Beiträge von Spencer2010

    Hallo in die Runde!


    Der erste Winter steht bald an und ich frage mich, ob ich die Alufelgen mit Radkappe eigentlich auch im Winter fahren könnte?🤔 Hätte ich Ganzjahresreifen, so müsste es ja auch gehen, oder?

    Liebe Grüße

    Hallo,

    ich fahre auch auf den original Felgen mit Abdeckung Ganzjahresreifen.

    Warum sollte es nicht ok sein?

    Das habe ich vorher beim Lexus UX, Corolla und Auris genau so gemacht.

    Ich weiß ja nicht wo du lebst, aber hier im Ruhrgebiet und selbst im Sauerland gab es doch kaum Tage mit Schnee auf den Straßen.

    Mit dem Auris Kombi hatte ich einmal das Vergnügen.

    Ich hatte absolute Bedenken an dem Tag, aber wir mussten nach Hause und es gab eine durchgängige Schneedecke.

    Null Probleme.

    Der lag richtig gut auf der Straße.

    Seitdem fahre ich nur noch Ganzjahresreifen.

    Zur Zeit Continental.

    Die original Alufelgen sind eigentlich hässlich.

    Da tun mir eher die Abdeckungen leid. ^^

    Da kann ich, oder besser gesagt "wir" noch nicht mithalten. Haben ihn nun "runter" auf 13.8 wobei er mit 15.2 ausgeliefert wurde.

    Bei Einzelfahrten sind uns aber auch schon 10/9.7 gelungen.

    Das scheint aber damit zusammenzuhängen, dass wir bei Bergabfahrten das aktive Rekuperieren viel genutzt haben.

    Vergiss die ganze Verbrauchsanzeige.

    Auch wenn einige meinen das dort nur der reine Verbrauch durch den Antrieb dargestellt ist und sich andere Verbraucher in der Anzeige rechts dazugesellen.

    Die Diskrepanz ist doch erheblich.

    Beim Durchschnitt von 12 KW auf 100 Kilometer, als Beispiel, fehlen mir nach 115 Kilometern ca 29-30 KW beim SOC.

    Wer oder was Verbraucht denn da soviel?

    Fahre immer mit Klimaanlage im Eco Modus.

    Ich habe diese Geschichte direkt zu Toyota geschrieben und keine Antwort erhalten.

    Ich möchte in der Multifunktionsanzeige den richtigen Durchschnittsverbrauch sehen.

    Das klappt auf beim Vollhybriden oder Benziner.

    Warum so eine falsche Angabe beim E Auto?

    Ich bin Samstag von Bayern an die Nordsee gefahren. 920 km.

    Tempomat 130 km/h, kein Stau ansonsten halt ein paar Baustellen.

    Angezeigt wurden 19,2 kWh, errechnet sind es 20,8. Das sind ca 8%

    Unterschied, was sich durch die Ladeverluste ergibt. Die Anzeige kommt

    bei mir also recht genau hin.

    Da kann man nicht meckern.

    Ich werde das bei der Inspektion einmal ansprechen.

    Dauert zwar noch bis Januar, ist aber ja nichts gravierendes.

    130 konnte ich die letzten 170 Kilometer auch zwischendurch fahren.

    Das war aber eher die Ausnahme.

    Man musste aber auch aufpassen wie ein Luchs, weil wieder genügend rücksichtslose Unterwegs waren.

    Der Tempomat ist da auch hilfreich.

    Ich habe auch die Contis GJR, wie jaykay schon schrieb, unbedingt den Druck auf 2,9 bar erhöhen, und zwar regelmäßig, das macht echt was aus. Bei der ersten Überführungsfahrt meines RZ war der Reifendruck vom Händler auf 2,5-2,6 bar eingestellt und der Verbrauch dadurch höher, nach Anpassung auf 2,9 bar war der Verbrauch direkt niedriger.

    Danke für den Tipp, dass werde ich direkt ändern. :thumbup:

    Das ist zu viel, unser RZ war zuletzt auf ähnlicher Strecke auch recht voll beladen und wir hatten 18,5 kWh mit Verkehr auf der AB. Vielleicht hattest du aber auch Gegenwind und Regen? Und welchen Reifendruck hattest du bzw. der bz?


