Beiträge von rale

    Teamplayer gebaut 02/25, Ausgeliefert 05/25

    Kartenstand 2024-2025 Ver.2

    Ist genau wie meiner. Bin da schon sehr enttäuscht von Toyota. Hatte vorher einen RAV und dessen Navi war um Welten besser bei der Routenführung und hat sich nur selten einen Schnitzer erlaubt. Vielleicht kommt ja noch ein Update.

    Google Maps ist für mich auch keine Alternative. Das zeigt zur Zeit auch nur seltsame Routen an. Ausserdem hab ich bei Maps zumindest auf dem Handy immer Schwierigkeiten beim Losfahren die richtige Richtung zu treffen.

    Fahre seit Anfang Mai einen bZ Teamplayer. Leider ist das Navi nicht wirklich nutzbar. Die Routenwahl ist immer wieder völlig Panne. Mal lotst es mich auf einen Feldweg, obwohl die Landstrasse nur wenige hundert Meter weg ist. Musste auch schon mehrmals umdrehen, da ich vor Durchfahrt verboten Schildern stand. Diese Woche in einem kleinen Städtchen durch enge Gassen gelotst worden, auch hier gab es eine bessere Route.


    Ist das bei euch auch so oder hab ich ein Montagsnavi erwischt? Vielleicht gibt es auch irgendwo eine Einstellung wo ich mal drehen kann :/

    Der bZ ist schon recht leise. Da bin ich auch richtig froh darüber. Hatte bis vor kurzem einen RAV und der war dermassen laut, dass die Nachbarn immer wussten wann ich Nachts nach Hause kam.


    Innen höre ich nichts, meine Frau sagt von aussen hört man ihn dezent.

    Das sind Startbooster oder Starthilfe Powerbanks.


    Für Elektroautos reicht eine kleine Ausführung. Es muss ja kein Anlasser mit Strom versorgt werden.

    Ich hab ja auch AWD und wie gesagt fahr ich hier im Süden mit gut 14kWh rum. Mein Händler hat mir den bZ bei Übergabe mit 3 Bar hingestellt und meinte auf Nachfrage "dass passt schon so"

    Wenn man im Urlaub evtl. beim Campen ist und oft mit dem Schlüssel in der Tasche sich in der Nähe des Fahrzeugs aufhält kann die ständig aktivierte Fahrzeugelektronik die 12V Batterie in 1 oder 2 Tagen leer saugen. Besser dann vorher den Schlüssel in den einfachen Modus versetzen und die Tür durch Drücken auf die Taste öffnen bzw. schliessen. Zum Starten muss der Schlüssel dann an den Startknopf gehalten werden. So kommt die Elektronik zur Ruhe auch wenn man ständig beim Auto ist