Toyota - Nix ist unmöglich

  • frankganzkurz
    Wenn man deine Ausführungen so liesst, erscheint es so, dass Du an die ganze Angelegenheit E-Mobilität ziemlich uninformiert und blauäugig herangegangen bist. Alles das , was Du beanstandest ( völlig unabhängig ob jetzt gerechtfertigt oder nicht), hättest Du im Internet vorher lesen können, bei allen Herstellern.
    Ich hoffe mal, das Du deinen bZ4X geleast und nicht gekauft hast, denn wenn Du ihn verkaufen möchtest, kommt das nächste Problem, denn Du wirst nicht im Entferntesten das bekommen, was das Fzg eigentlich wert ist.

    Das merkwürdige ist, dass sich die Fahrer von Verbrennern eigentlich nie aufregen, dass die ewig weit weg von Normverbrauchsangaben sind. Da wird es akzeptiert, beim E Auto scheint es aber eine Katastrophe sein.

    Er wird den Wert bekommen, den das Auto wert ist, denn der Käufer bestimmt, was ihm eine Ware wert ist, nicht der Verkäufer.

  • Das merkwürdige ist, dass sich die Fahrer von Verbrennern eigentlich nie aufregen, dass die ewig weit weg von Normverbrauchsangaben sind. Da wird es akzeptiert, beim E Auto scheint es aber eine Katastrophe sein.

    Er wird den Wert bekommen, den das Auto wert ist, denn der Käufer bestimmt, was ihm eine Ware wert ist, nicht der Verkäufer.

    Wer wird den Wert bekommen???


    Wenn hier nichts verstanden wird um was es eigentlich geht, dann schreibt bitte nicht, es geht hier nicht um Benziner, es geht hier um die Verbrauchangebelüge von alles Herstellern von E Autos, das schön reden... Die BZ4X stehen bei Toyota wie Blei, 7 Stück hat mein Händler noch da, es sind mittlerweile Werkstattleihwagen etc.


    Keiner ist gewillt so ein SUV mit veralteter Technik und alter Akkutechnik mit 300 km Reichweite zu kaufen (es sei denn er fährt den Akku bis -15%) ....


    Aber eigentlich kann ich mich hier ausklinken, keiner will mich hier so richtig verstehen...🏊🏻‍♂️☀️

  • Weder geleast, gekauft, noch finanziert... Ich fahre das Auto befristet um die E Geschichte mal kennenzulernen....

    Mich würde interessieren, wie das konkret aussieht (eigentlich fährt ja jeder sein Auto "befristet" ^^ ).

    Geliehen? Gemietet? Gestellt? Geklaut? ... 8o

    Wer wird den Wert bekommen???


    Soweit ich das verstanden habe, zielt die Aussage darauf ab, dass es eine Diskrepanz gibt zwischen

    • Wert = Was der Verkäufer (meist auf Basis seines Einkaufspreises) dem Objekt zuschreibt
    • Wert = Was Köufer bereit sind, auf den Tisch zu legen.

    Auf Ersters zielt octopussy ab, Ludwig II auf Zweiteres.


    Das merkwürdige ist, dass sich die Fahrer von Verbrennern eigentlich nie aufregen, dass die ewig weit weg von Normverbrauchsangaben sind. Da wird es akzeptiert, beim E Auto scheint es aber eine Katastrophe sein....

    Sehe ich auch so ... aber das könnte auch daran liegen, dass bei E-Autos Reichweite deutlich geringer & Ladeaufwand höher sind als bei Verbrennern.

    Muss man mit dem Verbrenner schon nach 600 statt der erwarteten 800 km für 12 Minuten an die Tanksäule, zwackt das halt weniger, als wenn man mit dem Elektriker schon nach 300 statt 400 für 25 Miunten an die Säule muss.

    Da spielt dann auch rein, dass die allermeisten deutlich seltener Fahrten über 600 km unternehmen als Fahrten über 300 km.


    Mich persönlich schreckt das nicht ab und ich halte prinzipiell diese Reichweitenparanoia für vollkommen übertrieben. Aber innerhalb dieses Framings ist diese unterschiedliche Bewertung schon logisch.

  • Natürlich ist der bZ nicht perfekt. Jedoch konnte ich nach allen bisherigen Langstrecken eher die positiven Dinge der E-Mobilität genießen.

