da soll es seit Kurzem einen Fix/Update geben ...
Beiträge von vmu2025
-
-
Wenn ein BEV im ausgeschalteten Zustand oder im Zubehörmodus die
12-Volt Batterie durch Betrieb offizieller vom Hersteller eingebauter elektronischer Verbraucher (Kommunikation zum Schlüssel oder zum Hersteller, Radio etc.) in kurzer Zeit entlädt und die 12-Volt Batterie nicht selbstständig nachlädt und damit sterben lässt handelt es sich m. E. um einen Konstruktionsfehler, da das Fahrzeug dadurch unbrauchbar geworden ist.
Auch der mir nahegelegte und danach erfolgte Kauf und die Mitführung eines „Start-Boosters“ erachte ich bei einem Neufahrzeug als Zumutung.
Nach meiner Recherche ist es ein Grund zum Rücktritt vom Kaufvertrag, wenn das BEV erst gefahren werden muss oder im Stand in den Bereitschaftsmodus (Ready-Modus) versetzt werden muss, damit die Traktionsbatterie (Hochvolt Batterie) in der Lage ist die 12-Volt nachzuladen.
Mit meinen Beiträgen wollte ich
BZ4X-Fahrern lediglich Hinweise zur Problematik mit 12-Volt Batterien in BEV geben, die sich aufgrund der erhaltenen „gut meinten“ Ratschläge offenbar allen Teilnehmern nicht erschließt.
Demzufolge verabschiede ich mich aus diesem Forum.
Allzeit Gute Fahrt!
-
Wenn ein BEV im ausgeschalteten Zustand oder im Zubehörmodus die
12-Volt Batterie durch Betrieb offizieller vom Hersteller eingebauter elektronischer Verbraucher (Kommunikation zum Schlüssel oder zum Hersteller, Radio etc.) in kurzer Zeit entlädt und die 12-Volt Batterie nicht selbstständig nachlädt und damit sterben lässt handelt es sich m. E. um einen Konstruktionsfehler, da das Fahrzeug dadurch unbrauchbar geworden ist.
Auch der mir nahegelegte und danach erfolgte Kauf und die Mitführung eines „Start-Boosters“ erachte ich bei einem Neufahrzeug als Zumutung.
Nach meiner Recherche ist es ein Grund zum Rücktritt vom Kaufvertrag, wenn das BEV erst gefahren werden muss oder im Stand in den Bereitschaftsmodus (Ready-Modus) versetzt werden muss, damit die Traktionsbatterie (Hochvolt Batterie) in der Lage ist die 12-Volt nachzuladen.
Mit meinen Beiträgen wollte ich
BZ4X-Fahrern lediglich Hinweise zur Problematik mit 12-Volt Batterien in BEV geben, die sich aufgrund der erhaltenen „gut meinten“ Ratschläge offenbar allen Teilnehmern nicht erschließt.
Demzufolge verabschiede ich mich aus diesem Forum.
Allzeit Gute Fahrt!
-
Wenn ein BEV im ausgeschalteten Zustand oder im Zubehörmodus die
12-Volt Batterie durch Betrieb offizieller vom Hersteller eingebauter elektronischer Verbraucher (Kommunikation zum Schlüssel oder zum Hersteller, Radio etc.) in kurzer Zeit entlädt und die 12-Volt Batterie nicht selbstständig nachlädt und damit sterben lässt handelt es sich m. E. um einen Konstruktionsfehler, da das Fahrzeug dadurch unbrauchbar geworden ist.
Auch der mir nahegelegte und danach erfolgte Kauf und die Mitführung eines „Start-Boosters“ erachte ich bei einem Neufahrzeug als Zumutung.
Nach meiner Recherche ist es ein Grund zum Rücktritt vom Kaufvertrag, wenn das BEV erst gefahren werden muss oder im Stand in den Bereitschaftsmodus (Ready-Modus) versetzt werden muss, damit die Traktionsbatterie (Hochvolt Batterie) in der Lage ist die 12-Volt nachzuladen.
Mit meinen Beiträgen wollte ich
BZ4X-Fahrern lediglich Hinweise zur Problematik mit 12-Volt Batterien in BEV geben, die sich aufgrund der erhaltenen „gut meinten“ Ratschläge offenbar allen Teilnehmern nicht erschließt.
Demzufolge verabschiede ich mich aus diesem Forum.
Allzeit Gute Fahrt!
Hallo, das sehe ich auch so. Sollte ich mit meinem neuen BZ4X, den ich Ende August erhalte, dasselbe Problem haben, werde ich Nachbesserung bzw. Rücktritt fordern. Klar werde ich dann auch keine Leasingraten mehr zahlen und das KFZ zurückgeben. Sowas ist absolut unzumutbar und es erstaunt mich, dass das überhaupt von Käufern akzeptiert wird. ... "Nach meiner Recherche ist es ein Grund zum Rücktritt vom Kaufvertrag, wenn das BEV erst gefahren werden muss oder im Stand in den Bereitschaftsmodus (Ready-Modus) versetzt werden muss, damit die Traktionsbatterie (Hochvolt Batterie) in der Lage ist die 12-Volt nachzuladen." > Link ?
-
So mache ich das auch. Das Beste ist, dass der bZ auf Ready und P kein Tagfahrlicht anwirft. Von aussen sieht man nicht, dass das Auto fahrbereit ist.
Könntest Du dieses Vorgehen etwas näher beschreiben bzgl. 12 Volt Batterieproblem ?
-
-
-
Alter Falter! 250 Euro auch kein Pappenstiel.....
Mir gefällt aber die durchgehende Matte hinten.
Ist mir deutlich zu teuer, auch wenn die Qualität sicher top ist.
-
Heute morgen bekam ich auch ein überraschenden Anruf, dass mein Auto da sei. Obwohl laut App noch nicht am Zielpunkt.
Egal! Für Ende Juli bestellt, kann ich ihn nach dem Urlaub in Empfang geben. Noch ein paar Einstellungen muss gemacht werden (wie Piepsen bei Rückwärtsganng aus etc) Freue mich!Welche Einstellungen hast Du vornehmen lassen ? Ich lasse Rückwärts und TürwarnSummer abschalten. Was ist mi der Anzahl Schlüssel ?
-
Also ich warte auf den "alten" Teamplayer und sehe nicht wirklich Preis/Ausstattungs Vorteile mit dem Facelift. Hoffentlich profitiert auch der "alte" von noch kommenden Softwareupdates. ... Ergänzung: Ja, größter Vorteil mit FL ist wohl die Vorkonditionierung.