Beiträge von Simon2

    Weder geleast, gekauft, noch finanziert... Ich fahre das Auto befristet um die E Geschichte mal kennenzulernen....

    Mich würde interessieren, wie das konkret aussieht (eigentlich fährt ja jeder sein Auto "befristet" ^^ ).

    Geliehen? Gemietet? Gestellt? Geklaut? ... 8o

    Wer wird den Wert bekommen???


    Soweit ich das verstanden habe, zielt die Aussage darauf ab, dass es eine Diskrepanz gibt zwischen

    • Wert = Was der Verkäufer (meist auf Basis seines Einkaufspreises) dem Objekt zuschreibt
    • Wert = Was Köufer bereit sind, auf den Tisch zu legen.

    Auf Ersters zielt octopussy ab, Ludwig II auf Zweiteres.


    Das merkwürdige ist, dass sich die Fahrer von Verbrennern eigentlich nie aufregen, dass die ewig weit weg von Normverbrauchsangaben sind. Da wird es akzeptiert, beim E Auto scheint es aber eine Katastrophe sein....

    Sehe ich auch so ... aber das könnte auch daran liegen, dass bei E-Autos Reichweite deutlich geringer & Ladeaufwand höher sind als bei Verbrennern.

    Muss man mit dem Verbrenner schon nach 600 statt der erwarteten 800 km für 12 Minuten an die Tanksäule, zwackt das halt weniger, als wenn man mit dem Elektriker schon nach 300 statt 400 für 25 Miunten an die Säule muss.

    Da spielt dann auch rein, dass die allermeisten deutlich seltener Fahrten über 600 km unternehmen als Fahrten über 300 km.


    Mich persönlich schreckt das nicht ab und ich halte prinzipiell diese Reichweitenparanoia für vollkommen übertrieben. Aber innerhalb dieses Framings ist diese unterschiedliche Bewertung schon logisch.

    Klar mit Vollgas zu jeder Kreuzung und dann bremsen. Ist schon klar, aber da brauche ich keinen Elektronischen Lehrmeister um den Verbrauch zu reduzieren, das sagt mir mein Verstand von ganz alleine.

    Ah, ich habe also keinen Verstand. ^^

    Ich bin in meiner Wahrnehmung normal gefahren - wenig oder ineffektives "Coasting".

    Dann habe ich es mit möglichst viel Langsamfahren versucht, aber das hat auch nur sehr wenig gebracht. Die App hat mir sehr geholfen, die "Sweetspots" zu finden - Bremsintensität (maximale Rekuperation), effizientes Gasgeben bei verschiedenen Drehzahlen (nein, es ist nicht immer 'möglichst wenig') und Motorstages (hängt von der Temperatur ab), Kurvenfahrten optimieren, ...


    Schön, wer schon alles weiß. Ich persönlich habe Spaß daran, besser zu werden. 8)

    Siehe 2. screenshot. Wenn das Fernlicht eingeschalten ist, leuchtet die Kontrollampe nicht...

    AH! Jetzt habe ich dich verstanden: Es könnte sein, dass Ralf das Fernlicht (am "Steuerhebel") anschaltet und erwartet, dass das "Adaptive Fernlichtsystem" (AHS/AHB) situativ abschaltet.


    Dann ist das natürlich ein Missverständnis/Fehlbedienung: Das Adaptive Fernlichtsystem schaltet situativ an! (= man muss es also ausgeschaltet lassen - am Steuerhebel - und nur den "Knopf betätigen")


    Danke. 8)


    P.S.: Bei mir wird der Screenshot mit dem Fernlichthinweis als erster angezeigt.

    Dass die WLTP- bzw. Herstellerwerte nicht der Realität entsprechen, ....

    Meist wird aber auch unterschlagen, dass die Verbrauchsangaben der Hersteller bei Verbrennern auch immer schon hart geschönt waren.


    Für uns war die eigene PV-Anlage mit Wallbox der Anlass, uns über ein E-Auto Gedanken zu machen. Daher habe ich nie wirklich durchgespielt, wie ein E-Autobetrieb ohne wäre. Aber ich kann mir gut denken, dass ich mir das auch zweimal überlegt hätte.

    Gerade in Innenbezirken größerer Städte (wo Parken sowieso schon jedesmal ein Kampf und die Ladesäuleninfrastruktur mies ist), stelle ich mir das anstrengend vor.


    Preislich wird das "Fremdladen" aber in den allermeisten Fällen trotzdem noch aufgehen - 0,52 €/kWh oder weniger sind eigentlich immer zu erreichen und das entspricht einem Benzinpreis von 1,56 €/L (Daumenregel). Das ist bekommt man an keiner Tanke ... schon gar nicht auf Dauer und als Höchstpreis.

    Ist aber auch nicht soooo weit weg von den aktuellen Spritpreisen, dass es viel Aufwand lohnt.

    Genau diese „persönliche Fahrweise“ habe ich mit dem HA eben sehr effektiv verändern/anpassen können… und es hat sogar Spass gemacht. :saint:

    … und das neue Fahren macht es auch..


    Ich hatte vorher mit dem „Trainer“ alles Mögliche probiert und dabei ganz viel, was gleichzeitig freudlos und ineffektiv war.

    Und „Reiskörner“ würde ich jetzt nicht sagen. Immerhin ging mein Durchschnittsverbrauch von 7,5L auf etwas unter 5L runter.


    Klingt jetzt nach fieser Werbung, aber ich war echt begeistert vom Hybrid Assistenten.

    (Nach ein paar Monaten brauchte ich ihn auch nicht mehr)

    Guten Morgen SIMON2, wenn Du die App von Toyota hast, dann schau mal dort, da wird dein Fahrverhalten analysiert und Tips gegeben, das musst du natürlich freischalten, kostet nichts, aber dafür gibts du eben Fahrdaten von dir Preis 😣


    In der App gibt es den EV Trainer.

    Danke, die kenne ich (auch schon vom Corolla).

    Der Hybrid Assistent zeigt dir halt „in time“, wie sich JETZT den Verhalten auswirkt bzw unterstützt dich direkt in der aktuellen Situation.


    Der „EV Trainer“ sagt dir halt erst hinterher, sehr allgemein und auf die komplette Fahrt bezogen (von einzelnen Ausreißern abgesehen), in welchem Bereich du etwas besser werden könntest.


    Das ist viel weniger hilfreich als wenn du JETZT beim Beschleunigen oder „den Ball im Grünen halten“ musst. Dabei wird auch der komplette Systemstatus (Drehzahl, Temperatur der verschiedenen Komponenten,…) per OBD berücksichtigt.