Automatische Phasenumschaltung mit evcc funkioniert nicht

  • Hallo zusammen,


    wer nutzt hier noch evcc zum Regeln der Überschussladung seines bZ4X?


    Ich habe eine PV-Anlage mit SMA Wechselrichter, evcc mit Sponsortoken und die Sungrow AC011E-01 Wallbox.


    Was bei mir nicht richtig funktioniert ist die Phasenumschaltung.

    Je nachdem bei welchem Überschuss er zu laden beginnt bleibt er in der Phase und schaltet nicht um.

    Also entweder auf einer Phase oder eben auf drei Phasen. Wenn die Sonne dann nicht mehr reicht schaltet er wieder aus.
    Am Wochenende habe ich testhalber einen Mustang Mach-E angeschlossen. Dort hat er über den ganzen Ladevorgang problemlos mehrmals die anzahl der Phasen automatisch gewechselt.


    Gibt es jemanden hier im Forum der schon ähnliche Erfahrungen gemacht hat und mir vielleicht sagen kann, ob ich in evcc spezifische, vom Standard abweichende, Einstellungen für den bZ4X brauche?

    Wenn ich während des Ladevorgangs das auto auf- und wieder abschließe wird die Ladung in dieser Zeit unterbrochen (so wie es ja wohl sein soll) und dann starter er aber auch mit der aktuell passenden Phasenanzahl. Aber er schaltet eben nie selbstständig um bzw. lässt dies zu.


    Habe bisher nur den Intervall auf 30 sekunden umgestellt. Sonst ist alles auf default.



    Hat hier evtl. jemand einen Tipp für mich woran es liegen könnte?

  • Ich verwende zwar auch evcc zum Laden, da ich aber noch einen 1-phasigen bz4x habe, kann ich zur Phasenumschaltung leider nichts sagen. :(

    seit 28.2.2023 bz4x AWD Executive mit Stylepaket (Österreich) ist ident zu Technik und Style Paket in Deutschland. :)


    Auf speziellen Wunsch anzugegeben wer nicht in Deutschland lebt.

    Ich wohne in Wien, und daher sind meine Erfahungen hauptsächlich aus Österreich.

  • Steht die Amperezahl für AC Laden im Wagen auf "Max" oder auf "8" oder "16" ?


    Ich habe die Erfahrung gemacht, dass bei "MAX" das Auto die Ladeeinstellungen von meiner Wallbox sozusagen verweigert und das Auto für sich selbst bestimmt.


    Wenn man irgendwas kleineres als "MAX" einstellt, übernimmt er dann die Wallboxvorgaben.

    bZ4x - EZ 02.2023 - Technik / Comfort - FWD - 18"WR/20"SR

  • Der bZ ist beim Laden sehr störanfällig. Angefangen von kompletten Ladeabbrüchen wenn man das Auto aufschliesst über Ladeabbrüche wenn die Wallbox stromlos geschaltet wird ist alles dabei. Wenn ich z.B. mittels Lastumschalter von der autarken Hausbatterie auf Netzstrom schalte, dann kann es bei etwas flotterer Umschaltung passieren, das der bZ einphasig weiter lädt obwohl die Wallbox bei Netzstrom dreiphasig versorgt wird. Dann muss ich den Ladevorgang selber abbrechen, Kabel am Fahrzeug ziehen und wieder einstecken. Das nervt alles ungemein weil man ständig kontrollieren muss ob der Ladevorgang korrekt weiter läuft.

    Ich bin vorher vier Jahre RAV4 gefahren und der hatte da keine Probleme. Und das ärgert mich am meisten, da Toyota das eigentlich hinbekommen kann X( .

    bZ4X EZ April 2025 Teamplayer AWD 18" in Schwarz


    Frühere Fahrzeuge: RAV4 PHEV EZ 4/2021, Prius 4 PHV EZ 2018

  • Der bZ ist beim Laden sehr störanfällig. Angefangen von ...

    Hmm, kann ich so nicht bestätigen.
    Ja, beim Öffnen des Autos entriegelt der bz auch bei mir den Ladestecker (und damit stoppt natürlich auch der Ladevorgang), aber nach einer Weile startet der Ladevorgang bei mir wieder.

    (ich finde es nicht besonders glücklich, dass "Tür-Offnen" und "Ladeanschluss entriegeln" über dieselbe Funktion/Knopf ausgelöst werden. Das hätte man mMn trennen sollen ... nur selten will man wirklich beides gleichzeitig)

    Auch die zwischenzeitlichen Ladeleistungs-"Dips" sind bei anderen normal - kurz danach geht's allein wieder hoch.


    Klingt ein wenig, als lägen deiner negativen Erfahrungen zu nicht geringem Teil an deinem "Micromanagement". ;)

    Ich gehe den Ladevorgang mit Geduld an und lasse da Auto mal machen und habe keine Probleme.

