Das scheint tatsächlich Toyota Plattform übergreifend ein Problem zu sein.
Mein Bruder hatte es vor kurzem mit seinem Proace City Verso.
Verstehe nicht. Proace sind PSA Modellen und keine Toyota Plattform.
Das scheint tatsächlich Toyota Plattform übergreifend ein Problem zu sein.
Mein Bruder hatte es vor kurzem mit seinem Proace City Verso.
Verstehe nicht. Proace sind PSA Modellen und keine Toyota Plattform.
Nur zu wissen.. CHR+ ist 2cm "tiefer" als der Bz4X ( bodenfreiheit ) , also sind die sitzhohe auch ca 2cm tiefer.
Alarmanlage war auch an oder ?
Bei mir auch ....nach Update versuch , blockiert 1 mn vor Schluss. Anscheinend ein Folder Management Fehler auf die USB ( hängt dann von dem Model ab !!). Leider ist die Firmware im Smart Connect Plus so schlecht gemacht ( Peinlich fur Toyota ...aber solche idiotische Dinge habe auch erlebt in meine Arbeit auf sehr teuren Profi Software ...die Informatiker sind einfach schlecht allgemein !) das dann das System in eine unendliche Schlaufe dreht !
Ich habe schon auf Prius und Rav4 oft die Updates gemacht , ohne Problemen !
Eine gut gemachte Soft sollte die "kleine" Folder Fehler selber korrigieren da es effektiv bekannt ist das nicht jeden USB Stick gleich Intern gemanaged ist.
Bin auch diese Meinung . Besonders wichtig ist fur mich die % Anzeige !
Mit 50% und auf AB wo ich dann ca 20 bi 22 kWh brauche ( Sommer natürlich) sind dann die 50% (= ca 30kWh ) noch zum verbrauchen wenn ich weiter gleich AB fahre. Und da ist mir egal ob die Reichweite 200km Anzeigt ...kann nicht stimmen !. Umgekehrt bei 50% nach AB fahrt und jetzt nur noch kleine Landstrasse ( in der Schweiz max 80) werde ich ca 15kWh brauchen oder weniger...also auch wenn die Reichweite nur noch 150km zeigt weiss ich das da mehr drin steckt .
Das ganze ist naturlich nicht sehr "praktisch" und die Software sollte Toyota verbessern, auch wenn es schwierig ist ohne das Fahrprofil zu kennen !
Bei meinen RAV4 war das übrigens gleich "schlecht"...aber diese hatte 800 bis 900km Reichweite meistens ( bei nur AB ca 650-700 km im sommer) . So war die falsche Berechnung Wurst...es bleibt immer genug drin !
Aktiv Bewachung kann man deaktivieren . Die passiv aber nicht ( Abdeckung von der Kamera ). Fur mich geht das, nicht wie die dauerhaft Piepsen von Ruckwartsfahren ,oder seit 2024 die Geschwindigkeit Meldung ( Europa regeln absolute scheise in diesem fall...sorry).
JA mochte gern wisse wo sie ein "Generator" finden in einem BZ.
Aber am sonstens ist die Antwort nicht so schlecht. Das 12V Problematik haben aktuell sehr vielen Hersteller ( gestern gelesen auf einem BMW Foren ) , wenn auch manche sicher besser umgehen als Toyota. Aber Renault und Honda die auch füllhybrid haben kämpfen aber auch mit 12 V Entleerung weil zu vielen kurzen strecken gefahren sind . Da ist ein "normalen" Thermisches Auto mit Generator eben besser dran. Ein Generator last mehr strom in der 12V Akku fliessen in 10 mn als ein Konverter von ein kleinen hybrid Akku . Das ist Fakt ! Soll aber bei EV auto nicht der fall sein da sie grosse Batterie viel mehr Energie enthalt und so damit ein Konverter starker sein kann.
Also das kann doch nicht sein ! Nur bei N oder P wurde bedeuten fast nie ! da das Fahrzeug quasi nie auf P oder N steht mit ready on. Und mit ready off sollte kein Konverter an sein ausser wenn man Ladet . Aber je nach Verbrauch konnte man ja mehreren Woche lang nicht Laden...also kein 12V aufladen ? Wenn es so ist kein wunder das die 12V dann entleert ist .
Was ich verstanden hab ist das bei Ready on und fahrt die 12V nur nach ca 10mn geladen wird ( oder war so ) was dann , da die Ladeleistung schwach ist, bedeutet das kaum Strom in der 12V fliesst waren kurzen Strecken ( weniger als 20mn zb) .Beim Yaris 4 war das so programmiert , was mit Hilfe von eine sehr schlechten 12V Akku , geführt hat das Leute die kurze Strecken fahren jeden Tag immer ein bissen die 12V geleert haben !. So nach ca 3 Wochen war Schluss mit 12V !! Seit 2025 ist endlich das anders programmiert worden ( Nachteil es "zieht" Strom aus der Li-Ion schneller , so das der Benzin verbrauch leicht steigt ). Dazu eine bessern 12V ( mehr laden Leistung akzeptiert ) und jetzt halt der Yaris langer seine 12V.
Echt erstaunlich . Mein Bz wurde offiziell per Post ruckgerufen wegen diesen software Problem der die 12V Batterie leeren soll. Übrigens es trifft auch meiste anderen Toyota (hybrid). Anscheinen sind die Europäische Obligationen mit der eingebauten GSM schlecht behandelt worden von der Europäische Filiale ( TME).. was mich nicht wundert. Aber da die Japaner immer sehr "stur" sind und wenig mit Amerika oder Europa kommuniziert ( Keizen....jaja !) ist das Problem echt schlimm geworden scheinbar. Das Probleme in America ist ein anderen Problem offenbar ..mit gleichen folgen !! Muss allgemein in Japan schwierig sein wenn es um Bordelektronik geht . Bei Honda und Nissan gibt es auch sehr vielen Zwischenfall mit 12V die letzten jähren...