Toyota - Nix ist unmöglich

  • Soweit ich weiß, hat er einen kleineren Akku, das solltest du bedenken, außer das er einfach mindestens eine Nummer kleiner ist 😉. Schick ist er, gefallen würde er mir aber ich bin vom bz4x versaut, was Größe und Reichweite angeht, in der Preisklasse🫣, versteht sich.

  • Da ist doch dann auch der Elektro-CHR da. Frag doch mal beim Händler nach dem Angebot. Wenn es Toyota diesmal besser macht mit der EV-Technik und Software, dann sind die Early-Birds diesmal nicht die Opfer

  • Also 2 Sachen . Urban cruiser ist ein E-Suzuki der ein bissen grosser ist ( besonders innen merkbar) als der Yaris Cross. Kofferraum aber kleiner ( auch wenn die Daten nicht unbedingt stimmen ...wie Bz4X vs Rav4 es sind Real keine 130liter weniger fuer den BZ4x! ).

    Der CHR+ Ist kein CHR sondern ein BZ4x "coupe" mit ein kürzeren Radstand . Aber die Basis ist die gleiche mit sogar ( warum auch diese Differenz ?!) eine Grosser Battery als sein gross Bruder !!.

    Die 2 Autos ( UC und CHR+ ) haben nichts mit ein anderes zu tun.

    Persönlich wurde mich der CHR+ sehr positiv gefallen, da er kurzer ist und mit Grosser Reichweite ( 600 km wLTP ) als mein aktuelle Bz. Leider wird scheinbar in D oder Europa wieder das dunklen Interieur geben. Bin immer noch irritiert wenn ich in meinen Bz rein sitze wegen diese dunkel grauen innen. Ein Grund fur nochmals zu Kia versuchen zu gehen ( wollte ja ein Niro EV zu erst..) ?.

  • Der urban wird wohl eine Nettoreichweite von 200-250 km haben, alles andere ist eh nur Betrug um die Käufer zu locken. Ich sehe es bei meinen BZ, im Handbuch steht 500 km, mit etwas Klima etwas Spaß und so weiter, 300 km mit 90 % Akku.

    Nächstes Jahr wenn dann neue RAV4 kommt, verkaufe ich den BZ, möchte wieder ein Vollhybrid, da hat dann 1000 km Reichweite und kein nerviges Laden mehr, ich hatte nicht gedacht, dass es so nervig ist, wenn man zu Hause keinen Anschluss hat aber es ist teilweise anstrengend. Ihr könnt jetzt schreiben was ihr wollt. Es ist meine persönliche Meinung. Der BZ4X ist ein tolles Auto aber leider mit dem falschen Antrieb und Lügen in der Reichweite vom Hersteller.


    Vor 2027 2028 kommen nicht die neuen Batterien und nicht die neuen Antriebe. Bis dahin ist die E-mobilität eigentlich im ****. 😌🖖🏻

  • Also deine Verallgemeinerung ist natürlich ziemlicher Quatsch, die E-Mobilität ist z.B. für mich die beste Entscheidung, die ich nur treffen konnte. Eine Wallbox Zuhause ist allerdings wirklich der absolute Gamechanger, damit sparst du im Vergleich zum Verbrenner Zeit und Geld. Ohne Möglichkeit, Zuhause zu laden, stelle ich es mir allerdings auch sehr mühsam vor.

  • Der urban wird wohl eine Nettoreichweite von 200-250 km haben, alles andere ist eh nur Betrug um die Käufer zu locken. Ich sehe es bei meinen BZ, im Handbuch steht 500 km, mit etwas Klima etwas Spaß und so weiter, 300 km mit 90 % Akku.

    Dass die WLTP- bzw. Herstellerwerte nicht der Realität entsprechen, sollte hinlänglich bekannt sein, besonders im Winter. Ohne die Möglichkeit zu Hause laden zu können sollte man sich vor der Anschaffung informieren, wie die Lade-Inftrastruktur in der Nähe ist. Ich kann z.B. 10 Minuten zu Fuß entfernt beim Lidl für 29 Cent/kWh AC-Laden und das Auto problemlos 5 Stunden dort stehenlassen, oder ich lade für 44 Cent/kWh mit 50 kW DC dort während des Einkaufs. Notfalls habe ich 5 Minuten zu Fuß entfernt AC-Ladesäulen vom lokalen Energieversorger stehen, bei denen ich für 49 Cent/kWh laden kann. Bei der Ladeleistung ist der bz/RZ sicher auch keine Rakete, aber auch das ist vorher bekannt. Da waren die Erwartungen bei dir wohl andere.


