Beiträge von jay kay

    Aha, TÜV. Zeig mir doch mal bitte die Passagen in der StVZO, welche dafür relevant sind.

    Deiner Argumentation nach wäre ja dann auch schon der Austausch eines Radios und der Einbau einer Endstufe ein Grund, dass die BE erlischt.

    Sorry, das ist gelinde gesagt Käse.


    Mit der Garantie gebe ich dir Recht.

    Es gab Zeiten da wurden die Mechaniker auf Lehrgänge zu den einzelnen Modellen geschickt. Das ist anscheinend Geschichte.

    Selbst ein Fortbildung zu dem modellübergreifenden Gedöns wäre hier schon hilfreich und Kundenfreundlich.

    Teilweise ist der geneigte Kunde besser firm in seinem Modell, als die "Fachwerkstatt"


    Mein Tipp als mögliche Soundquelle, eine Spule oder ähnliches elektronische Bauteil. Ggf. noch banaler, ein Bauteil welches einfach nur schwingt. Teilweise sind an schwingungsgefährdeten Bauteilen einfache Schaumstoffteile angeklebt. Es gab von Teroson ein Anti-Dröhn-Spray, quasi Unterbodenschutz. Auf lärmendes Bauteil aufgesprüht, Ruhe .

    235/60R18

    245/55R18

    255/55R18

    Diese Reifengrößen sind in der ABE meiner Felgen für die WR angegeben, sprich ohne Eintragung.


    M.M. ist das 235er Gummi die unterste Größe für den bZ. Persönlich finde ich die schon sehr niftelig, die 255er schauen noch harmonischer aus. Jedoch geht das dann zu lasten der Reichweite.

    ...aber den Wert nannte er dir nicht? Kannst du die Spannung messen?

    Das wäre mal interessant ab wann sie als schwach gilt.

    Bei manchen Herstellern wird der Wert in Verbindung mit Start-Stop genannt.


    Bei der zu geringen Spannung hätten wir ja mehrere Ursachen als Möglichkeit:

    -Batterie defekt

    -minderwertige Batterie ab Werk

    -"Lichtmaschine" defekt, also die Laderegelung

    -schlechte Programmierung des Systems, was aber durch ein Update u.U. zu beheben wäre.

    Für unseren bZ gibt es derzeit keine große Differenzierung bei der Reifengröße, 18" und 20" sind Serie mit den jeweiligen Gummis.

    Das Bj. ist bis jetzt egal.

    Behauptung: 18" müsste auch auf dem 4WD zulässig sein, müsste der FTH in den Unterlagen haben.


    Meine WR sind sogar 255er, hatte falsch bestellt, sind aber sogar in der ABE zulässig.

    Das ist Segen und Fluch der modernen Technik. Unter einer gewissen Spannung, mit der ein alter Wagen angesprungen wäre, stellen die neuen Systeme auf Stur. Die Spannung ist dann halt ein µ unter Sollwert und das wars.

    Die Größe unserer Batterie ist eigentlich okay für ihr Aufgabengebiet, da kein Anlasser und Co. betrieben werden müssen. Aber bei "11,9 V" ist dann nichts mehr möglich.