Beiträge von Simon2

    Was mir nicht in den Kopf will: Wieso sind die in Millionen verwendeten Autos 12V Batterien plötzlich so schadensanfällig ? ...

    Ich würde das "plötzlich" etwas hinterfragen.

    Wenn ich mich in meinem Umfeld umschaue, dann ist die Batterie bei ALLEN eigentlich das Hauptthema bei Pannen - unabhängig von Alter & Antrieb - und auch immer schon gewesen.

    Bei den modernen Autos muss die sich um viel mehr Elektronik kümmern als bei alten, aber dafür brauchten die alten enorm Saft zum Starten.


    In der Wahrnehmung ist es vielleicht eher "da habe ich schon ein so brandneues und modernes Auto mit einer riesigen (Vortriebs-)Batterie - wie kann es sein, dass ich genauso liegen bleibe, wie mein Vater damals mit seiner Ente?". :/ :D

    ...ist die Erde Zukunft schon geschrieben fur den CO2 ...

    Ob man mit E-Autos de Welt rettet, kann man bezweifeln. Aber unabhängig davon setzen alle Hersteller, Käufer, Politik, ... seit einigen Jahren schon sehr stark auf Elektromobilität - es war schon vor 5 Jahren abzusehen, dass dort eine immense Nachfrage entsteht. Aber Toyota hat das halt ignoriert ... sogar noch länger als die (zurecht) gescholtenen deutschen Hersteller.


    Und: Mit den 15 weltweit verkauften Mirai rettet man nun auch nicht die Welt. ;)

    Das kann ich dir leider nicht sagen, da ich von Toyota keine detaillierte Beschreibung der durchgeführten Arbeiten bekommen habe.

    ...

    Danke.

    Finde ich immer noch extrem Quatsch, dass sich Autohersteller (vA auch Toyota) so anstellen.

    Letztlich kann man doch die meisten Systeminfos sowieso irgendwo auslesen - warum dann nicht auch gleich eine Softwarehistorie veröffentlichen (und zum eigenen Update zur Verfügung stellen)?

    Ist doch inzwischen bei jeder Mikrowelle üblich.


    (Sie stellen sich aber sowieso mit ihrer extrem heterogenen Modellpolitik permanent ein Bein)

    ...die generelle Toyota Strategie, nicht nur auf Elektro zu setzen ...

    Naja, wenn Toyota zeitgleich mit dem Rest der Welt schonmal mit E angefangen hätte, ohne dabei die Hybriden zu vernachlässigen, würde ich dir zustimmen.

    Sie haben aber überhaupt nichts getan und überall erklärt, BEV sei nichts für die Zukunft, während alle anderen schon eifrig an E-Autos gebaut haben. Dann haben sie sich eilig bei Subaru eingekauft und deren E-Auto übernommen (zum Glück ganz ordentlich, wie es scheint).... und dann kam weiter lange Zeit nichts.


    Das sieht weniger nach "nicht nur auf Elektro zu setzen" aus als wie "zu lange aufs falsche Pferd gesetzt/den Trend verpennt". :rolleyes:


    Aber immerhin scheinen sie jetzt den Schuss gehört zu haben.

    Mir persönlich geht es auch nicht drum, kein Außenseiter zu sein (im Gegenteil ist etwas Exotik ganz charmant).

    Mir geht es darum, dass für Toyota sich der Einstieg ins E-Auto-Geschäft so sehr lohnt, dass sie weiter entwickeln (ihre Technik aber auch ihren Service) und ich davon profitiere.

    Simon2

    ...Über 4 Jahre zahle ich 9600 EUR rein an Leasingraten, ...in 4 Jahren mit 40.000 km ist, ...

    Wir fahren 25.000/Jahr - da ist dann auch die Leasingrate (aber natürlich auch der Restwert) deutlich anders.

    (Achja: Mehr/Minderkilometer muss ich mir auch keine Gedanken machen über die 4 Jahre)


    1000 Euro/4 Jahre reicht bei uns vermutlich nicht ... aber wie gesagt: Noch entscheidender ist für mich der Stress.
    Auf jeden Fall wünsche ich dir viel Spaß mit deinem wirklich wunderschönen Auto. :love: :love:

    Und die wird bekanntlich in Kilometern gemessen. Wie intelligent!

    ...

    Man muss unseren Freunden zugute halten, dass sie Ende 60 sind, sich noch nie mit E-Mobilität wirklich beschäftigt (sondern nur Vorurteile/Propaganda aufgeschnappt) haben, ..... und tatsächlich nach einem ausführlichen Gespräch und Bedenkzeit doch ein E-Auto (als einziges Auto!) bestellt haben.