Beiträge von rale

    Vielen Dank für die vielen Rückmeldungen! So wie ich das sehe ist der bZ hier leider nicht so smooth wie der RAV. Meiner leider kein Einzelfall. Werde das beim Händler mal ansprechen, vielleicht kann Toyota da was nachbessern. Vieles ist heutzutage ja in der Software geregelt.


    Noch zur Info, ich fahre ohne extra Rekuperation bzw. hab da nichts eingestellt. Den Abstand vom Tempomat hab ich nicht verändert und der ist doch recht hoch. Werde mal versuchen den geringer zu bekommen, dann habe ich auch nicht die Notwendigkeit mit dem Strompedal nachzuregeln.

    Jetzt muss ich doch mal in die Runde fragen. Wenn ich mit Tempomat näher an den Vorderman ran will um den Überholvorgang nicht unnötig zu verlängern, dann klappt das wie vom RAV4 gewohnt durch sanftes Drücken des Strompedals. Wenn ich dann aber das Pedal etwas zurücknehme um den Abstand zu halten, dann fängt der bZ an zu ruckeln. Meinen RAV konnte ich ohne Ruckeln problemlos mit dem Strompedal den Abstand zim Vordermann steuern. Also beherrscht Toyota das eigentlich.

    Habt ihr auch dieses Phänomen oder läuft bei meinem bZ was falsch?

    So mache ich das auch. Das Beste ist, dass der bZ auf Ready und P kein Tagfahrlicht anwirft. Von aussen sieht man nicht, dass das Auto fahrbereit ist.

    Soweit ich weiß kann nur auf Modellen mit Dachreling ein Querträger montiert werden. Meiner hat eine Dachreling und das sieht ganz anders wie auf dem Foto aus. Die Abdeckung geht auch leicht ab. Drunter ist dann ein Gewinde mit dem der Träger angeschraubt werden kann.

    Meiner Dachbox ist 195cm lang und ich hatte keine Probleme, könnte auch noch länger sein. Lediglich der Verbrauch ging um 40% nach oben ?(

    Die WiFi-Funktion funktioniert bei mir einwandfrei, ich kann das Auto mit dem Router verbinden.

    Aber wenn ich ein Update anstossen möchte, kommt eine Meldung, nicht möglich- bitte Händler kontaktieren.

    Genau das gleiche bei mir. Mein vier Jahre alter RAV konnte das ohne Probleme. Mich beschleicht immer mehr das Gefühl Toyota ist nur halbherzig beim bZ dabei ?(

    Ist mir schon zweimal an einem Ionitylader passiert, dass ich den DC-Ladevorgang nicht abbrechen konnte weil der Touchscreen nicht funktionierte. Beim Starten braucht man den Screen ja nicht und so hab ich das erst am Ende bemerkt. Den Trick mit 3x Aufschliessen hat nicht funktioniert. Beim ersten mal hab ich notgedrungen auf 100% geladen, beim zweiten Mal hat die Ionity Hotline den Lader aus der Ferne abgestellt.

    Na ja, das war ein 2021er RAV. Ich werd mal beim Händler in einen neuen RAV steigen und mir das Navi anschauen. Ändert aber nichts an der Tatsache, dass das Navi im bZ nicht gut plant und man kann es eigentlich nur dort benutzen kann wo man sich auskennt, was den Sinn eines Navi schon ein bisschen in Frage stellt.

    Ich bin vor kurzem in gut 2 Wochen über 6000km gefahren. Da ich eine Ionity Karte habe war das mit der Ladeplanung eine einfache Sache. Einfach in der Ionity App zwei Ladepunkte in passender Entfernung ins Navi eingegeben. So viel Auswahl hat man da ja nicht.

    Kurz vor ersten Ladepunkt sieht man dann ob es auch noch gut bis zum nächsten reicht. Das hat sehr gut funktioniert.

    Der RAV hat definitiv eine andere Naviplatform. Die Optik ist anders und auch die Zieleingabe. Die finde ich beim bZ besser aber wenn ich tauschen könnte hätte ich lieber wieder das Navi vom RAV.

    Toyota baut ja keine Navis selber. Die kaufen ein was auf dem Markt ist und leider meinten sie der bZ braucht eine modernere Benutzerführung und somit ein neues Navi.