Beiträge von Hairando

    Evtl. stehe ich auf dem Schlauch, aber wofür die App? Kabel anstecken, ggfs. im Tachodisplay den Ladeplan übersteuern und der Wagen lädt. Dabei haben wir noch nie die App genutzt.

    Moin, uns sind keine Änderung in der Schalldämmung oder neue Geräusche aufgefallen, wobei der bZ eh in jeder steileren Kurve knarzt (Armaturenbrett / Innenverkleidung), da tut man sich keinen Gefallen, wenn man auf jedes Geräusch achtet.

    EWE Go 150kW Säule (Anfangs 75kW, da Nachbarplatz belegt)

    Temperatur ca. 30°C

    Energiemenge: 34,979 kWh

    Ladegeschwindigkeit: 95,2 kW

    Dauer: 22:22min

    SoC: 14% - 66%


    ewe.jpg


    Die Kurve passt ziemlich exakt zu den Fastned Daten auf ev-database.org

    Ich habe das Foto kurz vor Ende des Ladevorgangs gemacht, da ich nicht wusste, ob ich die Kurve danach noch anzeigen kann.


    PS: kWh / h sind einfach kW

    Am Samstag hatten wir unsere erste längere Fahrt: NRW -> Hessen und retour, insgesamt 529km, primär Autobahn und Bundesstraße (Tempomat 120 wo erlaubt, leider einige Baustellen auf der Strecke), geschätzt 20% innerorts + zwischen den Dörfern. Die Klimaanlage hatte bei bis zu 33° laut Auto gut zu tun, insgesamt haben wir brutto (inkl. Ladeverlusten) 87,68 kWh verbraucht (34,97 kWh extern DC geladen und 52,71 kWh zu Hause). Ergibt 16,57 kWh/100km. Wir sind zufrieden.

    ewe.jpg

    Ich habe Meinen gerade abgeholt - von unten ist da inzwischen alles verkleidet, sieht den Matchboxautos meines Sohnes verdächtig ähnlich ;)


    Ich habe die zugehörigen Bilder einfach in ein Album gepackt (in der eingebetteten Vorschau werden nur die erstem 20 Bilder angezeigt, der Rest findet sich im eigentlichen Album):

    bz4x-forum.de/gallery/album/4/

    Halten die dann einfach per Adhäsion?

    Ich glaube, hier liegt ein Missverständniss vor. Meines Wissens nach nutzt b0unc3r hier keine Folien, sondern feste Kunststoffschalen als "Deckel" - gibt es fertig bei Ali und Co zu bestellen. Bei manchen klappt es gut, laut einzelner Bewertungen tragen die manchmal zu viel auf und die Klappe vom "Handyfach" geht nicht mehr sauber auf und zu.

    Ich kann so manchen Toyota Verkäufer verstehen. Ein E-Auto ohne vernünftige Ladeplanung und mit altmodischem Instrumentendisplay ist einfach nicht mehr zeitgemäß, [...]


    Wo die bz und RZ mittlerweile recht gut punkten können ist die Effizienz, [...]

    So sind die Geschmäcker verschieden - die Ladeplanung ist uns egal: Das Auto meiner Frau beherrscht ebenfalls keine und von meinem Vorherigen (LPG) bin ich es eh gewohnt, "Zapfstellen" händisch zu suchen.

    Das "altmodische" Konzept mit einem "klassischen" Tacho und vielen Knöpfen hingegen hat uns dafür explizit abgeholt, gefällt uns deutlich besser als bspw. ein Tesla oder Mini.


    Die Effizienz war dann die Kirsche auf der Torte. Mit WLTP 5xx Kilometern ist theoretisch die doppelte Reichweite des Vorgängers (~250km auf Gas) möglich.

    Der war mit ca. 1h noch in Ordnung. Die Teile sind aber alle abgerundet, das ist bei der Kunstlederfolie etwas schwer richtig hinzubekommen. Das Teil zu lackieren wäre deutlich besser... vielleicht probiere ich das auch nochmal aus, ist dann halt endgültig ;)

    Hast du die Teile zur Folierung ausgebaut?

    Ich traue es mir bisher nicht zu, die Folie am Objekt zuzuschneiden und die Stücke vorab ins richtige Format zu bekommen ist eine bescheidene Aufgabe...

    Du musst dich einfach mit deinem Account im Handy deiner Frau anmelden, dann haben beide Zugriff auf Klima/Türen etc.

    Ist so etwas nervig gelöst, auf der anderen Seite weiß man dafür mit Sicherheit, dass kein Vorbesitzer / Autohaus / Probefahrer ebenfalls Zugriff auf den Wagen hat.

    Update: Die Adhäsions-(Statik-)folie könnte grundsätzlich funktionieren, hält im ersten Versuch ganz passabel und erspart einem die Kleberrückstände.

    Leider ist die vorrätige Folie deutlich zu milchig (wirkt aufgebracht fast weiß). Damit geht die Suche weiter, evtl. lässt sich mit einer matten Displayfolie arbeiten...


    bz4x Folie Versuch1.jpg