Erste weitere Fahrt

  • Am Samstag fahren wir in den Urlaub nach Norddeutschland.

    Ich habe ABRP verknüpft und würde ihn gerne nutzen.

    Ich habe Verträge bei Ionity, Tesla, Aral Pulse und EnbW.

    Eigentlich war ich der Meinung das sich die Lademöglichkeiten auf Raststätten befinden.

    Bei allen Eingaben die ich ausgetestet habe, muss ich jeweils von der Autobahn abfahren.

    Ist das Standard oder gibt es die Möglichkeiten solche Ladestationen zu vermeiden?

    :/

  • Ich fahre morgen in den Urlaub an die Ostsee nördlich von Lübeck. Von Köln aus werde ich 2x bei Ionity laden. 1x würde zwar reichen aber ich möchte vor Ort nicht leer ankommen und dann teurer als bei Ionity (39 Cent mit Abo) laden müssen. Ionity liegt nach meiner bisherigen Erfahrung her eigentlich oft recht gut an Raststätten und Toiletten, aber eher an Autohöfen neben den Autobahnen, nicht direkt an der AB. Tesla SuC liegen wohl öfters mal etwas weiter weg von der AB, aber da würde ich aus Gründen ohnehin keinen Cent da lassen. Und EnBW ist mir zu teuer, wenngleich ich da für den Notfall den Kundentarif habe. ;)


    ABRP verhält sich bei der Berechnung manchmal etwas komisch, obwohl ich nur Ionity als bevorzugten Ladeanbieter angegeben habe will mich die App trotzdem zu anderen Anbietern schicken. Man kann die selbst errechneten gewünschten Stationen der Route aber auch selbst manuell hinzufügen.

    Viele Grüße, Falko.


    Lexus RZ 300e Comfort Line, Iridiumsilber, 18" Räder. Bestellt: 20.11.2024. In Produktion: 10.01.2025. Abholung: 23.05.2025.

    Einmal editiert, zuletzt von Falko_RZ ()

  • Ich fahre morgen in den Urlaub an die Ostsee nördlich von Lübeck. Von Köln aus werde ich 2x bei Ionity laden. 1x würde zwar reichen aber ich möchte vor Ort nicht leer ankommen und dann teurer als bei Ionity (39 Cent mit Abo) laden müssen. Ionity liegt nach meiner bisherigen Erfahrung her eigentlich oft recht gut an Raststätten und Toiletten, aber eher an Autohöfen neben der Autobahnen, nicht direkt an der AB. Tesla SuC liegen wohl öfters mal etwas weiter weg von der AB, aber da würde ich aus Gründen ohnehin keinen Cent da lassen. Und EnBW ist mir zu teuer, wenngleich ich da für den Notfall den Kundentarif habe. ;)


    ABRP verhält sich bei der Berechnung manchmal etwas komisch, obwohl ich nur Ionity als bevorzugten Ladeanbieter angegeben habe will mich die App trotzdem zu anderen Anbietern schicken. Man kann die selbst errechneten gewünschten Stationen der Route aber auch selbst manuell hinzufügen.

    Man trifft sich hier immer wieder.

    Das mit den nicht angegebenen Ladeanbietern ist mir auch aufgefallen.

    Man kann machen was man will.

    Alles nicht so einfach wie angegebenen.

  • Manche Ionity liegen auf Autobahn Rastplätzen, manche auf "Autohöfen", aber sie sind meiner Ansicht nach immer gut zu erreichen.

    In Bayern liegen z.B. Passau und Donautal auf Raststätten.

    seit 28.2.2023 bz4x AWD Executive mit Stylepaket (Österreich) ist ident zu Technik und Style Paket in Deutschland. :)


    Auf speziellen Wunsch anzugegeben wer nicht in Deutschland lebt.

    Ich wohne in Wien, und daher sind meine Erfahungen hauptsächlich aus Österreich.

  • Für meine Fahrten vermeide ich eigentlich bewusst die Lademöglichkeiten an der AB, da es dort öfter nur wenige gibt, die auch tendenziell belegt sind. Bisher waren die Ionity und EnBW nicht so weit weg und dafür auch mit einer größeren Anzahl an Säulen.

    Im Endeffekt ist es auch Geschmacksache.


    Die Lage wird von der Trassenführung der dicken Stromleitung abhängig sein, da die Kunden ja zum Strom fahren wollen/müssen und der Anbieter nicht unnötig Geld für Stromtrassen ausgeben will.


