Weder geleast, gekauft, noch finanziert... Ich fahre das Auto befristet um die E Geschichte mal kennenzulernen....
Mich würde interessieren, wie das konkret aussieht (eigentlich fährt ja jeder sein Auto "befristet"
).
Geliehen? Gemietet? Gestellt? Geklaut? ... ![]()
Wer wird den Wert bekommen???
Soweit ich das verstanden habe, zielt die Aussage darauf ab, dass es eine Diskrepanz gibt zwischen
- Wert = Was der Verkäufer (meist auf Basis seines Einkaufspreises) dem Objekt zuschreibt
- Wert = Was Köufer bereit sind, auf den Tisch zu legen.
Auf Ersters zielt octopussy ab, Ludwig II auf Zweiteres.
Das merkwürdige ist, dass sich die Fahrer von Verbrennern eigentlich nie aufregen, dass die ewig weit weg von Normverbrauchsangaben sind. Da wird es akzeptiert, beim E Auto scheint es aber eine Katastrophe sein....
Sehe ich auch so ... aber das könnte auch daran liegen, dass bei E-Autos Reichweite deutlich geringer & Ladeaufwand höher sind als bei Verbrennern.
Muss man mit dem Verbrenner schon nach 600 statt der erwarteten 800 km für 12 Minuten an die Tanksäule, zwackt das halt weniger, als wenn man mit dem Elektriker schon nach 300 statt 400 für 25 Miunten an die Säule muss.
Da spielt dann auch rein, dass die allermeisten deutlich seltener Fahrten über 600 km unternehmen als Fahrten über 300 km.
Mich persönlich schreckt das nicht ab und ich halte prinzipiell diese Reichweitenparanoia für vollkommen übertrieben. Aber innerhalb dieses Framings ist diese unterschiedliche Bewertung schon logisch.