Beiträge von vmu2025

    vmu2025 Klingt ein bisschen als wärst du auf der Suche nach einem Sportwagen. Da ist der bz4x nichts für dich.😎

    …allein schon mit 160 Spitze.


    Ich persönlich möchte gemütlich fahren und einen gelegentlichen Überholvorgang in angemessener Zeit erledigen können.

    Wenn ein Auto das tut, reicht mir das.

    Nein, habe schon gefunden und probegefahren, den bz4x. War einfach etwas verwirrt mit diesen 99PS. Der versicherungsrelevante Unterschied scheint mir aber eine echte Mogelei(!) zugunsten E Auto zu sein. Wo ist die genaue Abgrenzung Spitzenleistung und Dauerleistung ? Wer regelmäßig 30 Minuten 100% Dauerlast fährt bei Diesel und Benzin hat bald einen Motorenschrotthaufen.

    Bei anderen e-Autos ist der Unterschied noch viel größer.

    ID4, EV6 haben ca. 70-80kW Dauerleistung und deutlich mehr Spitzenleistung als der bz4..


    Bei anderen e-Autos ist der Unterschied noch viel größer.

    ID4, EV6 haben ca. 70-80kW Dauerleistung und deutlich mehr Spitzenleistung als der bz4x.

    266 NM ist ja auch nicht gerade viel ... wahrscheinlich auch Spitzen-NM ... wird auch (noch nicht) wirklich kommuniziert, um den E Auto markt zu schonen.

    BZ4X wird mit 150 KW (204 PS) beworben, hat aber nur 99PS Dauerleistungen. Ist das bei anderen E Autos auch so, dass die Dauerleistung so gering ist ? :/

    Wir kommen der Sache näher.

    Das ist ja das gute an der Sache bei Toyota.

    Ich weiß es auch zu schätzen wenn wir unterwegs mit unserem Hund sind.

    Meine Frau geht einkaufen und Pfiffi und ich warte im Auto ohne es vorher auszuschalten.

    Der Verbrauch ist ja zu vernachlässigen 8)

    Das ist ja das gute an der Sache bei Toyota. > Was soll das sein ?

    Jede dritte oder vierte Aufladung der Traktionsbatterie begleite ich mit einer gleichzeitigen Aufladung der Starterbatterie über das Ladegerät CTEK. Jetzt im Winter gestaltet sich das Laden jedoch sehr schwierig, oder die Originalbatterie von Toyota wird bald den Geist aufgeben. Meine Batterie im E350 hat 13 Jahre lang problemlos funktioniert. Das Problem liegt daran, dass das Bordnetz von einer kleinen Batterie betrieben wird, aber ein Generator zum Aufladen fehlt. Zudem reicht das Laden der Traktionsbatterie bei kurzen Fahrten nicht aus.Jede dritte oder vierte Aufladung der Traktionsbatterie begleite ich mit einer gleichzeitigen Aufladung der Starterbatterie über das Ladegerät CTEK. Jetzt im Winter gestaltet sich das Laden jedoch sehr schwierig, oder die Originalbatterie von Toyota wird bald den Geist aufgeben. Meine Batterie im E350 hat 13 Jahre lang problemlos funktioniert. Das Problem liegt daran, dass das Bordnetz von einer kleinen Batterie betrieben wird, aber ein Generator zum Aufladen fehlt. Zudem reicht das Laden der Traktionsbatterie bei kurzen Fahrten nicht aus.


    BZ4X -eine in eine schöne Karosserie gehüllte, aber nicht vollständig ausgereifte Gurke.

    Verstehe ich das richtig : "begleite ich mit einer gleichzeitigen Aufladung der Starterbatterie über das Ladegerät CTEK" > Motorhaube auf und 12 Volt Batterie laden ?

    Danke, allerdings stellt sich mir die Frage, warum das Problem mit der leeren Batterie nach dem "Starten" behoben ist. Hier wurde ja auch angemerkt "Mit dem Booster geladen und das Auto lief wieder" ... Wie lange muss denn geladen werden ?