12 Monitoring ... fallend ...
Geht es noch genauer?
Wann und wie hast du das gemessen, wie sind andere Parameter? Als IT-Admin solltest du das doch wissen
Ein Ticket mit diesem Inhalt wandert bei mir in den Papierkorb.
12 Monitoring ... fallend ...
Geht es noch genauer?
Wann und wie hast du das gemessen, wie sind andere Parameter? Als IT-Admin solltest du das doch wissen
Ein Ticket mit diesem Inhalt wandert bei mir in den Papierkorb.
Geht es noch genauer?
Wann und wie hast du das gemessen, wie sind andere Parameter? Als IT-Admin solltest du das doch wissen
Ein Ticket mit diesem Inhalt wandert bei mir in den Papierkorb.
ehm ... mit dem von Dir empfohlenen tool, was soll ich dazu mehr infos geben, ... solltest Du erkennen ... https://amzn.eu/d/8EFuY3G
Nur Zündung an, gefahren, Verbraucher an? Solche Dinge wären schon ganz hilfreich um das Bild interpretieren zu können. Die "Abstürze" könnten Verbraucher sein.
Nur Zündung an, gefahren, Verbraucher an? Solche Dinge wären schon ganz hilfreich um das Bild interpretieren zu können. Die "Abstürze" könnten Verbraucher sein.
Vor der fahrt 10 min Heizung und dann nur zündung an und gefahren. Was ich nicht so toll finde, die Spannung fällt kontinuierlich. Nach dem Fahren niedriger als vor dem Fahren. Bei Dir auch so ? Du nutzt das Tool ja auch.
Ich werde es mal demnächst tracken, aktuell kann ich nicht fahren. Am 6.10. fahren wir nach DD, da könnte ich mal einen längeren Graph bekommen.
Was mir aber bisher aufgefallen ist, das Tool zeigt einen SOC von 42% und der Wagen startet einwandfrei. M.W. unter 12 V.
Ich werde es mal demnächst tracken, aktuell kann ich nicht fahren. Am 6.10. fahren wir nach DD, da könnte ich mal einen längeren Graph bekommen.
Was mir aber bisher aufgefallen ist, das Tool zeigt einen SOC von 42% und der Wagen startet einwandfrei. M.W. unter 12 V.
werde in gut einer Woche mal paar daten posten nach längerer fahrt
Ich habe folgende Beobachtung gemacht:
Die 12V Batterie wird bei mir nur bei N und P geladen, bei D wird sie nicht geladen. Wäre mir neu, wenn das bei Verbrennern auch so wäre.
Weitere Einstellungen sind AC off, Lüftung ECO und Fahrmodus ECO off. Andere Einstellungen werde ich am WE mal testen.
Handbuch S.67 sagt auch das "Gegenteil":
Laden der 12V-Batterie
Die 12V-Batterie wird von der
Traktionsbatterie geladen,wenn das
EV-System in Betrieb ist oder während
die Traktionsbatterie geladen wird.
Also das kann doch nicht sein ! Nur bei N oder P wurde bedeuten fast nie ! da das Fahrzeug quasi nie auf P oder N steht mit ready on. Und mit ready off sollte kein Konverter an sein ausser wenn man Ladet . Aber je nach Verbrauch konnte man ja mehreren Woche lang nicht Laden...also kein 12V aufladen ? Wenn es so ist kein wunder das die 12V dann entleert ist .
Was ich verstanden hab ist das bei Ready on und fahrt die 12V nur nach ca 10mn geladen wird ( oder war so ) was dann , da die Ladeleistung schwach ist, bedeutet das kaum Strom in der 12V fliesst waren kurzen Strecken ( weniger als 20mn zb) .Beim Yaris 4 war das so programmiert , was mit Hilfe von eine sehr schlechten 12V Akku , geführt hat das Leute die kurze Strecken fahren jeden Tag immer ein bissen die 12V geleert haben !. So nach ca 3 Wochen war Schluss mit 12V !! Seit 2025 ist endlich das anders programmiert worden ( Nachteil es "zieht" Strom aus der Li-Ion schneller , so das der Benzin verbrauch leicht steigt ). Dazu eine bessern 12V ( mehr laden Leistung akzeptiert ) und jetzt halt der Yaris langer seine 12V.
Ich habe dich leider nicht richtig verstanden. Die Batterie wird bei D Null geladen. Auch nicht nur 10 Minuten. Das habe ich aus deiner Ausführung so gelesen.