    Es wäre sehr hilfreich, wenn jeder sein Modell in seine Signatur einfügen würde, also auch ob FWD oder AWD und 18" oder 20" Räder, denn da gibt es gravierende Unterschiede.

    18", FWD, 2,6 bar, Ganzjahresreifen von Conti. Es war am Samstag nicht windstill, aber trocken bei bis zu 27 Grad. Im Schnitt eher 25 Grad.

    Ich hoffe das es nicht zu sehr an den Ganzjahresreifen liegt.

    Ich war Anfangs sehr happy über den Verbrauch laut Multifunktionsanzeige.

    Da sollte Toyota nochmal nachbessern.

    Trotz allem war die erste längere Urlaubsfahrt mit dem Auto eher entspannend.

    Damit im Stau zu stehen ist schon ein großer Vorteil gegenüber einem Benziner.

    Die 22,25 waren Anzeige? Wir sind umgekehrte Strecke quasi mit unter 20 hingekommen.

    Die 22,25 waren ausgerechnet.

    Es waren so gesehen 3 Etappen.

    2 Etappen waren sehr schleppend mit unter 70 Km/h

    Da war die Anzeige bei etwas über 17 KW/h auf 100 Kilometer.

    Die dritte Etappe von 170 Kilometer konnte ich schneller fahren.

    Was dann eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 100 KM ergab.

    Was auf der Anzeige als Verbrauch stand, weiß ich nicht mehr.

    Aber es waren noch 29% von 80% im Akku.

    Insgesamt hat der Wagen 99 KW auf der Strecke verbracht.

    Was, wenn ich richtig gerechnet habe, 22,25 KW auf 100 Kilometer ausmacht.

    Vielleicht ist der Verbrauch etwas höher, wegen der Allwetterreifen.(Conti.)

    Alles in allem war der Wagen schon ganz gut beladen.

    Wir sind 445 Kilometer von Schleswig-Holstein aus nach NRW gefahren.

    Die letzten 170 Kilometer mit 100Km/h Durchschnitt.

    Den Rest mit 67 Km/h.

    Inklusive Elbtunnel.

    Kurz und gut. 2 Personen, Kofferraum voll Gepäck und ein Hund von 20 KG auf dem Rücksitz.

    Das was die Verbrauchsanzeige nach dem Ausschalten anzeigt entbehrt jeglicher Wahrheit.

    Die ganze Strecke : 99 KW Verbrauch

    Durchschnittsverbrauch 22,25 KW/h 100 Kilometer. ( 2 langsame Abschnitte mit etwas über 17 KW/h Verbrauch)

    Die letzten 170 Kilometer gingen durch die Mittelgebirge.

    Weser Bergland, Teutoburger Wald.

    Verbrauch auf diese 170 Kilometer = 51 KW

    Auf 80 SOC geladen und mit 29 SOC angekommen.

    Was soll man von der Verbrauchsanzeige auf 100 Kilometer in der Multifunktionsanzeige halten?

    Trotz allem geht einmal Laden auf dieser Strecke noch in Ordnung.

    Ich muss gestehen, dass ich aufgrund der Anzahl der Ladestationen mit ABRP etwas verunsichert war.

    Deshalb habe ich nach Maps mit den 2 von mir ausgesuchten Ladestationen navigiert.

    Einfach bis 80% geladen und gut.

    Heute war ich das erste mal an einer Lidl Säule mit 50KW.

    Ich wollte das erst nicht.

    Meine Frau war einkaufen und ich war mit unserem Hund im Auto.

    Ich war positiv überrascht.

    Mit 55% an die Säule.

    Nach 37 Minuten war bis auf 93% geladen!!

    Eigentlich gar nicht möglich.

    Es waren auf jeden Fall über 50KW/h

    Vor allem bei über 50% SOV beim Start.

    Vor kurzem war ich in Schleswig bei Tesla.

    Ziemlich neue Säulen.

    Es ging nicht über 78 KW beim laden.

    Das geht doch nicht mit rechten Dingen zu.

    Zu Hause geht das bis 147 KW.

    Bin vorzeitig weiter gefahren.