Hat auch was mit dem Händler zu tun.
Bei meinem Corolla TS hat meiner einfach direkt die Batterie auf Garantie ausgetauscht und gut ist.
Hat auch was mit dem Händler zu tun.
Bei meinem Corolla TS hat meiner einfach direkt die Batterie auf Garantie ausgetauscht und gut ist.
V2H ist halt ein nette Sache, wenn bspw. durch größere Bauarbeiten / einen überforderten Ortstraffo oä alle paar Wochen/Monate der Strom ausfällt. Hier kann bei relativ geringen Kosten das Auto übernehmen....
Ja, oder wenn Aliens einem den PV-Batteriespeicher aus dem Keller geklaut haben und der Yeti den Hausanschluss durchgekaut hat. ![]()
Die Chance, dass das passiert UND gleichzeitig die eigene Hauselektrik auf V2H ausgelegt ist (UND die dann auch erstmalig funktioniert), dürfte einen extrem schmalen Businesscase für das Ganze abgeben.
Da geht es nicht um 1-2 Watt, das ist die Leistungselektronik, die die Motoren ansteuert. Die Verluste da sind definitiv mehr als 1-2 Watt.
Ich sprach von Einsparungen durch den Einsatz neuer Chips. 1-2 W ist hyperbolisch formuliert, aber auch 10-20W (weniger als mit dem alten Chipsatz) dürften bei einem Gefährt, das in Größenordnungen von 15.000W saugt (Annahme 15kWh/100km bei 100km/h), vernachlässigbar sein.
Aber wie schon zigmal gesagt: Abwarten.
Genial ist das für Wohnmobile.
Du meinst vermutlich "vehicle to load" = Anschließen von Haushaltsgeräten ans Auto.
DAS kann ich auch nachvollziehen.
Aber "vehicle to home" ( = Strom aus dem Auto ins Haus laden; in den Akku der PV-Anlage, zur Nutzung der Geräte, zum Einspeisen ins Netz,. ...) ist das, was mich persönlich nicht (mehr) überzeugt.
Bidirektionales Laden: Mal ehrlich ... 10KW Standard Stromspeicher kosten kaum 1500, warum soll ich mit bidirektionalem Laden den Akku des eAuto schädigen. Reichweitenangst, Immer sofort ab in Urlaub Anspruch und gleichzeitig den Akku entladen fürs Netz. Alles, jetzt, immer ... und das alles im Widerstreit miteinander ... nervt.
Ich hatte das auch lange für eine gute Idee gehalten ... allerdings sehe ich das inzwischen genauso.
Vielleicht was für Haushalte mit 2 Autos oder so.
sparsamere chiptechnologie im einsatz
Meinst du Chips, die selbst weniger Strom verbrauchen? Da stelle ich mir in diesem Umfeld nur marginale Einsparmöglichkeiten vor. Gegen die zig kW der Motoren, dürften 1-2W nicht ins Gewicht fallen. Und in den Autos werkeln ja auch keine Hochleistungsgrafikkarten…
Da würde ich bei einer intelligenteren Ansteuerung der Vortriebskomponenten deutlich mehr Potential sehen.
Naja Toyotas Handbücher sind so eine Sache für sich.
Ich erinnere hier gerne noch einmal an den Eintrag im Handbuch vom noch aktuellen BZ4X, das man den Kofferraum über eine Fußgeste öffnen kann.
Das ist sogar mit einem Bild hinterlegt.
Diese Funktion wurde aber bei keinem BZ4X zumindest in Deutschland eingebaut, egal welche Ausstattung man hat.
Eben. Toyota beschreibt nur, wie eine Funktion arbeitet/bedient wird …. Aber nicht, ob das Auto sie hat.
Das Zauberwort heißt dann „falls vorhanden“
Ich warte immer noch auf die ersten echten Erfahrungen. 😅
Es gab viel hin und her und auch jetzt ist es wieder nur ein Schnipsel aus einem Handbuch, der 1:1 aus dem Vorgänger stammt und vermutlich (wie vieles im Handbuch) mit „sofern vorhanden“ gelabelt ist.
Für mich hängt aber auch nichts davon ab, ob das FL jetzt AHS hat. Ist nur akademisches Interesse, wie das mit der auf den Bildern zu sehenden Technik geht.
Der Touring ist wirklich schön ich ärgere mich schon das ich nicht gewartet habe.
Lohnt nicht. ![]()
Ich habe mir das schon lange abgewöhnt.
Egal, was man kauft (an technischen Geräten): Nächste Woche/Monat/Jahr kommt die neue Version raus, die (laut Marketingaussagen) "viel toller" sein soll.
Im Endeffekt
* hat man sein Gerät zu dem Preis und dem "Zustand" gekauft, der einem passend erschien
* bei den neuen Geräten stellt sich in 99,99% der Fälle raus, dass sie "auch nur mit Wasser kochen" (sprich: Viele Neuerungen gar nicht so doll/wirksam sind),
* nicht selten Kinderkrankheiten haben und
* man doch dann wieder mehr ausgeben/länger warten muss als gedacht.
Kurz: "FOMO abtrainieren" und "nur kaufen, wenn man wirklich braucht" (und nicht, weil man meint, jetzt das ewigseligmachende Schnäppchen zu erwischen) ![]()
P.S.: Wirklich nachvollziehen kann ich das aber bei unangekündigten "Spontanaktionen": Ich habe mal von einem jemandem gelesen, der seinen bz bestellt hat und wenige Tage später bot sein Händler eine Rabattaktion auf genau das Gerät an. Da würde ich aber auch dem Händler die Hölle heiß machen.
Ich hatte ja "zentrumsnah" geschrieben.
...
Für mich ist "innerhalb des Rings" schon zentrumsnah - immerhin reden wir hier nicht von einer Großstadt.
Wo hättest du sie denn gerne? Auf dem Domplatz?
Welche "klassischen" Tankstellen hast du denn, die zentrumsnäher sind?
"Schließzeiten" von 2-7h bzw. von 5-7h sollte man zwar im Kopf haben, sind für mich aber nicht wirklich No-Gos.
Klar, besser geht immer, aber für mich kein Fall von:
...Das man im näheren Umkreis keinen Schnelllader findet, ...
(Merke: Da steht nichts von "zentrumsnah")