Das sind Argument pro/contra E-Autos vs Verbrennern/Hybride und nicht das Thema dieses Threads.
Die Frage ist, warum sich der bZ4X so schlecht verkauft.
Das sind Argument pro/contra E-Autos vs Verbrennern/Hybride und nicht das Thema dieses Threads.
Die Frage ist, warum sich der bZ4X so schlecht verkauft.
Hab hier ein besseres Video wo beide Filter erwähnt werden:
Der Kratzer ist für Selbstversuche mit Zahnpasta zu tief. Profis können das auffüllen und polieren oder die Kunststoffteile werden getauscht.
Ich überlege, bei meinem diese Bereiche vorsorglich folieten zu lassen.
Tutorial:
Innenraumfilter tauschen
Das gleiche biete ich hier im Raum Köln Bonn.
Geht auf P die Batterie irgendwann in einen Sicherheitsmodus, wenn man das Fzg verlässt, oder läuft die Klimaanlage unbeschränkt weiter?
Wie könnte ich es denn hinbekommen, dass die Klimaanlage 15 Minuten auf Umluft läuft, ohne dass ich im Fzg bin, um so eine Desinfektion vorzunehmen?
Der Geruch kommt ziemlich sicher aus der Klimaanlage. Wenn die vor Fahrtende nicht rechtzeitig abgeschaltet wird und dann austrocknet, verbleibt da Kondensat drin, welches verkeimt. Habe dieses Problem auch schon nach nur drei Wochen.
Ob der Händler das als Mangel anerkennt ist fraglich, aber man kann auch selber was machen:
Das Gute ist, dass die Versicherungseinstufung nach der Dauerleistung vorgenommen wird, sonst wäre auch der bZ4X erhelich teurer in der Versicherung.
Allgemeiner Artikel dazu:
ZitatBei Mercedes etwa gibt es die Vorgabe, dass die Spitzenleistung über 30 Sekunden zur Verfügung steht. Damit können sich die Kunden sicher sein, dass sie im Alltag praktisch immer da ist. Beispiel: Wenn Sie auf die Höchstgeschwindigkeit beschleunigen, ist das mit einem E-Auto typischerweise in 30 s erledigt. Um diese Geschwindigkeit zu halten, reicht die Dauerleistung bei den meisten Autoherstellern aus.