Alles anzeigenDas mit der Batterie kenne ich noch vom Corolla Kombie 2.0 Vollhybrid.
Die hatte noch 9 Volt.
Eigentlich schon tiefentladen.
Der ADAC Mitarbeiter hat einmal kurz überbrückt und fertig war die Sache.
Fahrzeug nach Toyota gebracht, nach den Tests bekam ich eine neue, stärke Batterie.
Für alle Fälle hatte ich mir ein Booster gekauft.
Nie gebraucht
Das kann aber ja noch kommen.
Kollege hatte den Cupra Formentor als Plugin Hybrid.
Wenn die 12 Volt Batterie entladen war, hieß es nach dem Aufladen erstmal sehr lange warten.
Nicht wie bei Toyota.
Es dauerte so lange bis die ganze Elektronik wieder hochgefahren war.
Der C-HR? ist laut ADAC ganz vorne bei den Pannen.
Alles wegen der 12 Volt Batterie.
Ich werde wenn wir demnächst in Urlaub fahren, den Booster mitnehmen.
Der hat noch andere Funktionen.

12 V Starterbatterie
-
-
Was für ein spezieller LadeBooster wird denn benötigt, um die 12V nachladen zu können ?
-
Das sind Startbooster oder Starthilfe Powerbanks.
Für Elektroautos reicht eine kleine Ausführung. Es muss ja kein Anlasser mit Strom versorgt werden.
-
Danke, allerdings stellt sich mir die Frage, warum das Problem mit der leeren Batterie nach dem "Starten" behoben ist. Hier wurde ja auch angemerkt "Mit dem Booster geladen und das Auto lief wieder" ... Wie lange muss denn geladen werden ?
-
Den kann ich voll und ganz empfehlen, der startet zur Not auch einen mittleren Traktor
https://www.m-u-s.com/Ladegera…se-Kondensator-Starthilfe
Gruß
Schon mal getestet ? Reicht es, wenn mit dem Booster nur kurzzeitig die 12 V anliegen ?
-
Danke, allerdings stellt sich mir die Frage, warum das Problem mit der leeren Batterie nach dem "Starten" behoben ist. Hier wurde ja auch angemerkt "Mit dem Booster geladen und das Auto lief wieder" ... Wie lange muss denn geladen werden ?
Wenn das System durch eine Starthilfe auf
Ready geht, dann wird die 12 Volt Batterie direkt über den Hochvoltakku wieder geladen.
Das ist zumindest bei dem Hybrid so gewesen.
Wenn das Auto längere Zeit im kalten steht, dann ist die 12 Volt Batterie ohne Aufladung.
Das Fahrzeug zieht natürlich zusätzlich noch etwas Energie aus dem Akku.
Die Batterie ist also nach dem überbrücken nicht wieder geladen.
Die Zündung also erstmal nicht wieder ausmachen.
Entweder eine halbe Stunde fahren, oder einfach eine Zeitlang mit Zündung an stehen lassen.
Wer eine Garage hat und weiß das er längere Zeit nicht fährt, dem empfehle ich das Ladegerät von Ctek? 5 a
Es gibt warscheinlich auch beim BZ eine Möglichkeit das Ladegerät im Sicherungskasten im Motorraum anzuschließen.
Man muss dann nicht direkt an die Batterie selbst.
Dann ist die 12 Volt Batterie auf jeden Fall geladen.
Selbst bei Toyota nutzen sie solche Teile im Verkaufsraum.
Auf jeden Fall nochmal in der Bedienungsanleitung nachsehen
-
Beim c-tek kann man den Anschluss an die Batterie fest verbinden und das Ladegerät dann im Bedarfsfall über den Systenstecker verbinden, das ist sehr praktisch.
Mir wurde gesagt, den Minuspol solle man nicht direkt an die Batterie, sondern ans Chassis anschließen, weil es dann wohl geringere Spitzen beim Einschalten/Anstecken gibt.
-
Beim c-tek kann man den Anschluss an die Batterie fest verbinden und das Ladegerät dann im Bedarfsfall über den Systenstecker verbinden, das ist sehr praktisch.
Mir wurde gesagt, den Minuspol solle man nicht direkt an die Batterie, sondern ans Chassis anschließen, weil es dann wohl geringere Spitzen beim Einschalten/Anstecken gibt.
Ja, nicht an den Minuspol, sondern an der Karosserie.
Das soll man wohl auch beim Benziner so machen.
Das Ladegerät von C-tek soll in der Lage sein, tiefentladene Batterien zu "reparieren "
Ich nutze es momentan für mein Motorrad.
-
Entweder eine halbe Stunde fahren, oder einfach eine Zeitlang mit Zündung an stehen lassen.
Auf jeden Fall nach dem Starten im Ready-Modus, also fahrbereit, eine Weile stehen lassen, dann wird die 12V-Batterie über den Konverter durch die Hochvoltbatterie geladen. Im reinen Zündungsmodus - Startknopf ohne Bremspedal - ist nur die 12V-Batterie aktiviert, dann würde es ziemlich schnell wieder dunkel werden.
-
Auf jeden Fall nach dem Starten im Ready-Modus, also fahrbereit, eine Weile stehen lassen, dann wird die 12V-Batterie über den Konverter durch die Hochvoltbatterie geladen. Im reinen Zündungsmodus - Startknopf ohne Bremspedal - ist nur die 12V-Batterie aktiviert, dann würde es ziemlich schnell wieder dunkel werden.
Wir kommen der Sache näher.
Das ist ja das gute an der Sache bei Toyota.
Ich weiß es auch zu schätzen wenn wir unterwegs mit unserem Hund sind.
Meine Frau geht einkaufen und Pfiffi und ich warte im Auto ohne es vorher auszuschalten.
Der Verbrauch ist ja zu vernachlässigen