auf meiner täglichen Fahrt zur und von der Arbeit ca. 20%. Damit weiss ich, dass ich 5 Mal die Strecke fahren kann, was ca. 325km entspricht. Die berechnete Restreichweite ist in meinen Augen einfach nur eine grobe Schätzung.

    So mach ich das auch. (auf die prozentuale Angabe)

    In der wärmeren Jahreszeit sind es bei mir 6-7 % ein mal zur Abeit , im Winter wird es wohl eher 8-9 % sein.

  • Heute waren wir "mutig", kamen mit 3% und gefahrenen 305 km an der Ladesäule an. Ich bin ja immer davon ausgegangen ,dass die Batterie ca.60 KW/ nutzbare Kapazität hat.Sonst hätte ich das mit den 300km Autobahn gar nicht gemacht.Wir sind mit 100% gestartet und ich habe drauf geachtet,dass der Verbrauch unter 20 kw/h liegt. Was mich aber wundert,wir haben nur 47,02 kw nachgeladen .Jetzt bin ich ziemlich sprachlos.Ist nochmal soviel ,, Puffer " bei Null Prozent im Akku ? Wenn ich von 60 kw/h nutzbare Kapazität ausgehe , müsste ich doch bei 3% mindestens 57 kw/h nachladen ,Ladeverlust kommt ja auch noch dazu