Beiträge von octopussy

    Danke, das hab ich bereits erfolglos probiert.

    Hallo,

    ich habe das Fzg heute bekommen und lade gerade an der 11 kw Wallbox einmal ganz voll.

    Die App zeigte eine ganze Zeit den Ladestand zuverlässig an, bei 91 % blieb sie stehen, obwohl der Ladestand im Fzg weiter ansteigt.

    Nun brkomme ich auf der App überhaupt keinen Ladestand mehr angezeigt, nur ein Akkusymbil mit einem -, und keine Reichweite, nur den aktuellen km-Stand. Die App kommuniziert aber mit dem Fzg, Klimatisierung springt an etc.

    Wie bekomme ich die Lagestandsanzeige wieder?

    Mika:

    Das mobile Ladeteil von Toyota ("Backstein") mit Schuko-Anschluss limitiert den Strom bereits auf 10A. Im Stecker ist ein Temperaturfühler verbaut, der bei Übertemperatur der Schukosteckverbindung dann wohl abschaltet. Wenn also deine Steckdose einen guten Zustand besitzt (also nicht verdreckt ist, nicht abgenutzte oder gar verbogene/aufgeweitete Kontakte hat) und dahinter eine CEE 32A Dose den Strom liefert, brauchst du keine Reduktion auf 8A im bZ einzustellen. Die Schukosteckdose sollte 10A schon können - Waschmaschinen und Trockner haben ebenfalls 10A Strombedarf. Durch die Temperaturüberwachung seitens des Ladenetzteils von Toyota sollte das sicherer sein als der Betrieb mit Trockner.

    Es sollte kein Problem sein. Der Schwachpunkt ist aber bei älteren Installationen oft nicht die Steckdose, sondern die Klemmstellen in den Verteilerdosen.

    Das ist bei mir genau so. Im Grunde kann man auf die Kennzeichenerkennung verzichten, solange sie - was ich nachvollziehen kann - unvollkommen ist, was mich auch bei der häufigen Inkonsistenz der Beschilderung nicht wundert.

    Kennzeichenerkennung hat was von Polizeifahndung, ihr meint Verkehrsschilderkennung?

    Prüfe im Moment auch die Situation.

    Wenn ich die Versicherung von Toyota nähme, wäre die Werkstattbindung kein Nachteil, da es bei Garantiefragen ohnehin besser wäre, alles beim FTH machen zu lassen. Oder gäbe es da keine Probleme, wenn ein Unfall nach angenommen einem Jahr durch eine Werkstatt des Versicherers instandgesetzt würde?

    Wichtig wären erweiterte Leistungen bei Verbiss (Marder) und mindestens 24 Monate Neupreisentschädigung.

    j44n

    Die Argumente sind nachvollziehbar.

    Ist es nachteilig, jeden Tag von vielleicht 70% auf 90% aufzufüllen anstatt alle paar Tage von 10% oder 20% Ladestand auf 90%?

    Bei meinem jetzigen Hybrid steht im Handbuch, ihn unabhängig vom Ladestand möglichst täglich ans Netz zu hängen.

    Mein BZ steht nun in Zeebrugge. Machen die dort konkret etwas an den Fahrzeugen oder ist das nur Verteilungslogistik?
    Wird das Fahrzeug auf aktuelle Software geprüft oder ist das Sache des Händlers?