Toyota Bz4x 2026

  • Beitrag von jay kay ()

    Dieser Beitrag wurde von Skullz101 aus folgendem Grund gelöscht: OT - klärt dies, bei Bedarf, per Konversation miteinander. ().
  • Beitrag von Klus ()

    Dieser Beitrag wurde von Skullz101 aus folgendem Grund gelöscht: OT - klärt dies, bei Bedarf, per Konversation miteinander. ().
  • Beitrag von jay kay ()

    Dieser Beitrag wurde von Skullz101 aus folgendem Grund gelöscht: OT ().
  • Also innerhalb des „Rings“ hast du bei MCD, Aral/Steinfurter, Stadtwerke, Bohlweg schon 4, die mir spontan einfallen. Dazu an den großen Ausfallstraßen mehrere.

    Gibt eigentlich keine schlechtere Abdeckung als für Benzin (außer der freien am Stadtgraben, die aber sowieso sehr speziell ist).

    Ich hatte ja "zentrumsnah" geschrieben.


    Der bei McD ist außerhalb der Öffnungszeiten abgeschrankt. Ich habe da mal morgens vor Restaurantöffnungszeit

    davor gestanden und konnte nicht laden.


    Ich lade schon mal bei Westfalentank Weseler, Str. 212. Das sind aber nur 2 Säulen und nur 75 kw.


    Dringend abraten möchte ich vom Laden im Parkhaus Engelenschance. Das sind Langsamlader und man darf nur

    max. 4 Std. laden, danach Strafgebühr, ca. 3 € je Std., auch wenn der Akku noch nicht voll ist.

    bZ4x - Palladiumsilber - EZ 10.2022 - Technik - Comfort - Allrad - AHK - 20".

  • Ich hatte ja "zentrumsnah" geschrieben.

    ...

    Für mich ist "innerhalb des Rings" schon zentrumsnah - immerhin reden wir hier nicht von einer Großstadt.

    Wo hättest du sie denn gerne? Auf dem Domplatz?

    Welche "klassischen" Tankstellen hast du denn, die zentrumsnäher sind?

    "Schließzeiten" von 2-7h bzw. von 5-7h sollte man zwar im Kopf haben, sind für mich aber nicht wirklich No-Gos.


    Klar, besser geht immer, aber für mich kein Fall von:

    ...Das man im näheren Umkreis keinen Schnelllader findet, ...

    (Merke: Da steht nichts von "zentrumsnah")

  • Größer ist natürlich besser (egal, ob nun 5, 10, 15, ... kWh), aber letztlich geht es ja um die Reichweite und da spielen ja noch mehr Faktoren eine Rolle, die bislang komplett ungeklärt sind.


    Rein aus dem Bauch heraus gehe ich davon aus, dass der Neue mit der "kleinen" Batterie ein klein wenig weniger und mit der großen ein bisschen mehr Reichweite hat als der vFL. Vielleicht lädt er im Schnitt auch etwas schneller. Die Entwicklung geht ja weiter und kein Hersteller möchte dem Kunden ein schlechteres Nachfolgemodell anbieten.


    Letztlich: Wir werden es sehen .... und nicht ändern können (kaum ein vFL-Besitzer wird upgraden und niemand, der sich in 2026 einen Neuwagen kaufen könnte, wird sich auf die Suche nach einem vFL machen).

    sparsamere chiptechnologie im einsatz