Interessant aber in meinem Bz tutet definitiv nichts und ich höre noch ziemlich gut.
Beiträge von Elumo
-
-
Guenter_23 : Die Autofunktion stellt für Fahrer ( und bei Bedarf) Beifahrer die gewünschte Temperatur aus einer Kombi aus Raumtemperatur und Sitz- und Lenkradheizung her. Das spart Energie. Wenn es warm genug ist, Heizen alle Systeme automatisch weniger. Das funktioniert super und ist sehr praktisch. Wenn du es nicht magst, kannst du es auch einfach umstellen. Wenn du Auto in der Konsole ausstellst, werden deine manuellen Einstellungen auch bei der nächsten Fahrt automatisch wieder so geladen. Mache ich im echten Winter so, weil ich dann aus komfortgründen die Sitzheizung gerne auf 3 habe. Frühling bis Herbst fahre ich immer auf auto und das klappt prima.
-
Wegen der Ladeplanung hat sich mit dem Update nichts verändert, so sah das bei meinem 24er schon immer aus und tut es nach dem Update immer noch. Das angekündigte Update dafür kommt wahrscheinlich erst mit dem Erscheinen des Facelifts auch für die Bestandsmodelle.
-
Bei mir ist es nicht von alleine aufgeploppt. Nachdem ich im Menü auf Softwareupdate geklickt habe, wurde es aber angezeigt und ich konnte es OTA installieren
-
-
Liebe Gemeinde: Wenn ich es richtig mitbekommen habe, haben einige von euch von einem Rückruf für ein Softwareupdate erzählt. ECU?
Könnt ihr mir bitte helfen und sagen, wie das Update genau bezeichnet war und wofür es war? Und betraf es nur ältere Bz? (Meiner ist MJ24)
Ich habe heute mit meinem Händler gesprochen, weil der Wagen bald eh zum Reifenwechsel da ist, und er meinte außer einem Update für den PCS würde bei ihm nichts angezeigt werden?
-
-
Die angegebene Werksangabe zu Reichweite und Verbrauch ist der WLTP Wert. Der WLTP-Zyklus wird größtenteils in sehr niedrigen Geschwindigkeiten gefahren. Kann man blöd finden, ist aber so, bei allen Herstellern gleich. Im Sommer in der Stadt wirst du diesen Werten auch real nahe kommen.
Findet das eigentlich noch jemand so ermüdend, wenn sich Leute darüber aufregen, dass sie auf der Autobahn nicht die WLTP Werte erreichen?
-
Hallo, mit Verlaub, wer hat sich diese Gedanken beim Verbrenner gemacht - warscheinlich keiner.
Ganz genau. Und als ob jemals ein Verbrenner die Werksanagabe zum Verbrauch erreicht hätte. Auch ohne Dieselskandal war die Diskrepanz da genauso wie jetzt: Unter optimalen Bedingungen war der Wert erreichbar, im Alltag eben normalerweise nicht. Damals hätte sich auch niemals über die Tankkosten beschwert, wenn man sauteuer an der Autobahnraststätte getankt hat. Ich finde es schon merkwürdig, wie bei manchen mit dem ersten E-Auto dann plötzlich mit ganz anderen Maßstäben gemessen wird.
-
Ich weiß zwar nicht, was Fubbes ist, aber mit meinem Stromvertrag kosten 10 Kw 2,90€.