Wir haben jetzt 1500 km drauf, davon ca. 1100 km Autobahn, Verbrauch 14,5 kwh, hätte ich nicht gedacht, dass der so sparsam ist. Da kommen wir auch mit unseren Teslas nicht hin, wenngleich die natürlich eine ganz andere Leistungsklasse sind (Model 3 P). Mal schauen, wie sehr der Verbrauch jetzt mit den GJR steigen wird.
Der niedrigste Verbrauch bisher.
-
-
Zur Nordsee in den Niederlanden tagsüber ca. 14,5 kW/h verbraucht (ca. 26 °). Auf dem Rückweg abends (120 km/h)lag ich bei 18 kW/h (ca. 28 °). Hin- u. Rückweg waren nicht ganz 600 km. Ich kam von Renesse (95 %) ohne zu laden durch bis nach Hause, ca. 270 km und einem Reststand von 18 %. Ich bin damit zufrieden.
-
Ich habe mir jetzt mal die Arbeit gemacht und alle meine Ladevorgänge so gut wie möglich in ein Excel eingetragen und mir damit den Verbrauch inkl. Ladeverluste über ca. 28000 km (in ca. 2,5 Jahren) ausgerechnet. Der liegt bei ca. 21,8kWh / 100km.
Ich kann das jetzt nicht wirklich bewerten mangels Vergleichsmöglichkeiten, aber es ist definitiv weit mehr als die Herstellerangabe.
Meine Autobahngeschwindigkeit liegt meistens zwischen 110 und 120km/h.
Bei meinem Ladeverhalten (hauptsächlich zuhause PV- bzw. auch Netzstrom)habe ich mir bei (österreichischen Benzinpreis) und meinem Durchschnittsverbrauch von ca. 5.3 Liter beim RAV 4 ca. 750 Euro bei diesen 28000km erspart. Hätte ich zuhause keine Lademöglichkeit und müsste öffentlich Laden wäre der bz teurer als der RAV4 davor (zumindest beim österreichischen Benzinpreis von 1,5€).
-
...21,8kWh / 100km.
...Holy Moly. Fährst du ganzjährig mit Schneeketten?
Gleichzeitig fährst du den RAV4 mit 5,3 L/100km unterdurchschnittlich sparsam (vgl. https://www.spritmonitor.de/de…40-RAV_4.html?powerunit=2).
Schon merkwürdig.
Vielleicht täte dir eine Art "Hybrid-Assistent" doch gar nicht so schlecht.
... und dass du mir meine 7,5 L auf meinem CorollaTS vorgeworfen hast, entbehrt nicht einer gewissen Ironie.
-
Ich habe mir jetzt mal die Arbeit gemacht und alle meine Ladevorgänge so gut wie möglich in ein Excel eingetragen und mir damit den Verbrauch inkl. Ladeverluste über ca. 28000 km (in ca. 2,5 Jahren) ausgerechnet. Der liegt bei ca. 21,8kWh / 100km.
Ich kann das jetzt nicht wirklich bewerten mangels Vergleichsmöglichkeiten, aber es ist definitiv weit mehr als die Herstellerangabe.
Mir scheint, hier liegt ein Missverständnis vor. Die Herstellerangaben sind niemals inklusive Ladeverluste angegeben, egal welcher Hersteller.
-
Holy Moly. Fährst du ganzjährig mit Schneeketten?
Gleichzeitig fährst du den RAV4 mit 5,3 L/100km unterdurchschnittlich sparsam (vgl. https://www.spritmonitor.de/de…40-RAV_4.html?powerunit=2).
Schon merkwürdig.
Vielleicht täte dir eine Art "Hybrid-Assistent" doch gar nicht so schlecht.
... und dass du mir meine 7,5 L auf meinem CorollaTS vorgeworfen hast, entbehrt nicht einer gewissen Ironie.
AWD mit Vollausstattung und 20 Zoll...
Auf der Autobahn bei Tempo 110 komme ich mit Tempomat definitiv nie auf einen Verbrauch unter 20kWh, normalerweise zwischen 22 und 27 je nach Temperatur / Wind / Regen und Steigung. In der Stadt bin ich auch bei Verbräuchen zwischen 12 und 16kWh. Ich habe aber auch absolute Kurzstrecken von 2km für Wocheneinkauf, und da ist der "Verbrauch" immer recht hoch.
Aber ich will im Winter nicht frieren und im Sommer nicht schwitzen.
Der RAV4 war allerdings ein FWD, Durchschnitt über 48000km 5,4l/km (habe gerade noch mal kontrolliert).
-
Wenn ich mir die Spritmonitor-Daten ansehe, scheint die Fahrweise eine immensen Einfluss zu haben. Von knapp 12 bis 30 kWh/100km alles dabei. Du liegst mit deiner Fahrweise da unter dem Top5.... vielleicht nicht nur ein Problem des Geräts.
Vielleicht doch mal die "maximale Rekuperation" ausprobieren?
-
Wenn ich mir die Spritmonitor-Daten ansehe, scheint die Fahrweise eine immensen Einfluss zu haben. Von knapp 12 bis 30 kWh/100km alles dabei. Du liegst mit deiner Fahrweise da unter dem Top5.... vielleicht nicht nur ein Problem des Geräts.
Vielleicht doch mal die "maximale Rekuperation" ausprobieren?
max. Rekuperation auf der Autobahn????
-
max. Rekuperation auf der Autobahn????
=>
...Mit maximaler Rekuperation fahre ich so gut wie nie.
Ich lasse das Auto zu einer roten Kreuzung rollen, dabei beobachte ich den Balken der die aktuelle Leistung / Repueration anzeigt und schaue dass der Wagen möglichst nicht bremst sondern rollt, dazu gebe ich dann noch wenig "Gas", dass nicht gebremst wird.
Rollen / Gleiten ist immer Sparsamer als rekuperieren und dann wieder beschleunigen.
Ja, insofern nutze ich schon die Technik im Auto um den Verbrauch zu minimieren...
Genauso wie "Rollen/Gleiten".
Ich verstehe deinen aufgeregten Ton hier gar nicht. DU sagst, dass DU den bz nicht unter 21 kWh/100 km fahren kannst und dass DU dabei schon alles dir Mögliche machst, um den Verbrauch zu senken.
Angesichts der sonst üblichen Durchschnittsverbräuche liegt die Schlussfolgerung nahe, dass da noch Verbesserungspotential ist.
Kannst du annehmen oder lassen. 🤷🤷
-
Ich habe mir jetzt mal die Arbeit gemacht und alle meine Ladevorgänge so gut wie möglich in ein Excel eingetragen und mir damit den Verbrauch inkl. Ladeverluste über ca. 28000 km (in ca. 2,5 Jahren) ausgerechnet. Der liegt bei ca. 21,8kWh / 100km.
Ich kann das jetzt nicht wirklich bewerten mangels Vergleichsmöglichkeiten, aber es ist definitiv weit mehr als die Herstellerangabe.
Meine Autobahngeschwindigkeit liegt meistens zwischen 110 und 120km/h.
Bei meinem Ladeverhalten (hauptsächlich zuhause PV- bzw. auch Netzstrom)habe ich mir bei (österreichischen Benzinpreis) und meinem Durchschnittsverbrauch von ca. 5.3 Liter beim RAV 4 ca. 750 Euro bei diesen 28000km erspart. Hätte ich zuhause keine Lademöglichkeit und müsste öffentlich Laden wäre der bz teurer als der RAV4 davor (zumindest beim österreichischen Benzinpreis von 1,5€).
Das deckt sich ziemlich gut mit meinen Verbräuchen (siehe Post #10).