Das ist normal. Da wird glaube ich nachgeschaut wie der Ladestand ist und dann wird wieder weitergeladen.
Beiträge von rale
- 
					
- 
					Der Aufwand für eine 220V Steckdose mit nennenswerter Leistung dürfte sehr hoch sein. Man muss dazu an die Fahrbatterie ran und das dürfte schwierig werden. Toyota hat zwar DC-AC Konverter im Programm, aber die interessanten gibt es nur für Nordamerika und sind 110V. Der RAV4 Prime hat z.B. den 1500W Konverter. Eine Übersicht der Toyota Konverter gibt es hier -> https://www.toyota-industries.…onics/inverter/index.html Man müsste also erst mal einen Konverter finden welcher an die Fahrbatterie angeschlossen werden kann. Dann muss man eine Werkstatt finden welche so einen Einbau durchführen kann. Die Kosten bestimmt im hohen vierstelligen Bereich. Ich glaube eine passende Powerstation ist die vernünftigere Alternative wenn man 220V im Fahrzeug braucht. 
- 
					Ich hatte im RAV eine 220V Steckdose aber die war ziemlich wertlos. Hatte nur so knapp 200W und hing an der 12V Batterie und war tot wenn das Fahrzeug ausgeschaltet war. In den USA gab es den RAV mit 2000W Steckdose. Ob die auch im Stand Strom liefert kann ich nicht sagen. Meine Lösung dafür, schon für den RAV, ist eine Powerstation, welche bei Fahrt über 12V vom Fahrzeug geladen wird. Im Stand hab ich dann alle mögliche Stromquellen zur Verfügung. 
- 
					Mein Händler hat bei Fahrzeugübergabe den Druck auf 3 Bar eingestellt. Heute hatte ich zum ersten Mal, obwohl noch nicht ganz vollgeladen, 500km Reichweite ohne Klima angezeigt. Und das mit Allrad  . .Der Verbrauch liegt im Schnitt unter 14kWh, seit fast 15.000km. Eine Urlaubsfahrt über 6.000km gleich am Anfang mit Dachbox hat mir den Durchschnitt ganz schön verhagelt. Deshalb hab ich wohl erst jetzt die 500 geknackt. 
- 
					Die 450 km sind in der Praxis bei angepasster Fahrweise nicht zu erreichen, außer bei Schleichfahrt auf der rechten Spur. Ich bin beruflich so 3x im Monat auf einer Strecke von 300km im Südschwarzwald unterwegs. Das sind ca. 30% Autobahn, ein bisschen Stadt und Bundesstrasse und der grosse Rest Landstrasse. Ein gutes Drittel der Strecke durch die Schweiz. Fahre mit 100% morgens los und wenn das Wetter passt und ich wenig Klimaanlage brauche, dann komme ich mit über 180km Restreichweite wieder nach Hause. Dabei sind einige Höhenmeter erklommen worden. 450km sind meiner Erfahrung nach durchaus zu erreichen. Auch mit Allrad und bin dabei auch ab und zu auf der Überholspur unterwegs  
- 
					Vielen Dank für die vielen Rückmeldungen! So wie ich das sehe ist der bZ hier leider nicht so smooth wie der RAV. Meiner leider kein Einzelfall. Werde das beim Händler mal ansprechen, vielleicht kann Toyota da was nachbessern. Vieles ist heutzutage ja in der Software geregelt. Noch zur Info, ich fahre ohne extra Rekuperation bzw. hab da nichts eingestellt. Den Abstand vom Tempomat hab ich nicht verändert und der ist doch recht hoch. Werde mal versuchen den geringer zu bekommen, dann habe ich auch nicht die Notwendigkeit mit dem Strompedal nachzuregeln. 
- 
					Jetzt muss ich doch mal in die Runde fragen. Wenn ich mit Tempomat näher an den Vorderman ran will um den Überholvorgang nicht unnötig zu verlängern, dann klappt das wie vom RAV4 gewohnt durch sanftes Drücken des Strompedals. Wenn ich dann aber das Pedal etwas zurücknehme um den Abstand zu halten, dann fängt der bZ an zu ruckeln. Meinen RAV konnte ich ohne Ruckeln problemlos mit dem Strompedal den Abstand zim Vordermann steuern. Also beherrscht Toyota das eigentlich. Habt ihr auch dieses Phänomen oder läuft bei meinem bZ was falsch? 
- 
					So mache ich das auch. Das Beste ist, dass der bZ auf Ready und P kein Tagfahrlicht anwirft. Von aussen sieht man nicht, dass das Auto fahrbereit ist. 
- 
					Soweit ich weiß kann nur auf Modellen mit Dachreling ein Querträger montiert werden. Meiner hat eine Dachreling und das sieht ganz anders wie auf dem Foto aus. Die Abdeckung geht auch leicht ab. Drunter ist dann ein Gewinde mit dem der Träger angeschraubt werden kann. 
- 
					Meiner Dachbox ist 195cm lang und ich hatte keine Probleme, könnte auch noch länger sein. Lediglich der Verbrauch ging um 40% nach oben  
 
		 
				
	