Die Taster für Sitz- und Lenkradheizung haben ja eine "Auto"-Funktion, aber wie funktioniert diese? Heisst "Auto", das die jeweilige Heizung eingeschaltet ist und sich nach Ablauf einer bestimmten Zeitspanne automatisch ausschaltet, oder wie ist das gelöst?
"Auto"-Funktion von Sitz- und Lenkradheizung
-
-
In Auto wird die Stärke der Sitz-/Lenkradheizung je nach Temperatur geregelt.
-
steht auch noch in den 600 Seiten Betriebsanleitung
-
In Auto wird die Stärke der Sitz-/Lenkradheizung je nach Temperatur geregelt.
Herzlichen Dank! Dann ist das tatsächlich temperaturabhängig, hätte ich gar nicht gedacht.
-
steht auch noch in den 600 Seiten Betriebsanleitung
Herzlichen Dank! Dann muss ich dort nochmals suchen, bei der ersten Durchsicht habe ich es nicht gefunden, daher meine Frage hier. Hast Du vielleicht ein Kapitel, oder sogar eine Seite, für mich?
-
Wenn man etwas selbst sucht behält man es auch besser
-
Mich nervt die Autofunktion von Sitzheizung und Lenkradheizung einfach
nur, weil ich dann insgesamt 3 x drücken muss, um auf Stufe 1 zu kommen,
die ich am meisten nutze.
Der Sinn der Auto-Funktion hat sich mir nach über 50.000 km noch nicht
erschlossen.
-
Ganz einfach, je höher der Innenraum temperiert werden soll je höher heizt die Automatik.
-
Guenter_23 : Die Autofunktion stellt für Fahrer ( und bei Bedarf) Beifahrer die gewünschte Temperatur aus einer Kombi aus Raumtemperatur und Sitz- und Lenkradheizung her. Das spart Energie. Wenn es warm genug ist, Heizen alle Systeme automatisch weniger. Das funktioniert super und ist sehr praktisch. Wenn du es nicht magst, kannst du es auch einfach umstellen. Wenn du Auto in der Konsole ausstellst, werden deine manuellen Einstellungen auch bei der nächsten Fahrt automatisch wieder so geladen. Mache ich im echten Winter so, weil ich dann aus komfortgründen die Sitzheizung gerne auf 3 habe. Frühling bis Herbst fahre ich immer auf auto und das klappt prima.
-
Auto macht vor allem Sinn mit der Heiz/Klima Einstellung "Eco". Man kann auch ohne Eco die Automatik der Sitzheizung nutzen, dass kommt mir dann aber nicht richtig abgestimmt zur Innenraumtemperatur / Lüftung vor.
Alles auf Eco/Auto ergibt ein gutes Gesamtpaket. Nur bei viel Feuchtigkeit und beschlagenen Scheiben funktioniert diese Einstellung nicht.