Beiträge von Spencer2010

    Im Winter den Akku warm zu fahren fände ich nicht sinnvoll.

    Ich denke das der Fahrtwind auch ganz schön kühlt.

    Vorkonditionierung ist wohl der einzig vernünftige Weg.

    Wie lange wird es wohl dauern bei Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt den Akku vernünftig vorzuwärmen?

    Komme auch gerade aus dem Urlaub in Dänemark zurück. Strecke 930 Kilometer, 2 Personen, urlaubsmäßig beladen: Insgesamt 4 Ladestopps.

    An 330 Kilometer am Stück war trotz sehr moderater Fahrweise nicht zu Denken.

    Danke für die Zerstörung einer Illusion =O

    Wir fahren nach Schleswig-Holstein.

    Aus dem Kopf heraus weiß ich gar nicht wie weit ich mit 80% komme, da ich mal bei 20 mal bei 15% und so weiter zum Aufladen fahre.

    Dann machen wir noch eine Ladepause mehr.

    Es wird höchstwahrscheinlich sowie wieder eine lange Fahrt.

    Demnächst wohl noch länger, wenn viele in den Norden anstatt nach Spanien und Co fahren.

    Wer braucht schon 45°C?

    Ich glaube das vor allem in Hybriden und E Autos die 12 Volt Batterien etwas stärker sein könnten.

    Warscheinlich wird da am falschen Ende gespart.

    Wenn man sich überlegt wieviel Steuergeräte ein modernes Auto hat, dann gibt es zu früher kein Vergleich.

    Wenn du mit dem Autoschlüssel in der Tasche an deinem Auto nur vorbei gehst, dann wird es schon "geweckt"

    Der 2 Liter Coralla den ich hatte, war ungefähr 1,5 Jahre alt.

    Wir sind 120 Kilometer gefahren und das Auto stand 2 Tage unbenutzt draußen.

    Es war Nasskalt und regnete vom feinsten.

    Wir wollten nach Hause fahren und da war nichts mehr mit " Ready".

    Der ADAC musste zum überbrücken rauskommen.

    Etwas über 9 Volt Rest.

    Hatte ich glaube ich schon geschrieben.

    Ich bekam von Toyota eine neue, stärke Batterie auf Garantie.

    Ich habe dann ja trotzdem aufgerüstet.

    Booster und c-tek Ladegerät.

    Das Ladegerät wurde fast ausschließlich für die Motorradbattetie genutzt.

    Booster ist noch unbenutzt :)

    Als ich den Wagen im Januar abgeholt habe, war der Akku auf 100% geladen.

    Das werde ich jetzt vor unserer Urlaubsfahrt von 480 Kilometern natürlich auch machen.

    Ich habe vor 2 Tagen die App ABRP mit dem Fahrzeug verbunden und muss nur einmal nach 330 Kilometern nachladen um dann mit 40% im Akku anzukommen.

    Eigentlich geht das doch voll in Ordnung.

    Wenn dann etwas mehr oder weniger im Akku ist, spielt keine Rolle.

    Ich hoffe das ich mich mit der Frage nicht komplett blamiere :/

    Wenn ich zum Beispiel an eine Rote Ampel komme, bremst der Wagen von alleine ab.

    Zumindest ein gutes Stück.

    Also Grundsätzlich wenn der Abstand zum Vordermann kleiner wird.

    Fast so, als wäre der Abstandstempomat aktiviert.

    Es wird dann erstmal der Wind aus den Segeln genommen.

    Durch leichtes "Gas geben" wird der Vorgang abgebrochen.

    Hat es etwas mit dem Kreuzungsassistenten zu tun?

    Die Einstellung bei PDA? (ich hoffe das heißt so) :S