Leider musste ich gestern die gleiche Erfahrung machen, obwohl ich den Wagen regelmäßig fahre. Ich bin vorher 2 km gefahren, habe den Wagen für ca. 15–20 min abgestellt und wollte dann die Fahrt fortsetzen, aber musste feststellen, dass nichts mehr ging. Weder der Funkschlüssel noch die App-Steuerung funktionierten. Zudem flackerten die Lichter vorne und es piepte wie verrückt im Inneren. Es tauchten folgende Fehlermeldungen auf: „Feststellbremse konnte nicht gelöst werden” und „Schlüssel kann nicht erkannt werden”. Nach ein paar Minuten ging gar nichts mehr. Ich konnte weder das Licht abstellen noch etwas anderes am Auto machen. Der bz4X wurde dann ein paar Stunden später von der Toyota-Pannenhilfe abgeholt und in die 200 m entfernte Toyota-Werkstatt gebracht. Laut der Werkstatt hatte die Batterie eine Unterspannung. Man wollte mir hier vorsichtig vorwerfen, dass ich einen Verbraucher angelassen hätte, obwohl ich erzählt habe, dass ich das Licht und alles andere nicht mehr steuern konnte, und ihnen Videos gezeigt habe, die zeigen, wie ich ohne Kontrolle über mein Fahrzeug dastand.
Die Batterie soll in Ordnung sein, laut der Werkstatt war sie nur unterspannt, was ich aber nicht glaube. Das Ganze hat mich knapp 25 € gekostet, mit der Begründung, es sei kein Garantiefall, wenn ich einen Verbraucher vergessen hätte auszuschalten. Das ist ein Service von Toyota, den ich so nicht akzeptieren kann: Erst habe ich den ganzen Stress, kann überhaupt nichts dafür, dass diese Fehlermeldungen auftreten, und dann soll ich auch noch bezahlen.
Die Werkstatt empfahl mir, die 12V-Starterbatterie in regelmäßigen Abständen zu laden, um so etwas in Zukunft zu vermeiden.
Erstzulassung: 02/2025
Kilometerstand: 9.500 km
Ausstattung: Lounge