  • Ich habe für AC jetzt Mal von Max. auf 16A umgestellt und werde schauen, ob das eine Veränderung mit sich bringt.

    Wobei er eigentlich immer schon ordentlich mit dem verfügbaren Überschuss lädt bloß Umgeschaltet hat er nicht.


    Damit er bei mir mit der richtigen Phasenanzahl lädt reicht es das Auto auf- und wieder abzuschließen (mit der App).

    Dabei beendet er ja das laden und fängt beim Verriegeln wieder neu an zu Laden. Übernimmt auch die aktuell passende Phasenanzahl.


    Wenn ich es richtig verstanden habe macht die Phasenumschaltung allerdings die Wallbox selbst. Evcc gibt nur das Kommando, jetzt mit folgender Phasenanzahl laden und wie viel Ampere möglich sind.


    Vielleicht lässt sich in evcc ein beenden und Neustart einer Ladung als Phasenwechsel umsetzen?

    Weiß da jemand etwas dazu? Sonst würde ich auf GitHub mal anfragen.


  • Ja, beim Öffnen des Autos entriegelt der bz auch bei mir den Ladestecker (und damit stoppt natürlich auch der Ladevorgang), aber nach einer Weile startet der Ladevorgang bei mir wieder.

    Das gibt mir ja Hoffnung, dass es nur ein Fehler an meinem bZ ist. Das müsste dann ja repariert werden können.


    Was allerdings "Micromanagement" sein soll ist mir jetzt nicht wirklich klar und wie das ursächlich für meine Probleme sein soll.


    Fakt ist, mein bZ bricht nach Öffnen der Türen den Ladevorgang in ca. 2 von 10 Fällen komplett ab und ich muss erst das Ladekabel entfernen und wieder von vorne anfangen. Beim RAV ist mir das so gut wie nie passiert. Und das der bZ oft nicht merkt wenn Phasen wechseln kann ich auch bestätigen.

    bZ4X EZ April 2025 Teamplayer AWD 18" in Schwarz


    Frühere Fahrzeuge: RAV4 PHEV EZ 4/2021, Prius 4 PHV EZ 2018

  • ...

    Was allerdings "Micromanagement" sein soll ist mir jetzt nicht wirklich klar und wie das ursächlich für meine Probleme sein soll.

    ...

    Unter "Micromanagement" verstehe ich, wenn du dir kleinteilig und sekündlich alle möglichen Werte ansiehst und mit deinen Erwartungen abgleichst.

    Wenn ich meiner Waschmaschine nach Drücken des Startknopfs mit Multimeter, Drehmoment-, Feuchtigkeits-, Temperatur- & G-sensor zuleibe rücke, werde ich vermutlich einige "Probeme" feststellen (Warum pausiert das System hir 30s? Warum schwankt de Spannung an der Heizspirale in dieser Phase? Warum ist der Wassereinfluss so unregelmäßig? ....) und den Eindruck habe, dass das ganze System unglaublich "störanfälig" ist.

    Wenn ich einfach meine Wäsche reinwerfe, das Programm einstelle & starte und nach 4 Stunden meine saubere Wäsche raushole, bin ich mit der Leistung des Geräts sehr zufrieden. :saint:

  • Bei mir funktioniert es einwandfrei: WR E3DC und eine günstige Wallbox von EM2GO.


    Prüfe in der evcc-Konfiguration beim Parameter loadpoints.phases, ob der Wert richtig eingestellt ist. 0 bedeutet automatisches Umschalten zwischen den Phasen.

  • Danke für deinen Hinweis Alex1808,


    Den Eintrag phases gibt es bei mir in der evcc.yaml nicht.

    Scheint auch laut dokumentation nicht mehr nötig zu sein.

    Ich kann bei evcc auch umschalten ob 1P/3P/Auto:


    pasted-from-clipboard.png


    Deswegen und weil ich es auch mit einem Mustang Mach-E getest habe, dort hat die Phasenumschaltung tadellos funktioniert, gehe ich mal davon aus dass die Einstellungen grundsätzlich mal richtig sind.


    Aktuell wäre meine Vermutung, dass dem Toyota die Phasenumschaltung von der Wallbox zu schnell geht und er deswegen auch den Lademodus nicht umstellt.


    Habe dahin gehend mal recherchiert. Konnte aber nichts bei evcc finden, dass man vielleicht statt der direkten Phasenumschaltung den Ladevorgang stoppt, x Sekunden wartet und dann mit der neuen Phasenanzahl weiter lädt.



    Die EM2GO Home hatte ich vor der sungrow auch in Augenschein genommen, dann aber wegen den Kommentaren auf mydeals nicht genommen.

    u.A. weil Updates nur durch den Hersteller gemacht werden können und man selbst gar nicht die Möglichkeit dazu hat.