12 V Starterbatterie

  • Ich hab gestern das Multimeter angeworfen.

    In Ruhe 12,3 V

    Bei voller Belastung (Licht, Aufgeblendet, Lüftung usw. und gestartet ohne Bremspedal, also ohne Ladefunktion) 11,65 V gemessen an der Batterie.

    Hab ihn ne halbe Stunde laufen lassen und es kam keine Meldung.

    Ausgemacht, gestartet mit Hochvolt und dann 14,1 V


    Benutzung: seit drei Wochen absolute Kurzstrecke (ca. 6km pro Startvorgang) und davon 50% nachts


    Hier also kein Problem, läuft...

    bZ4X EZ Mai 2025 Teamplayer in Schwarz

    Unterwegs mit Ionity, EnBW, Aral pulse, Chargemap, Kaufland-App, Tesla Account und lädt beim Aldi mit Kreditarte. :/

  • Wenn ein BEV im ausgeschalteten Zustand oder im Zubehörmodus die

    12-Volt Batterie durch Betrieb offizieller vom Hersteller eingebauter elektronischer Verbraucher (Kommunikation zum Schlüssel oder zum Hersteller, Radio etc.) in kurzer Zeit entlädt und die 12-Volt Batterie nicht selbstständig nachlädt und damit sterben lässt handelt es sich m. E. um einen Konstruktionsfehler, da das Fahrzeug dadurch unbrauchbar geworden ist.


    Auch der mir nahegelegte und danach erfolgte Kauf und die Mitführung eines „Start-Boosters“ erachte ich bei einem Neufahrzeug als Zumutung.


    Nach meiner Recherche ist es ein Grund zum Rücktritt vom Kaufvertrag, wenn das BEV erst gefahren werden muss oder im Stand in den Bereitschaftsmodus (Ready-Modus) versetzt werden muss, damit die Traktionsbatterie (Hochvolt Batterie) in der Lage ist die 12-Volt nachzuladen.


    Mit meinen Beiträgen wollte ich

    BZ4X-Fahrern lediglich Hinweise zur Problematik mit 12-Volt Batterien in BEV geben, die sich aufgrund der erhaltenen „gut meinten“ Ratschläge offenbar allen Teilnehmern nicht erschließt.


    Demzufolge verabschiede ich mich aus diesem Forum.

    Allzeit Gute Fahrt!

  • Hallo, das sehe ich auch so. Sollte ich mit meinem neuen BZ4X, den ich Ende August erhalte, dasselbe Problem haben, werde ich Nachbesserung bzw. Rücktritt fordern. Klar werde ich dann auch keine Leasingraten mehr zahlen und das KFZ zurückgeben. Sowas ist absolut unzumutbar und es erstaunt mich, dass das überhaupt von Käufern akzeptiert wird. ... "Nach meiner Recherche ist es ein Grund zum Rücktritt vom Kaufvertrag, wenn das BEV erst gefahren werden muss oder im Stand in den Bereitschaftsmodus (Ready-Modus) versetzt werden muss, damit die Traktionsbatterie (Hochvolt Batterie) in der Lage ist die 12-Volt nachzuladen." > Link ?


  • Wenn ein BEV im ausgeschalteten Zustand oder im Zubehörmodus die

    12-Volt Batterie durch Betrieb offizieller vom Hersteller eingebauter elektronischer Verbraucher (Kommunikation zum Schlüssel oder zum Hersteller, Radio etc.) in kurzer Zeit entlädt und die 12-Volt Batterie nicht selbstständig nachlädt und damit sterben lässt handelt es sich m. E. um einen Konstruktionsfehler, da das Fahrzeug dadurch unbrauchbar geworden ist.


    Auch der mir nahegelegte und danach erfolgte Kauf und die Mitführung eines „Start-Boosters“ erachte ich bei einem Neufahrzeug als Zumutung.


    Nach meiner Recherche ist es ein Grund zum Rücktritt vom Kaufvertrag, wenn das BEV erst gefahren werden muss oder im Stand in den Bereitschaftsmodus (Ready-Modus) versetzt werden muss, damit die Traktionsbatterie (Hochvolt Batterie) in der Lage ist die 12-Volt nachzuladen.


    Mit meinen Beiträgen wollte ich

    BZ4X-Fahrern lediglich Hinweise zur Problematik mit 12-Volt Batterien in BEV geben, die sich aufgrund der erhaltenen „gut meinten“ Ratschläge offenbar allen Teilnehmern nicht erschließt.


    Demzufolge verabschiede ich mich aus diesem Forum.

    Allzeit Gute Fahrt!


  • Wenn ein BEV im ausgeschalteten Zustand oder im Zubehörmodus die

    12-Volt Batterie durch Betrieb offizieller vom Hersteller eingebauter elektronischer Verbraucher (Kommunikation zum Schlüssel oder zum Hersteller, Radio etc.) in kurzer Zeit entlädt und die 12-Volt Batterie nicht selbstständig nachlädt und damit sterben lässt handelt es sich m. E. um einen Konstruktionsfehler, da das Fahrzeug dadurch unbrauchbar geworden ist.


    Auch der mir nahegelegte und danach erfolgte Kauf und die Mitführung eines „Start-Boosters“ erachte ich bei einem Neufahrzeug als Zumutung.


    Nach meiner Recherche ist es ein Grund zum Rücktritt vom Kaufvertrag, wenn das BEV erst gefahren werden muss oder im Stand in den Bereitschaftsmodus (Ready-Modus) versetzt werden muss, damit die Traktionsbatterie (Hochvolt Batterie) in der Lage ist die 12-Volt nachzuladen.


    Mit meinen Beiträgen wollte ich

    BZ4X-Fahrern lediglich Hinweise zur Problematik mit 12-Volt Batterien in BEV geben, die sich aufgrund der erhaltenen „gut meinten“ Ratschläge offenbar allen Teilnehmern nicht erschließt.


    Demzufolge verabschiede ich mich aus diesem Forum.

    Allzeit Gute Fahrt!

  • Viel Spaß beim Scheitern. Der bz lädt die Batterie vorschriftsmäßig auf, ein Verbrenner macht es sich nicht anders. Es gibt BEV die nur während der Fahrt laden.

    Die Probleme mit der 12V sind Defekte. Bei extremer Kurzstrecke geht die 12V in die Knie, haben andere aber auch, auch Verbrenner.

    Berichte bitte mit Nachweis über deinen Erfolg der Nachbesserung etc. 😉

    Lies mal deinen Text und vergleiche es mit deinen bisherigen Fahrzeugen. Fällt es dir auf?

  • Du scheinst echt sensibel zu sein. Es wurde dir ja richtig übel mitgespielt, hier im Forum.

    Team D, Nov. 2024 gefertigt

    Einmal editiert, zuletzt von jay kay ()