Beiträge von vmu2025

    Endlich hatte ich auch einmal Recht mit meiner Meinung.

    Bei den Autodocs gab es einen ähnlichen Fall mit einem Hyundai.

    Das fatale ist dabei, wenn die Batterie einen Schaden hat, wird es durch das am Leben halten durch den Hochvoltakku erstmal kaschiert.

    Ich das jeder irgendwann auf die Idee kommt die Batterie zu ersetzen.

    Was mir nicht in den Kopf will: Wieso sind die in Millionen verwendeten Autos 12V Batterien plötzlich so schadensanfällig ? Nach 2 Jahren oder eher defekt ? Also am besten mit obd regelmässig überwachen ?

    Und ältere bZ's mit nur einphasigem AC Lader können auch mit 32A Laden. Grundsätzlich flasch ist das Kabel nicht.


    Zudem kann es auch sein, dass ein Ladekabel auch für das nächste Auto verwendet wird oder ein zweites Auto innerhalb einer Familie.


    Ich würde mit Sicht auf den Preisunterschied auch lieber gegen geringen Aufpreis das 32A Kabel kaufen. Damit ist man einfach "gut gerüstet".

    ausserdem sind die ladeverluste mit gut dimensioniertem kabel geringer

    Im Winter ist die Batterie-Vorkonditionierung relevant vor allem wenn DC-schnellgeladen werden soll, weil sonst die Batterie einfach zu kalt ist, um gute Ladeleistungen zu erreichen. Nach 250 km Autobahnfahrt sollte die Batterie gut temperiert für eine DC-Ladung sein. Im Winter sollte man möglichst nicht kalt DC-Laden und möglichst erst nach längerer Fahrt. Leider gibt es von Haus aus keine Anzeige für die Batterietemperatur, da hilft bloss CarScanner mit OBD2-Bluetooth Dongle.

    https://www.carscanner.info/ ?

    Ich stand letztens bei EnBW an der Ladesäulr und er hat mit lediglich 32 KW geladen, über 1 Stunde, dass ich meine vorgegebene 80 % erreiche. Da kam ein Mercedes Fahrer, nach 30 Minuten war er wieder weg und hat mich belächelt er hat durchweg mit über 100 geladen, er sagt sie müssen bei ihrem Fahrzeug einstellen, dass die Batterie vorher vorbereitet wird vor konditioniert. Da habe ich gesagt bei meinem preiswerten Fahrzeug wird es wohl nicht gehen, da hat er geschmunzelt eingestiegen und weg war er. 😣

    Dieses gesellschaftliche Ladewettrennen ... <X

    In Norwegen ist der bz meistverkauft nach Tesla auf platz 2. Dort ist es auch gerne kalt. Bin Toyota Neuling, mir hat die generelle Toyota Strategie, nicht nur auf Elektro zu setzen gefallen, auch wenn es jetzt der bz ist.


    bz wird eigentlich fast durchweg in D in allen wichtigen Punkten als durchschnittlich und das als negativ(!) bewertet. Mich nervt diese einseitige verblödende E-Auto PR ...

    Ich hatte diese Woche auch einen Totalausfall. Ich musste den Wagen mit dem Schlüssel öffnen. Beim Laden der 12V Batterie ging dann die Alarmanlage an.

    Als die Batterie genug Strom hatte funktionierte alles wieder. Das Auto wurde in der Werkstatt überprüft. Nächste Woche wird das Steuergerät getauscht (1800€). Mein Bz4x ist Baujahr 2023 und zugelassen Juli 2024. Ich habe den Vorführwagen gekauft weil mein bestellter Bz4x wegen Hagelschaden nicht ausgeliefert wurde. Die neueren bz4x haben ein anderes Steuergerät.

    Das müsste wohl auch die Ursache für die anderen Betroffenen sein

    Viele Grüße, Frank

    Danke fuer die Info bzgl. Steuergeraetupdate.

    vmu2025 Klingt ein bisschen als wärst du auf der Suche nach einem Sportwagen. Da ist der bz4x nichts für dich.😎

    …allein schon mit 160 Spitze.


    Ich persönlich möchte gemütlich fahren und einen gelegentlichen Überholvorgang in angemessener Zeit erledigen können.

    Wenn ein Auto das tut, reicht mir das.

    Nein, habe schon gefunden und probegefahren, den bz4x. War einfach etwas verwirrt mit diesen 99PS. Der versicherungsrelevante Unterschied scheint mir aber eine echte Mogelei(!) zugunsten E Auto zu sein. Wo ist die genaue Abgrenzung Spitzenleistung und Dauerleistung ? Wer regelmäßig 30 Minuten 100% Dauerlast fährt bei Diesel und Benzin hat bald einen Motorenschrotthaufen.

    Bei anderen e-Autos ist der Unterschied noch viel größer.

    ID4, EV6 haben ca. 70-80kW Dauerleistung und deutlich mehr Spitzenleistung als der bz4..


    Bei anderen e-Autos ist der Unterschied noch viel größer.

    ID4, EV6 haben ca. 70-80kW Dauerleistung und deutlich mehr Spitzenleistung als der bz4x.

    266 NM ist ja auch nicht gerade viel ... wahrscheinlich auch Spitzen-NM ... wird auch (noch nicht) wirklich kommuniziert, um den E Auto markt zu schonen.