Gerade aus dem Urlaub zurück. 2 Wochen stand der BZ auf dem PP in der Garage. Keine Probleme mit starten. Fährt wie gewünscht

12 V Starterbatterie
-
-
Ich habe mit gerade einen Termin zum Reifenwechsel geholt. Dabei hat man mir gesagt dass es einen Rückruf / Update zur Neuprogrammierung der Batterie ECU gibt.
-
Ich habe mit gerade einen Termin zum Reifenwechsel geholt. Dabei hat man mir gesagt dass es einen Rückruf / Update zur Neuprogrammierung der Batterie ECU gibt.
Ist das bei dir auch hier sichtbar?
-
Ist das bei dir auch hier sichtbar?
Nein 🤔
-
Bei mir auch nicht.
-
Heute wollte unser bz4X nicht mehr. Überbrückung mit einem anderen PKW klappte nicht.
Wir waren in den Niederlanden. Der dortige Service kam recht zügig und hat mit einem Booster getestet. Starterbatterie nur noch 5,… Volt. Mit dem Booster geladen und das Auto lief wieder. Laut des Servicemannes ist die Batterie in Ordnung. Unsere Servicewerkstatt in Deutschland will die Batterie auch noch mal testen. Mal sehen wie das weitergeht.
-
Heute wollte unser bz4X nicht mehr. Überbrückung mit einem anderen PKW klappte nicht.
Wir waren in den Niederlanden. Der dortige Service kam recht zügig und hat mit einem Booster getestet. Starterbatterie nur noch 5,… Volt. Mit dem Booster geladen und das Auto lief wieder. Laut des Servicemannes ist die Batterie in Ordnung. Unsere Servicewerkstatt in Deutschland will die Batterie auch noch mal testen. Mal sehen wie das weitergeht.
-
Wenn man im Urlaub evtl. beim Campen ist und oft mit dem Schlüssel in der Tasche sich in der Nähe des Fahrzeugs aufhält kann die ständig aktivierte Fahrzeugelektronik die 12V Batterie in 1 oder 2 Tagen leer saugen. Besser dann vorher den Schlüssel in den einfachen Modus versetzen und die Tür durch Drücken auf die Taste öffnen bzw. schliessen. Zum Starten muss der Schlüssel dann an den Startknopf gehalten werden. So kommt die Elektronik zur Ruhe auch wenn man ständig beim Auto ist
-
Das mit der Batterie kenne ich noch vom Corolla Kombie 2.0 Vollhybrid.
Die hatte noch 9 Volt.
Eigentlich schon tiefentladen.
Der ADAC Mitarbeiter hat einmal kurz überbrückt und fertig war die Sache.
Fahrzeug nach Toyota gebracht, nach den Tests bekam ich eine neue, stärke Batterie.
Für alle Fälle hatte ich mir ein Booster gekauft.
Nie gebraucht
Das kann aber ja noch kommen.
Kollege hatte den Cupra Formentor als Plugin Hybrid.
Wenn die 12 Volt Batterie entladen war, hieß es nach dem Aufladen erstmal sehr lange warten.
Nicht wie bei Toyota.
Es dauerte so lange bis die ganze Elektronik wieder hochgefahren war.
Der C-HR? ist laut ADAC ganz vorne bei den Pannen.
Alles wegen der 12 Volt Batterie.
Ich werde wenn wir demnächst in Urlaub fahren, den Booster mitnehmen.
Der hat noch andere Funktionen.
-
Ich habe schon lange einen Booster mit.
Spart Nerven. Ich hoffe, dass Seit dem 12V Tausch im Aug 2024 Ruhe ist.