Beiträge von CSeidl

    Je nachdem was Du für eine Ausstattung bestellt hast gibt es sogenannte Hafenoptionen. Z.B. wird die AHK oft im Hafen montiert auch die Montage besonderer Räder könnte auch eine Hafenoption sein.

    Die Federn habe ich mangels Alternative aufgeführt. Sag doch in deiner Firma mal Bescheid, dass die Verkaufszahlen des BZ4X seit Januar extrem gestiegen sind und es noch kein Fahrwerk oder Federn auf dem Deutschen Markt bzw. in der EU gibt. Ich würde sofort welche kaufen ;)

    Das wird wohl nichts werden, da wir zum einen nur direkt für die Hersteller fertigen und zum anderen die Kosten für eine ABE bei den trotz allem geringen Stückzahlen den Preis für einen Satz Federn in ähnliche Dimensionen wie oben gezeigt bringen würde.

    Für uns relevante Stückzahlen fangen erst bei mehreren zehntausend Stück pro Monat an. Alles andere ist heute kostentechnisch in Deutschland leider nicht mehr wettbewerbsfähig herstellbar.

    Was man auf keinem Fall außer acht lassen sollte ist, dass andere Federn auch die gesamte Fahrwerksgeometrie verändern. Es fängt damit an, dass die niedrigeren Federn eine andere Federrate haben müssen um den Federweg auf das gleiche Maß zu haben. Dazu kommen noch andere Faktoren / Parameter der Feder. Bei den gezeigten Federn handelt es sich um kaltgewundene Federn. Hierbei ist die Grundhärte, das entspannen und das Kugelstrahlen entscheidend für die Güte der Federn.

    Ich weiss wo von ich spreche, da ich bei einem OEM-Hersteller für Federn und Stabilisatoren arbeite. 8o

    Dann würde ich empfehlen den Akku mal testen zu lassen (ADAC, TÜV, etc.). dann erhältst Du ein Zertifikat über die "Gesundheit" des Akkus, Eventuell ist der nicht zu 100% in Ordnung.

    Alles schon versucht. Letzte Erkenntnis ist, dass die Heckklappe anscheinend nicht richtig öffnet. Wenn ich sie bis Anschlag von Hand öffne, dann hat es funktioniert.

    Wenn die Hecklappe nicht komplett öffnet ist die obere Position "falsch" eingestellt. Wie Du schon geschrieben hast, die Heckklappe von Hand in die gewünschte Position bringen und dann die Taste für ein paar Sekunden drücken bis ein Quittierungston ertönt. Die neue Position ist gespeichert.

    Das wird ja in der Studie entkräftet - wobei es mir wirklich darum geht, ob der Akku einen Schaden nehmen kann, wenn ich den BZ für 2 Wochen mit 100 % unter einem Carport abstelle. Ein voller Benzintank war ja nie das Problem. ^^

    Es wird davon abgeraten einen Akku mit 100% für längere Zeit stehen zu lassen. Die Erklärung lautet: Ein voller Akku ist vergleichbar mit einem gespannten Gummiband. Wenn das Gummiband längere Zeit stark gespannt bleibt leiert es aus. So ähnlich soll es mit dem Akku passieren. D.h. 100% entsprechen später nicht mehr 100%. Die Empfehlung lautet, wenn der Akku längere Zeit nicht benutzt wird, ihn nur auf ca. 80% aufzuladen.

    Dann könntest Du aber auch mit dem "230V-Lader" laden. Geht an jeder Schuko-Steckdose.

    Ich habe jetzt in ca. 14 Monaten ~32.000km mit dem bz4x gefahren. Abgesehen von der Batteriekapazität / nutzbare Kapazität habe ich soweit nichts auszusetzen. Ich lade primär an der eigenen Wallbox daher ist die Schnellladung am HPC für mich nicht so wichtig. Die Reichweite mit knapp 300km (bei meiner Fahrweise und Strecke) geht so eben. Ich hätte gerne noch so ca. 50km mehr.