Geräte im Innenraum laden.

  • Jetzt habe ich die Stabdheizung Funktion genutzt um meine klamme Sachen im Auto zu trocknen. Die Heizung lässt sich aber nur einmal für 20 Minuten starten, um sie erneut zu starten muss das Fahrzeug einmal gezündet werden.

    Verstehe den Hintergrund jedoch nicht wirklich. 20 Minuten auf 29 grad ziehen nur 1-2% der Batterie Kapazität.

    Wird etwa bei der Standheizung die 12v Batterie so stark beansprucht?

  • So hab’s jetzt hier gelesen, wenigstens wird während die Heizung läuft nicht die 12v Batterie leer gezogen. Schade dass die Funktion tzd nur einmal läuft zwischen den Start Prozessen.

  • Was ist schlimmer: eine leere Batterie oder klame Kleidung?

    Beides nicht, sondern ein Fahrzeug das bestückt ist mit einem riesen Akku, an dem trotzdem eine 12v Batterie leer läuft und nicht simultan vom Speicher geladen wird.


    Das Problem haben aber mehrere Fabrikate.

    Vielleicht denk ich mir das aber auch einfach zu einfach, bin kein Ingenieur

  • Ich verstehe auch nicht, warum ein e-Auto eine 12-V-Batterie benötigt. Da denke ich auch zu einfach.


    Ein Batteriewächter sollte auch eine Hochvoltbatterie vor vollständiger Entladung schützen können.

    RAV 4 AWD Executive weiß ab 2016

    bz4x FWD Lounge palladium-silber ab 01.2025

  • JA Autos sind schon immer ( also besser ca 50 Jahren) mit 12V elektro Installationen bestückt ( Lampen, Radio, Sensor, Steuerung usw...) . Damit hat sich eine ganze Welt von Sachen entwickelt was mit 12V im Auto geht. Leider sind jetzt mit alles Assistenz System die Dauerbellastung auf diese "klein" 12V Batterie sehr gross geworden . Und dazu ist die Qualität mies mit den Komponenten ( billig Mist meisten bei 12V Hersteller ). Damit sind Auto Hersteller , wenn sie Vorsichtig gehen, gezwungen die 12V Belastung zu limitieren.

    Aber natürlich wäre es möglich von der 355V grosse Batterie Energie zu beziehen , nur ist da ein kleines Thermische Problem. Der Konverter wird warm und Hochspannung aktiv halten fordert teuere Komponenten (Sicherheit) die nicht gerade mit "billig" auto Komponenten passt.... Ja in einem Fahrzeug muss alles billig sein ( nicht mehr als ein paar Euros !). Nicht vergessen das man aktuell ca 20000 bis 25000 verschieden Komponente /Teilen im bau von einem Fahrzeug hat !!! Da darf fast keinen Teil mehr als Max ein paar Euros teuer sein ( ausnahmen fur die Windschutzscheibe oder...die "Grosse Batterie" die allein schon ca 6000 Euro Kostet). Fur ein Auto was ca 20000 Euros kostet ab Werk wird überall "gespart".

  • Man darf nicht vergessen, nur die Fahrmotoren vertragen die hohe Spannung der Fahrbatterie. Die Bordelekronik nicht. Also muss ein DC-DC Wandler her. Dieser hat eine relativ hohe Verlustleistung und wird nur im Betrieb aktiviert. Ansonsten würde sich auch die Fahrbatterie bei längeren Stillstandszeiten entladen. Tesla hatte das glaub am Anfang mal versucht ohne 12V System auszukommen. Ist in die Hose gegangen.

    Das ist auch der Grund warum die Solardächer auf dem Auto nur eine Spielerei sind. Die Wandler fressen einen guten Teil der von der mickrigen Solarfläche erzeugten Leistung auf.

    Deshalb ist das 12V System nach wie vor wichtig. Sinnvoll wäre sicher der Schritt zu 24V, welcher relativ problemlos wäre, da im LKW-Bereich schon lange vorhanden. 48V eher nicht weil hier die passenden Steuergeräte nicht verfügbar sind.

  • Mit dem laden mehrerer Geräte (1 Handy allein ist sicher kein Problem) im Innenraum wäre ich vorsichtig,

    da viele im Forum Probleme mit der 12V-Starterbatterie haben.


    Wenn ich das richtig in Erinnerung haben, trifft das insbesondere Fahrzeuge, die viel Kurzstrecke fahren

    und die Fahrt zu kurz ist, damit sich der Starterbatterie wieder vollständig aufladen kann.

    bZ4x - Palladiumsilber - EZ 10.2022 - Technik - Comfort - Allrad - AHK - 20".