    Bzgl. der Verbräuche dichten sich alle etwas zusammen, ob Verbrenner oder Elektro. Es gibt leider Leute die, wegen was auch immer, nicht das Hirn haben um das zu begreifen. Es gibt leider zu viele Flachschippen die sich mit der Materie Autofahren nicht richtig befassen wollen, die blicken auch nicht die Vorteile von Tempolimits. Ich trage keine Wollsocken in Birkenstock!, sondern bin sogar in einer Werkstatt aufgewachsen und habe die ganzen Dinge bzgl. Autos mit eingeatmet.

  • Eine Frage: Wie viele fahren in der Woche 300 km/Tag am Stück. Warscheinlich sehr wenige. Aber diese machen einen Aufstand als seine sie der Nabel der Mobilität.

    "... in der Woche ..." hat auch niemand gesagt.

    Aber ich fahre - WENN ich mal Langstrecke fahre - schon öfter mal 200 km hin und danach wieder zurück aber eher selten 600 km pro Weg.


    Beispiel 200 km

    Mit dem Benziner brauchte ich mir da keine Gedanken zu machen

    • in 80% der Fälle hatte ich noch genug im Tank
    • in den anderen 20% habe ich mir irgendwo eine Tanke gesucht und in 10 Minuten ausreichend für die nächsten 600 km nachgetankt.

    Beim Elektriker muss ich mir dabei in jedem Fall Gedanken machen, wo/wie ich 30 Minuten lade - ggf. zweimal.


    Beispiel 500 km

    Fahre ich zu meiner Tochter nach Berlin (500 km/Weg), war das mit dem Benziner "Fahren + am Zielort an jeder beliebigen Tanke tanken (10min) + Zurück".

    Mit der Herstellerangabe von 800 km Reichweite hätte das gar keinen Unterschied gemacht.


    Mit dem BZ gibt mir der ABRP

    • 5 Ladestopps mit
    • insgesamt 1h 48m Ladezeiten

    vor.

    Hätte er die 500 km Reichweite, die Toyota angegeben hat, sähe das Bild extrem anders aus (vermutlich 2 Ladestopps mit insgesamt 50 Min Laden).



    Fazit: Für mich immer noch ein tolles Fahrzeug und Einschränkungen, die ich gerne in Kauf nehme. Aber ich kann verstehen, warum hier mit zweierlei Maß zwischen Verbrennern & E-Autos) gemessen wird.

  • Beispiel 600 km

    Fahre ich zu meiner Tochter nach Berlin (600 km/Weg), war das mit dem Benziner "Fahren + am Zielort an jeder beliebigen Tanke tanken (10min) + Zurück".

    Mit der Herstellerangabe von 800 km Reichweite hätte das gar keinen Unterschied gemacht.


    Mit dem BZ gibt mir der ABRP

    5 Ladestopps mit
    insgesamt 1h 48m Ladezeiten

    Das kann nicht stimmen, oder deine Einstellungen sind unterirdisch. Ich habe nach Berlin 571 km und benötige unter jetzigen Bedingungen 2 Stopps mit einer Ladezeit von 36 Minuten, wenn ich mit 100% losfahre. ABRP kennt meinen RZ mittlerweile ganz gut.

    Viele Grüße, Falko.


    Lexus RZ 300e FWD Comfort Line, Iridiumsilber, 18" Räder mit Conti AllSeason 2. Bestellt: 20.11.2024. EZ: 16.05.2025. Galerie

  • Meiner Meinung nach bekäme man bei einem Verkauf nach sagen wir mal 2 Jahren erheblich weniger, als der Zeitwert beträgt, denn die Versicherung bei VK im Falle eines Totalschadens leisten würde.

  • Das kann nicht stimmen, oder deine Einstellungen sind unterirdisch. Ich habe nach Berlin 571 km und benötige unter jetzigen Bedingungen 2 Stopps mit einer Ladezeit von 36 Minuten, wenn ich mit 100% losfahre. ABRP kennt meinen RZ mittlerweile ganz gut.

    Ich habe den "Round-trip" (HIn & Zurück) gerechnet und der ist lt. ABRP 991km.

    Momentan habe ich 68% "im Tank" und möchte bei Ankunft noch 20% haben.


    Aber ja: Ich habe sogar nur mit 500 km/Weg gerechnet.


    Meiner Meinung nach bekäme man bei einem Verkauf nach sagen wir mal 2 Jahren erheblich weniger, als der Zeitwert beträgt, denn die Versicherung bei VK im Falle eines Totalschadens leisten würde.

    Ich habe dazu kaum Erfahrung (bzw. mit "Zeitwert, den die Versicherung leistet" gar keine).

    Insgesamt habe ich aber den Eindruck, dass das Thema Wertverlust kaum von der Antriebsart abhängt.