Dass ein Batterieausfall bei einem Neuwagen ein „no Go“ sein sollte, ist eigentlich unstrittig, dass er trotzdem vorkommt, hat eine gewisse Wahrscheinlichkeit. Der Umgang mit dem Problem ist das eigentlich Diskussionswürdige. Ich kann nur wiederholen, der Austausch der Starterbatterie verwandelt den bz4x schlagartig in ein zuverlässiges und vertrauenswürdiges Auto.😉
bZ4X Totalausfall - Nichts geht mehr
-
-
Wieso ist dann die Starterbatterie regelmäßig leer? Der Fahrstrom Akku aber bei 80%? Und nein, er hat kein verbasteltes Auto mit Verbrauchern. Sereinmäßig sollte das Auto sich selber aushalten.
ich vermute, dass bei meinem BZ (erste Serie) die lange Stehzeit in Seebrügge die Batterie gekillt hat. seit ich sie getauscht habe, ist Ruhe.
hätte beinahe auf einen Ioniq 5/6 getauscht. aber das Iccu Problem von denen, will ich auch nicht haben.
-
ich vermute, dass bei meinem BZ (erste Serie) die lange Stehzeit in Seebrügge die Batterie gekillt hat. seit ich sie getauscht habe, ist Ruhe.
hätte beinahe auf einen Ioniq 5/6 getauscht. aber das Iccu Problem von denen, will ich auch nicht haben.
Das selbe hat mir auch mein Autohändler gesagt. Die haben wegen dem Langentransportweg bis Seebrügge und den Standzeiten dort, Probleme mit der Batterie bei fast jedem 3. Wagen.
-
Da gabs am Anfang das Thema mit den Radbolzen. Da wurden alle Felgen getauscht, da sich die Radbolzen gelockert haben. Die sind fast 3 Monate gestanden, da sind die Akkus gestorben.
-
Ich habe das Fahrzeug am 13.12.2022 ausgeliefert bekommen, und es stimmt – die Starterbatterie muss ich irgendwie ersetzen lassen. Ich wollte die Räder aufpumpen, konnte jedoch nur zwei von ihnen um 0,4 Bar erhöhen. Danach hat die Batterie den Geist aufgegeben, und ich musste sie wieder aufladen.
Was die Räder betrifft: Nach meiner Information wurden die Felgen nicht getauscht, sondern es wurden zweiteilige Radbolzen verwendet.
-
Kann auch sein. Irgendwie hatte ich konische Radbolzen im Kopf, aber mein Landcruiser ist lange her, und bei 20“ verzichte ich auf selbst wechseln.
Und seit 6 Monaten immer einen Jumpstarter mit. Kostet 100€, rettet aber Nerven.
Seit Batterietausch nicht mehr gebraucht.
-
Da gabs am Anfang das Thema mit den Radbolzen. Da wurden alle Felgen getauscht, da sich die Radbolzen gelockert haben. Die sind fast 3 Monate gestanden, da sind die Akkus gestorben.
Die Felgen wurden in der EU nicht getauscht.
-
Jede dritte oder vierte Aufladung der Traktionsbatterie begleite ich mit einer gleichzeitigen Aufladung der Starterbatterie über das Ladegerät CTEK. Jetzt im Winter gestaltet sich das Laden jedoch sehr schwierig, oder die Originalbatterie von Toyota wird bald den Geist aufgeben. Meine Batterie im E350 hat 13 Jahre lang problemlos funktioniert. Das Problem liegt daran, dass das Bordnetz von einer kleinen Batterie betrieben wird, aber ein Generator zum Aufladen fehlt. Zudem reicht das Laden der Traktionsbatterie bei kurzen Fahrten nicht aus.Jede dritte oder vierte Aufladung der Traktionsbatterie begleite ich mit einer gleichzeitigen Aufladung der Starterbatterie über das Ladegerät CTEK. Jetzt im Winter gestaltet sich das Laden jedoch sehr schwierig, oder die Originalbatterie von Toyota wird bald den Geist aufgeben. Meine Batterie im E350 hat 13 Jahre lang problemlos funktioniert. Das Problem liegt daran, dass das Bordnetz von einer kleinen Batterie betrieben wird, aber ein Generator zum Aufladen fehlt. Zudem reicht das Laden der Traktionsbatterie bei kurzen Fahrten nicht aus.
BZ4X -eine in eine schöne Karosserie gehüllte, aber nicht vollständig ausgereifte Gurke.
Verstehe ich das richtig : "begleite ich mit einer gleichzeitigen Aufladung der Starterbatterie über das Ladegerät CTEK" > Motorhaube auf und 12 Volt Batterie laden ?
-
DAs ist nicht nötig, beim Ladevorgang der Traktionsbatterie wird die 12V mitgeladen. Steht auf Seite xxx im Handbuch.
-
Die 12V Batterie wird nur geladen, wenn das System eingeschaltet ist. Meine hat nur 2J gehalten und auf Garantie gab dann eine neue. Die 12V Batterie ist stark durch Überwachungselektronik gefordert, auf die auch Behörden und diverse Dienste willkürlich zugreifen können, auch der Hersteller.