Beiträge von warp

    Die 12V Batterie wird nur geladen, wenn das System eingeschaltet ist. Meine hat nur 2J gehalten und auf Garantie gab dann eine neue. Die 12V Batterie ist stark durch Überwachungselektronik gefordert, auf die auch Behörden und diverse Dienste willkürlich zugreifen können, auch der Hersteller.

    So! Heute war Fahrzeugübergabe für meinen bZ. Die erste Runde mit ihm habe ich auch schon hinter mir und bin sehr angetan. Feines Fahrzeug, fährt sich sehr gut und alles passt.


    Eine probeweise Ladung an einem EnBW Schnelllader habe ich auch schon jeweils einmal per Ladekarte und einmal per App ohne Probleme durchgeführt, allerdings hat die Aktivierung der EnBW "AutoCharge" Funktion in der App nicht funktioniert und wurde mit der Meldung abgebrochen, dass das Fahrzeug dafür nicht vorbereitet wäre. Funktioniert das "AutoCharge" bei jemandem hier im Forum?

    Auto Charge funktioniert- einmalige Anmeldung- dann braucht es weder Ladekarte, noch sonstwas einfach einstecken und der Rest geht alleine. Das geht seit über 1 Jahr.

    Der Lagerzustand sollte bei 50% sein. Die Spanne zw. 20 und 80% erhöht mit Sicherheit die Lebensdauer. Nun ist es so, dass bei Profianwendungen, auch wenn 100% geladen ist, der Akku tatsächlich keine 100% hat, eben damit die Garantiebedingungen

    eingehalten werden. Wenn täglich gefahren wird kann auch zw. 0 und 100% genutzt werden. Was schädlich ist ganz voll oder ganz leer länger stehen lassen.

    Beim Radwechsel entdecke ich Unmengen an kleinen Steinchen, was durch den fehlenden Schutz vom Radkasten her zwischen den Unterbodenschutz und den Stahlrahmen nicht mehr raus kann. Wenn man durch Splitt fährt (öfters im Sommer mal eben auf die Straße gekippt, was die Autos breit fahren sollen hört man das übliche Rasselgeräusch. Dumm dabei ist nur, daß dabei ein großes Teil davon in den Unterboden gelangt und zwischen Rahmen und Kunstoff für Reibung und Korrosion sorgt. Meine Frage : Kennt jemand Abhilfe dafür, diesen groben Produktionsfehler zu korrigieren? Unbemerkt führt das zur Korrosion tragender Teile?

    wenn sich gewisse Dienste in das Auto einloggen, um die Überwachungstechnik mit zu benutzen, (AGB jeder muss zustimmen, der das Auto nutzen will), steigt der Stromverbrauch im 12V Bordnetz, was auch beim abgestellten Fahrzeug aktiv ist Das betrifft aber alle Hersteller. Bin auch schon mehrfach liegen geblieben, 2. 12V Batterie im Auto mit Starterkabel scheint die einzige Lösung zu sein oder LFP einbauen, was aber Toyota nicht anbietet.

    das die Sprachsteuerung nur mit Internet funktioniert finde ich unterirdisch. Die Russen haben vor 10J eine App Namens Prompt für 5 € auf den Markt gebracht, die komplett ohne Onlineüberwachung

    sehr gut funktioniert. Vor 2 Tagen haben die Server gesponnen und wer sein Radio per Sprachbefehl bedienen wollte bekam unverständliche Antworten. Ich sagte "Hey Toyota" Die Antwort "was kann ich tun"? ich sagte Radiosender SWR einstallen. Die Antwort "ich kann die Playlisten nicht finden"