Toyota bZ4X Anhängerkupplung - AHK mit Zugmasse und Stützmasse - Anhängelast

  • Da das einzige Update für den BZ-Erstling kurz nach Übergabe per OTA erfolgte, braucht es keine Glaskugel um zu erkennen, das Toyota den Kunden mit den Softwaremacken alleine läßt.

    Also lassen wir Toyota auch alleine und kaufen das nächste Auto bei einem anderen Hersteller. :!:

  • Kann ich verstehen .... allerdings solltest du dich vorher informieren, ob dieser andere Hersteller besser ist mit seiner Softwarepolitik.

    ;)


    In meiner Wahrnehmung tun die sich da alle nichts ... mit dem Unterschied, dass bei Toyota meist ein relativ bugfreier Stand ausgeliefert wird. Ja, Vieles ist unpraktisch/unintuitiv/begrenzt/suboptimal/.... und wird leider auch nur selten upgedated. Aber es funktioniert im Wesentlichen.

    Was ich da schon von anderen Herstellern (egal, ob chinesisch, koreanisch, europäisch, ....) gelesen habe, ist das alles andere als selbstverständlich.

    Da stürzen mitten in der Fahrt ganze Subsysteme ab, verhalten sich erratisch, werden unbedienbar, bieten plötzlich bestimmte Funktionalitäten nicht, ...


    Toyota hat definitiv dringenden Verbesserungsbedarf bei ihrer Software - aber das betrifft andere Hersteller genauso.

    Keine Ahnung, warum gerade in der Autoindustrie die SW-Qualität so unterirdisch ist.

  • Nein meine Frage (km/h Begrenzung) hat sich darauf bezogen dass der neue C-HR+ auf der gleichen Plattform ist wie der Bz4x.

    Und weil ich bei anderen Hersteller so was noch nicht gehört habe.

    Mfg

    Claude

  • ... In meiner Wahrnehmung tun die sich da alle nichts ... mit dem Unterschied, dass bei Toyota meist ein relativ bugfreier Stand ausgeliefert wird. ...

    Genau das ist mir auch viel wichtiger, das alles stabil funktioniert.

    Dafür verzichte ich gern auf irgendwelche Extras und unnötigen Firlefanz.


    Natürlich ist es nervig, wenn man den Anhängen anhängt und man beim

    ersten Zurückstechen mit einer Vollbremsung daran erinnert wird, dass

    man 10 Assistenzsysteme im Untermenue manuell deaktivieren muss.

    Zumeist vergisst man dann noch 1 System abzuschalten und geht nochmals

    in die Vollbremsung.

    bZ4x - Palladiumsilber - EZ 10.2022 - Technik - Comfort - Allrad - AHK - 20".

  • Genau das hatten wir heute mit dem Fahrradträger.

    Da wir Zeit hatten, habe ich mal eins nach dem anderen einzeln ausgestellt und probiert….nichts half.

    Am Ende leuchtete unser Fahrerdisplay wie ein Weihnachtsbaum (Warnleuchten wg. abgeschalteter Assistenten) und das Auto machte trotzdem noch eine Notfallbremsung beim Rückwärtsfahren.


    Sehr merkwürdig.

  • Dann hast Du immer noch 1 System eingeschaltet. Die Rückfahrkamera und alles muss aus.

    Ah, hatte ich missverständlich ausgedrückt. Sorry.


    Ich hatte

    * Erst System 1 ausgestellt,

    * dann zusätzlich System 2,

    * dann zusätzlich System 3,

    * ....



    Am Ende hatte ich alles aus, was irgendwie auszustellen war (und nicht ganz abwegig war - die Ladesteuerung z.B. nicht).


    Ich fahre immer auch mit adaptivem Tempomaten. Den hatte ich nicht explizit ausgeschaltet (obwohl er beim Rückwärtsfahren natürlich deaktiviert ist)....keine Ahnung, ob der noch irgendwo "auser" geht.