Der "alte" Comfort, also vor Facelift hat keine Kamera.
Mich juckt das Gebimmel mittlerweile nicht mehr, jedoch das Gedengel beim Rückwärtsfahren. Wird bei der nächsten Gelegenheit rausprogrammiert, sofern mein FTH es auf die Kette bekommt.
Der "alte" Comfort, also vor Facelift hat keine Kamera.
Mich juckt das Gebimmel mittlerweile nicht mehr, jedoch das Gedengel beim Rückwärtsfahren. Wird bei der nächsten Gelegenheit rausprogrammiert, sofern mein FTH es auf die Kette bekommt.
Einfach nur geil die Antwort von Toyota. Das müssten man dem ADAC mal zukommen lassen, vielleicht auch der AutoBild.
Soeben getestet, bis 50 wird geladen. Einmal drüber, war es das für die Fahrt, danach lagen nur noch bei P oder N.
Diese Logik erschließt sich mir noch nicht.
Die Einspeisevergütung soll doch wegfallen, somit Speicher und WP/Auto mit Überschuss betreiben wäre wohl die einzige Möglichkeit.
Ich habe dich leider nicht richtig verstanden. Die Batterie wird bei D Null geladen. Auch nicht nur 10 Minuten. Das habe ich aus deiner Ausführung so gelesen.
Ich habe folgende Beobachtung gemacht:
Die 12V Batterie wird bei mir nur bei N und P geladen, bei D wird sie nicht geladen. Wäre mir neu, wenn das bei Verbrennern auch so wäre.
Weitere Einstellungen sind AC off, Lüftung ECO und Fahrmodus ECO off. Andere Einstellungen werde ich am WE mal testen.
Handbuch S.67 sagt auch das "Gegenteil":
Laden der 12V-Batterie
Die 12V-Batterie wird von der
Traktionsbatterie geladen,wenn das
EV-System in Betrieb ist oder während
die Traktionsbatterie geladen wird.
Angeblich ist danach auch ein neues Ventil fällig. Die Schmunze soll das Ding zu setzten. Ist nur Hörensagen.
M.W. ist das die Kombi aus den verschiedenen Assistenten, ein Vertrag ist somit eigentlich nicht notwendig. Ggf. ist der Vertrag für die Updates notwenig, was aber bei einem Neuwagen aktiv ist.
Es geht/ging mir darum, dass wir einen Anhaltspunkt bekommen, ab wann wir auf bestimmte Geräusche achten sollten.
Beim Fiat Barchetta hat die Ventilsteuerung ab einem gewissen Zeitpunkt doof gemacht, MX-5 NC hat mit einem ansteigenden Ölverbrauch Motorschäden eingeläutet, etc.
Ggf. haben andere ja sehr kompetente FTH und Toyota ist evtl. an einer früheren Behebung des Problems gelegen.
War nur mal so eine Überlegung.
	hugoger Das RWG haben wir doch eh schon  
 
		