12 V Starterbatterie

  • Nach 6 Monaten Batterie platt ... wo ist das Problem mit diesen Batterien ? Tiefentladung ?

  • Mich hat es jetzt auch erwischt.

    Das tut mir leid für Dich. Und es ist schon wirklich unbefriedigend, nicht zu wissen, warum die Batterien so früh schlappmachen.

    Kannst Du etwas an Informationen ergänzen? Benutzt Du einen Dongle? Waren Erst- oder Zweitschlüssel dauerhaft in Funkreichweite?


    Neben dem ungewollten Entladen der Batterie ist ja aber offensichtlich der DC/DC-Lade-Algorithmus ebenfalls nicht zweckerfüllend. Und der Kommentar von Alex1808 super interessant!

    Erst im Juni 2025 konnte das Update schließlich durchgeführt werden.

    Seitdem wird die 12V-Batterie endlich auch beim Fahren über 50 km/h geladen. Ich meine, sogar beim Schnellladen über CCS wird sie jetzt mitgeladen.

    Das werde ich bei meinem Freundlichen auch ansprechen. Allerdings habe ich die Tage mal das DC/DC-Laden bei CarScanner bei verschiedenen Geschwindigkeiten und SoCs beäugt. Und mir hat sich da so gar kein Muster erschlossen. Egal ob mit 20, 60 oder 120km/h. Bei allen Geschwindigkeiten floss der Batterie-Strom mal in die eine, mal in die andere Richtung.

    Das einzige, was ich safe sagen kann: Nach Drücken des Startknopfs wird immer erstmal geladen. Alles danach ist mir ein Rätsel...

  • Wieviel AH hast Du jetzt drin als stärkere Batterie ?

  • Wie schon oft gesagt...die 12V Batterien sind auch echte Mist geworden seit ein paar jähren !! Also nicht nur die Bordelektronik oder sonst etwas ist schuld. Ganz einfache schlechte Zellen in den 12V "alte" Batterien . Denn leider passen solche Batterien Probleme bei alle Hersteller letztere Zeit !! und nicht nur Hybrid oder EV Autos, sondern ganz "normalen" haben manchmal plötzlich kein Saft mehr in ihre 12 V !!

  • Heute wollte unser bz4X nicht mehr. Überbrückung mit einem anderen PKW klappte nicht.

    Wir waren in den Niederlanden. Der dortige Service kam recht zügig und hat mit einem Booster getestet. Starterbatterie nur noch 5,… Volt. Mit dem Booster geladen und das Auto lief wieder. Laut des Servicemannes ist die Batterie in Ordnung. Unsere Servicewerkstatt in Deutschland will die Batterie auch noch mal testen. Mal sehen wie das weitergeht.

  • Zusatz zur Starterbatterie. Es wurde beim Händler ein Update aufgespielt, welches die Starterbatterie betrifft.

    Bei meinem bZ4X lag es nicht an einem Dongel oder etwaigen Zubehör, auch befand sich der Autoschlüssel nicht in der Nähe des Fahrzeugs.

    Der Händler hatte auch keine Erklärung dafür. Lediglich beim Messen der Batterie zeigte das Gerät Störungen an.

    Mal sehen, ob das Update geholfen hat. Bislang kein Ausfall mit der alten Batterie.

    Gruß Gert

  • Ich bin die Woche über jeden Tag mind. 2x 16 km gefahren. Ich war 2 Tage vorher am DC-Lader. Das Auto ist ca 100 m weg in der Garage geparkt, also kein ständiger Funkkontakt.


    Ich fuhr ohne Probleme zur Wiese neben unserer Wohnung, um per Ladeziegel den Rest voll zu machen. Der Stecker verriegelte, der Ladevorgang startete nicht. Der Laderiegel piepte (glaube ich, kenne das Signal nicht). Also entriegelt, neu angesteckt, es piept. Entriegelt, dann ging eigentlich nichts mehr. Fahrerdisplay blinkte, zwischendurch war es tot, ZV ging nicht, …


    Das Messgerät an der Batterie zeigte 5,29 V, letzte Stelle ca. Im Sekundentakt fallend.


    Die Batterie war von jetzt auf gleich tot.


    Da ich noch im Urlaub bin, weiß ich nicht, was für eine Batterie eingebaut wurde.

    RAV 4 AWD Executive weiß ab 2016

    bz4x FWD Lounge palladium-silber ab 01.2025

  • Moin liebes Forum,

    seit genau 4 Monaten fahre ich einen neuen BZ4X Teamplayer, Frontantrieb, Palladium, und ich verfolge dieses Forum mit großem Interesse.

    Bisherige Fahrzeuge vornehmlich BMW, zuletzt einen elektrischen I3, immer ohne ein Problem.


    Zu meiner „Elektra“:

    Neuwagen-Übername FTH: 03/25

    Laufleistung 07/25: 5000 Km

    Stadtverkehr: 60%

    Langstrecke: 40%

    Ladungen Wallbox/PV-Anlage: 8O%

    Ladungen CCS: 20%


    Das Fahrzeug entsprach bis zum 15.07.25 meinen Erwartungen.

    An diesem Tag musste ich bei einem Parkstopp längere Zeit im Auto warten,

    und um Radio zu hören betätigte ich den Startknopf ohne die Fußbremse zu betätigen.

    Bereits nach 2 Minuten erschien im Display die Meldung

    „Niedr. Batteriestatus. Strom ausschalten“


    Natürlich habe ich den Hinweis befolgt und konnte auch ohne Probleme weiterfahren.

    Darüber hinaus habe ich den FTH informiert.

    Bisher konnte ich keine befriedigende Aussage oder Lösung erhalten.


    Nach meinen Recherchen, auch In internationalen Foren, scheint das Thema überall aufzukommen.

    Es gibt Hinweise auf anhängige Verfahren und Sammelklagen, z.B.:

    https://www.autoblog.com/news/toyota-and-subaru-facing-lawsuit-over-unreliable-crossovers


    Toyota müsste m.E. eine Rückruf-Aktion starten und Allen mindestens eine Alternative zu den bisher eingebauten Batterien anbieten.


    Ich jedenfalls werde die Angelegenheit nicht auf sich beruhen lassen und zunächst mit einer offiziellen Reklamation starten.


    Fazit:

    Aus meiner Sicht sind weder der Einbau zu schwacher Batterien noch das Zusammenspiel der Lade-Elektronik auf dem „Stand der Technik“, und es handelt sich meines Erachtens um Sachmängel, die in der Verantwortung des Herstellers liegen.


    Über die weiteren Schritte und Ergebnisse werde ich gern berichten.

  • So mache ich das auch. Das Beste ist, dass der bZ auf Ready und P kein Tagfahrlicht anwirft. Von aussen sieht man nicht, dass das Auto fahrbereit ist.

    bZ4X EZ April 2025 Teamplayer AWD 18" in Schwarz


    Frühere Fahrzeuge: RAV4 PHEV EZ 4/2021, Prius 4 PHV EZ 2018