    Falko_RZ Was hast du als Gesamtstrecke? Wir fahren in 2 Wochen auch in die Ecke, 1. Stopp nach rd. 220 km Fallingbostel bei EnBW und 2. in Lübeck, dann haben wir bei Ankunft 40% plus X

  • Die Strecke ist 520 km bis Grömitz, ich lade nach 223 km bei Ionity Dammer Berge Ost und nach weiteren 223 km bei Ionity Buddikate Ost, so ist der Plan. ABRP meint ich müßte noch einen 3. Ladestopp dazwischen machen, aber ich denke den brauche ich nicht. Ich wollte und sollte mit ca. 50-60% ankommen. :)

    Viele Grüße, Falko.


    Lexus RZ 300e Comfort Line, Iridiumsilber, 18" Räder. Bestellt: 20.11.2024. In Produktion: 10.01.2025. Abholung: 23.05.2025.

  • Wir haben eine 3.500-km-Rundreise von NRW -> Österreich -> Kroatien -> Österreich -> Tschechien -> NRW mit dem bZ gemacht. Wir haben ABRP für die Planung genutzt. Ich hatte etwa ein Dutzend Ladekarten dabei - man ist ja vorsichtig - die ich im Wesentlichen nicht gebraucht habe.


    Benutzt habe ich die (Renault-)Mobilize-Karte, da hatte ich ein Abo für 4,99€ im Monat um bei Ionity für 39ct (Deutschland) oder 49ct (einige andere Länder) laden zu können. Backup waren EnBW, da kriege ich den Strom für 51ct weil ich zu Hause aktuell Yello-Strom-Kunde bin, und EWE ohne Abo für 52ct. Genutzt habe ich die "Backups" nicht. In Kroatien habe ich einmal die Octopus Electroverse-Karte verwendet nachdem die anderen an der 11kW-Säule am Supermarkt nicht wollten. Es wäre aber auch per QR-Code mit Kreditkarte AdHoc möglich gewesen.


    Ich hatte ABRP angewiesen Ionity zu bevorzugen und das hat auch sehr gut geklappt. Ich schätze, 80% der angebotenen Ladepunkte waren von Ionity, der Rest EnBW. Die EnBW haben wir dann aber "geskippt", s.u. Konfiguration war so:


    pasted-from-clipboard.png


    Ich hatte "optimale Fahrtdauer" ausgewählt, damit wollte ABRP auf dem Weg nach Mattsee bei Salzburg 5 oder 6 mal relativ kurz laden. Das wurde aber nix, weil wir beim Laden jeweils einen Kaffee getrunken, gefrühstückt oder zu Mittag gegessen haben. Damit haben wir die vorgeschlagene Ladezeit immer weit überschritten und sind mit 3 Ladungen ausgekommen. Die weiteren Etappen gestalteten sich ähnlich.


    Jörg

  • Die Strecke ist 520 km bis Grömitz, ich lade nach 223 km bei Ionity Dammer Berge Ost und nach weiteren 223 km bei Ionity Buddikate Ost, so ist der Plan. ABRP meint ich müßte noch einen 3. Ladestopp dazwischen machen, aber ich denke den brauche ich nicht. Ich wollte und sollte mit ca. 50-60% ankommen. :)

    Mein Plan mit den 2 Stopps hat bestens funktioniert, beim 1. Stopp kamen wir mit 31% an und haben bis 80% geladen, beim 2. Stopp kamen wir nach einigen Staus mit 13% an und haben bis 82% geladen. Am Ziel kamen wir mit 61% an. ;)


    Die Säulen waren gut ausgelastet, beim 1. Stopp mußten wir kurz warten bis eine der 6 Säulen frei wurde, beim 2. Stopp hatten wir Glück, da waren gerade 2 von 4 Säulen frei, kurz danach waren wieder alle belegt. :)

    Viele Grüße, Falko.


    Lexus RZ 300e Comfort Line, Iridiumsilber, 18" Räder. Bestellt: 20.11.2024. In Produktion: 10.01.2025. Abholung: 23.05.2025.

  • mußten wir kurz warten bis eine der 6 Säulen frei wurde, beim 2. Stopp hatten wir Glück, da waren gerade 2 von 4 Säulen frei, kurz danach waren wieder alle belegt. :)

    Wie geht das eigentlich mit dem Warten? Gibt’s da eine „geordnete Schlange“ oder so? Und kann man sehen, wer noch wie lange lädt?…