Kartenupdate per USB Stick beim BZ4X mit MM21

  • Anscheinend wurde das letze Bulletin aktualisiert, habe den 28. Juli als Datum stehen. Wohl Version 5

    Software / Kartenupdates MM21 - Toyota Corolla Toyota MMS 21Toyota SMART CONNECT Plus (EU) - Toyota Corolla Forum
    Moin gestern kam wieder update fürs MMS21 raus....onboard navi mit cloud diesmal version Toyota SMART CONNECT Plus (EU) 2023 V2 provides Intelligent Speed…
    www.toyota-corolla-forum.de


    In Beitrag #592 gibt's einen Link zu BE-01268T-TME 1 EN (MM21 Software fixes - Running Change 5 - (OTA & USB) - Toyota, Englische Version vom 18.07.2025).

  • lch habe gestern auf Frühling 2025 upgedatet per USB-Stick. Der erste Vesuch ist gescheitert und irgendwann nach USB-Stick entfernen und Neustart kam dann die Meldung "Fehler aufgetreten" und Händler kontaktieren. Nachdem ich hier schon einige Horronachrichten dazu gelesen hatte, kam ich schon ins Schwitzen.


    In einem anderen internationalen Forum habe ich den, für mich, rettenden Hinweis gefunden.


    USB-Stick neu formatiert: 32GB -FAT32 Sektorgröße 32kb

    MAPUpdate ZIP-File neu downgeloadet

    Mit 7Zip direkt auf den Stick entpackt (Ja das dauert, bei mir die ganze Nacht)

    Am nächsten Morgen den Stick ins Auto gesteckt, dann das MM System gestartet und das Update startete automatisch wieder von vorne und lief problemlos durch. Hat aber gute 50 Minuten gedauert. Also Geduld, Geduld und Geduld. Ich bin dabei durch die Gegend gefahren. Warten ist nicht so meine Stärke.


    Vlt. hilft das jemanden oder stärkt das Vertrauen in die Software.

  • Wenn ich im estore das Kartenupdate „kaufe“ dann kann ich es runterlade. Da steht aber ausdrücklich „Update nur vom Händler durchführen lassen“. Das stimmt mich nachdenklich. Welche USB Dose darf man den nutzen? Ich habe div. USB-C Anschlüsse und nur eine USB-A Dose im Ladefach. Habe auch nur ein 64GB Stick, der nur mit exFAT und NTFS formatiert werden kann. Ist das ein Problem? Freue mich über eure Meinung

  • Wenn ich im estore das Kartenupdate „kaufe“ dann kann ich es runterlade. Da steht aber ausdrücklich „Update nur vom Händler durchführen lassen“. Das stimmt mich nachdenklich. Welche USB Dose darf man den nutzen? Ich habe div. USB-C Anschlüsse und nur eine USB-A Dose im Ladefach. Habe auch nur ein 64GB Stick, der nur mit exFAT und NTFS formatiert werden kann. Ist das ein Problem? Freue mich über eure Meinung

    Ich kann dir nur aus eigener Erfahrung davon nur Abraten, der Vorgang ist zwar gut auf der Webseite beschrieben, ich hatte einen neuen USB-Stick, richtiges Format, alles 100% nach Anleitung, usw. - aber bei mir ist der Vorgang im laufenden Update abgebrochen. Der Händler hat dann das Gerät geprüft und einen Hardwaredefekt festgestellt, eine Reparatur sollte dann bei über 9000€ liegen.


    Ich hatte zum Glück einige Fotos davon gemacht, so das man sehen konnte das das Update richtig angelaufen war, dadurch war es wohl möglich über Kulanz mit Toyota -Europe das Gerät ohne Kosten für mich auszutauschen.


    Das hat mehrere Wochen gedauert... in der ich keine Gewissheit hatte, ob ich da noch fast 10.000€ zusätzlich in ein Leasingfahrzeug stecken muss... oder nicht. Also schon deine Nerven und lass es machen!

  • Das ist echt jämmerlich von Toyota. Beim RAV sind die Kartenupdates mit ein paar Eingaben auf dem Touchscreen über WLAN heruntergeladen und installiert worden. Der bZ kann mit WLAN überhaupt nichts anfangen, sondern Updates über USB wie früher. Und selbst die können episch scheitern und das Navi in einen Ziegelstein verwandeln, so dass man es am Besten beim Händler machen lässt. :rolleyes:

    bZ4X EZ April 2025 Teamplayer AWD 18" in Schwarz


    Frühere Fahrzeuge: RAV4 PHEV EZ 4/2021, Prius 4 PHV EZ 2018

  • Das ist ja das unverständliche. Da stellt Toyota ein gut designtes, gut verarbeitetes Auto hin, aber baut dann soviel Quirks ein (12v Batterie,?Reichweite, verfügbare Akkukapazität, User Interface zweiteilig, Updates, etc) das man den Glauben an Willen und Fähigkeit der Toyota Leute verliert. 🤷🏼‍♂️

  • ...Der Händler hat dann das Gerät geprüft und einen Hardwaredefekt festgestellt, eine Reparatur sollte dann bei über 9000€ liegen.

    ...

    Ehrlich gesagt bin ich da etwas skeptisch.

    Abgesehen davon, dass ich nicht recht weiß, bei welchem Hardwareteil rund um das MMS es 9000€ kosten soll, das zu ersetzen (Das ist ja schon fast im Bereich einer neuen Vortriebsbatterie), kann ich mir nicht vorstellen, wie man mit einem Softwareupdate Hardware zerbruzzeln kann.

    Ja, die Firmware zerschießen - meinetwegen (obwohl auch das bei aktuelleren Geräten nicht mehr der Fall sein sollte) und damit für den Normalanwender unzugänglich machen. Aber da sollte man mit Werkstattmitteln (Wiederherstellungsroutine mit MinimalFW hat eigentlich jedes Gerät) beikommen.

    Vielleicht irre ich mich ja, aber für mich klingt das eher nach einem Märchen, um DIYler abzuschrecken.