Beiträge von Hairando

    Die fehlende Innenraumkamera war ein Grund für uns, den Comfort zu nehmen, von daher ja, die taucht erst ab Teamplayer auf.


    [...]Apropos: Kann es sein, dass die "Wiederanfahrautomatik" auch darüber gesteuert wird?[...]

    Korrekt, steht auch so im Handbuch. Beim Comfort fährt er nur in den ersten Sekunden automatisch wieder an, danach muss man kurz aufs Gas treten oder die "+"-Taste auf dem Lenkrad drücken.

    Wenn du die Reifen nicht auf der Nordschleife eingefahren hast, sollte ein neuer völlig genügen. Da hat sich an der Profiltiefe / dem Raddurchmesser noch nicht viel geändert.

    120,- für die Dichtsuppe + vermutlich zusätzliche Kosten für die Reinigung der Felge beim fälligen Reifenwechsel... Falls du das häufiger planst, würde ich an deiner Stelle über ein Notrad nachdenken ;)

    V2H ist halt ein nette Sache, wenn bspw. durch größere Bauarbeiten / einen überforderten Ortstraffo oä alle paar Wochen/Monate der Strom ausfällt. Hier kann bei relativ geringen Kosten das Auto übernehmen.

    Aus eigener Erfahrung ist es ziemlich bescheiden, wenn man im Sommer nach Hause kommt und weder die Jalousien öffnen, noch Abendessen kochen kann, weil mal wieder im Zuge der Sanierung der Hauptstraße ein undokumentiertes Kabel die umliegenden Blocks in Dunkelheit taucht.


    Sally die Ladeplanung ist uns egal, wir wollen selber uns einen Überblick verschaffen und entscheiden, wo wir halten/laden. Ich habe früher auch nie mein Auto gefragt, wo ich tanken soll.

    In der Praxis bestehen bei einem Konzern (auch Toyota) zu viele witere Interessen in Form von Kooperationen / Lizenzzahlungen etc. um zu glauben, dass der Wagen einem immer die für einen beste Lösung anbieten würde. Ein Blick auf die Konditionen der Toyota Ladekarte genügt da schon als Hinweis. Es fällt wirklich nicht schwer, einen günstigeren Anbieter mit ähnlicher Verbreitung zu finden.

    Das ist klar, aber auch da war es nicht unüblich, wenn der Wagen im Urlaub mal zwei Wochen in der Garage stand.

    Wenn schon bei einer quasi neuen Batterie und milden Temperaturen 14 Tage genügen, bin ich auf den Winter in ein paar Jahren gespannt...

    Die "Einbrüche" sind normal, das ist eine Eigenheit des bZ - vermutlich, um zwischendurch die exakte Akkuspannung zu ermitteln, dass er nur einphasig laden will ist eigenartig.

    Bisher hatte ich mit unserem keine Probleme, er hat an der Wallbox immer alle drei Phasen (10,x kW) angenommen.

    Laut Wikipedia ist XEAM10 der Code für den Frontantrieb im Gegensatz zum Allradmodell (YEAM15).

    Für die Abfrage der Ausstattung über die VIN müsste sich mWn jemand mit Zugriff auf die Toyotasysteme ziemlich weit aus dem Fenster lehnen, da wirst du hier vermutlich kein Glück haben.

    Zur Ausstattung fällt mir spontan nur ein, dass die ersten Fahrzeuge in DE den einphasigen AC-Lader haben, sprich ohne Schnelllader ist etwas Geduld gefragt.

    Mag an mir liegen, aber auf deinen Hinweis hin habe ich gerade 5 Minuten die App durchforstet - die "Connected Services" sind dezent dämlich versteckt.

    Diverse Haken für Benachrichtigungen, AGB und sonstwas tauchen auf, aber ausgerechnet dafür genügt es nicht, das Auto "aktiv" zu haben, sondern man muss erst unter "meine Fahrzeuge" gucken.

    Nehme ich keinem übel, wenn er das nicht ohne Hilfe findet...

    Wie gesagt, uns ist nichts negativ aufgefallen.

    Der bZ ist kein W212 - das Armaturenbrett knarzt schon seit der Auslieferung. Im Vergleich zu meinem Jeep vorher ist er flüsterleise, einen gezielten vorher/nachher Vergleich mit definierter Teststrecke kann ich aber nicht anbieten.

    Da der Wagen lange halten soll und hier im bergischen Land Streusalz in den Wintermonaten reichlich zum Einsatz kommt, war die Behandlung schon vor dem Kauf beschlossene Sache.