    Ich könnte es eher verstehen, wenn man wegen das Tarifdschungels keine Lust mehr auf's E-Auto hat. Aber auch damit kann man sich arrangieren, wenn man sich gut informiert, meist reichen 3-4 Ladeanbieter.

    Viele Grüße, Falko.


    Lexus RZ 300e FWD Comfort Line, Iridiumsilber, 18" Räder mit Conti AllSeason 2. Bestellt: 20.11.2024. EZ: 16.05.2025. Galerie

  • Dass die WLTP- bzw. Herstellerwerte nicht der Realität entsprechen, ....

    Meist wird aber auch unterschlagen, dass die Verbrauchsangaben der Hersteller bei Verbrennern auch immer schon hart geschönt waren.


    Für uns war die eigene PV-Anlage mit Wallbox der Anlass, uns über ein E-Auto Gedanken zu machen. Daher habe ich nie wirklich durchgespielt, wie ein E-Autobetrieb ohne wäre. Aber ich kann mir gut denken, dass ich mir das auch zweimal überlegt hätte.

    Gerade in Innenbezirken größerer Städte (wo Parken sowieso schon jedesmal ein Kampf und die Ladesäuleninfrastruktur mies ist), stelle ich mir das anstrengend vor.


    Preislich wird das "Fremdladen" aber in den allermeisten Fällen trotzdem noch aufgehen - 0,52 €/kWh oder weniger sind eigentlich immer zu erreichen und das entspricht einem Benzinpreis von 1,56 €/L (Daumenregel). Das ist bekommt man an keiner Tanke ... schon gar nicht auf Dauer und als Höchstpreis.

    Ist aber auch nicht soooo weit weg von den aktuellen Spritpreisen, dass es viel Aufwand lohnt.

  • Zitat


    Ich sehe es bei meinen BZ, im Handbuch steht 500 km, mit etwas Klima etwas Spaß und so weiter, 300 km mit 90 % Akku.

    Nächstes Jahr wenn dann neue RAV4 kommt, verkaufe ich den BZ, möchte wieder ein Vollhybrid, da hat dann 1000 km Reichweite und kein nerviges Laden mehr, ich hatte nicht gedacht, dass es so nervig ist, wenn man zu Hause keinen Anschluss hat aber es ist teilweise anstrengend. Ihr könnt jetzt schreiben was ihr wollt. Es ist meine persönliche Meinung. Der BZ4X ist ein tolles Auto aber leider mit dem falschen Antrieb und Lügen in der Reichweite vom Hersteller.

    Wir haben jetzt 1500 km auf dem bZ4X, davon ca. 1100 km auf der Autobahn, 90% sind bei uns 400 km. Nicht zuhause laden zu können, wäre ein KO Kriterium für mich. Wo Toyota lügt, kann ich nicht erkennen. Da sind unsere Teslas viel weiter von der WTLP Angabe weg. Ich finde den bZ4X ein gutes Auto, sofern man Liste zahlt, aber kein tolles Elektroauto, dafür fehlt es himmelweit an E Auto Features.

    Bei Leasingfaktoren von irgendwas um die 0,4 bekommt man allerdings meines Erachtens kein besseres E Auto.

  • frankganzkurz
    Wenn man deine Ausführungen so liesst, erscheint es so, dass Du an die ganze Angelegenheit E-Mobilität ziemlich uninformiert und blauäugig herangegangen bist. Alles das , was Du beanstandest ( völlig unabhängig ob jetzt gerechtfertigt oder nicht), hättest Du im Internet vorher lesen können, bei allen Herstellern.
    Ich hoffe mal, das Du deinen bZ4X geleast und nicht gekauft hast, denn wenn Du ihn verkaufen möchtest, kommt das nächste Problem, denn Du wirst nicht im Entferntesten das bekommen, was das Fzg eigentlich wert ist.

  • Weder geleast, gekauft, noch finanziert... Ich fahre das Auto befristet um die E Geschichte mal kennenzulernen... Und mein Fazit habe ich zum Besten gegeben...😎


    Und nochmal, es ist ein feiner Wagen, wenn nur die Reichweitenlüge nicht wäre, und ja, es ist gelogen, ich fahre mit so einen Auto nicht 30 kmh durch die Stadt, ohne Klima usw...


    so ein Wagen soll Spass machen, und das macht er definitiv, wenn man nicht auf die Reichweite schaut und brav nach 300 km zur Ladesäule fährt...😌


    Gute Fahrt! 🚙